Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Hybrid in weiß

  1. #11

    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Landshut
    PLZ
    84036
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    141
    Hallo,
    ich habe mir auch zwei weisse Hybridhühner gekauft und sie legen bereits. Aber es sind winzig kleine Eier, also das sie am Anfang kleinere Eier legen ist für mich normal aber so klein, das erste hat 38 gr jetzt etwas über 42 gr. Und sie haben ständig Durchfall. Ist das weil sie so nervös sind und von den anderen noch gehackt werden?
    Ich werde gleich nach Blausperber schauen.

    Habe ich richtig gelesen gäbe es Lohmanns Braune in weis, legen die weisse Eier?
    herzliche Grüße
    Erika

  2. #12

    Registriert seit
    29.11.2015
    Beiträge
    308
    Themenstarter
    Dann ist das nach meinem Wissensstand eine andere hybridekräuzung

  3. #13

    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Landshut
    PLZ
    84036
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    141
    Die Hühner sind von Nutzgeflügel Strasser die weissen. Ich habe sie jetzt ca 3 Wochen und die Eier sind höchstens 40 gr schwer. Meine Braunen hatten zu legebeginn gleich 50 gr schwere Eier gelegt, jetzt gaben die 60 bis 65 gr.

  4. #14

    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Landshut
    PLZ
    84036
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    141
    Hallo Freunde,

    leider mußte ich die Hennen gestern weg tun. Sie wurden immer schwächer sie wogen noch etwas über 700 gr die Eier hatten einen fast weissen Dotter und sie fischelten. Bei den zwei Marans die ich als Marans gekauft habe ist nur eine eine Maran das andere ist eine Italienerin oder ein Mix, ich hatte aber extra nachgefragt weil die eine nicht Maran ganz anders aussah, jetzt weis ich das es eine Hybrid talienerin wird.
    Vor einigen Jahren haben wir uns bei denen auch 40 Gigerl gekauft, 10 wären für mich gewesen, die sind trotz bester Fütterung nicht gewachsen die wenigsten haben es auf 1 kg geschafft. Die Frau die sie Füttert versteht was davon und Ihre Gigerl sind immer super.
    Ich werde von dem nie wieder was kaufen.
    herzliche Grüße
    Erika

  5. #15
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Auch hier, die Marans sind keine Marans sondern sortenreine Hybriden aus dem Labor.
    Nur weil sie ähnlich aussehen und etwas dunklere Eier als andere Hybriden legen werden sie dreisterweise Marans (vermutlich aber Marans+) genannt.
    Alles Augenwischerei und Verarsche mit Rassenamen für Legehybriden.
    Wenn Hybriden kein passendes Futter bekommen vegetieren sie dahin und es stellt sich Mangelernährung ein.
    Auch bei vermeintlich einfachen Hühnern wie Hybriden sollte man sich über passende Ernährung und Futterbedarf schlau machen.
    Ansonsten werden sie dünn, legen kleine oder keine Eier und verrecken irgendwann elendig.
    Manche "tun sie dann weg"...

  6. #16
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    .............
    Wenn Hybriden kein passendes Futter bekommen vegetieren sie dahin und es stellt sich Mangelernährung ein.
    Auch bei vermeintlich einfachen Hühnern wie Hybriden sollte man sich über passende Ernährung und Futterbedarf schlau machen."....
    Da sieht es genauso aus wie bei den Rassehühnern!

    Kein passendes Futter = Mangelernährung

    Auch bei den Rassetieren muss man sich über passende Ernährung und Futterbedarf schlau machen.

    Hühner sind eben Hühner
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #17
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Jain, die meisten Rassehühner kommen auch mit weit weniger auf Hochleistung getrimmten Futter und gut zusammen gestellten Körnermischungen aus als Hybriden.
    Vorausgesetzt das Umfeld mit Auslauf und Grün stimmt.
    Ob da nun jemand für besondere Farbe, Ausstellungsinspirationen oder Bruteigewinnung bestimmte Zusätze beimixt oder das Futter anderweitig optimiert ist, ist ne andere Geschichte.
    Nährwert über Fette Eiweiß und Proteine, sowie Calcium muss bei Hybriden aber deutlich höher sein um sie halbwegs ohne Mängel zu ernähren.
    Aber das wissen wir doch alle, darüber müssen wir nicht diskutieren.

  8. #18
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    Jain, die meisten Rassehühner kommen auch mit weit weniger auf Hochleistung getrimmten Futter und gut zusammen gestellten Körnermischungen aus als Hybriden............
    Das ist nicht richtig!

    Hybriden kommen genauso mit weniger Hochleistungsfutter aus wie jedes andere Huhn auch
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #19
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Quatsch und völliger Unfug!

    Bittebittebitte lass das keinen Neuhybridenhalter lesen.

    Kurzfristig höchstens, bis sie dürr werden, Schichteier oder Windeier legen und alsbald an Mangelernährung verrecken.

  10. #20
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    Quatsch und völliger Unfug!

    Bittebittebitte lass das keinen Neuhybridenhalter lesen.

    Kurzfristig höchstens, bis sie dürr werden, Schichteier oder Windeier legen und alsbald an Mangelernährung verrecken.
    Na Bitte - nicht noch so einen Blödsinn erzählen!

    Also bevor sie dürr werden. hören sie auf zu legen und dann muss es fast überhaupt kein bzw. sehr wenig Futter geben! Und Schichteier und Windeier - bis dahin ist ein sehr langer Weg - der aber bei den Rassehühnern genauso lang ist, wie bei den Hybriden!

    Hört bitte auf mit den Ammenmärchen!!

    Ein Huhn welches nicht richtig oder zu wenig ernährt wird hört immer zuerst auf zu legen und dann folgt bei ALLEN Hühnern mehr - eben das bekannte!!

    Aber das ist bei jedem Huhn so
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hybrid - Glucke
    Von Trudi23 im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.07.2019, 23:02
  2. Hybrid-Wachteln?
    Von Mehmet im Forum Wachteln
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.12.2013, 19:39
  3. Hybrid und Rassehuhn
    Von Beginner im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.05.2011, 20:52
  4. Hybrid+ XY
    Von Thomi-kanoni im Forum Das Brutei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 11:49
  5. Hybrid
    Von Stefan A im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.01.2008, 08:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •