Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Rangordnung - Chefhenne

  1. #1
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.690

    Rangordnung - Chefhenne

    Ich stelle seit einiger Zeit Überlegungen an, was die Hackordnung meiner Hühnerschar betrifft.

    Und zwar hatte ich jahrelang eine sehr souveräne, ausdrucksstarke Chefhenne, eine Zwergfederfusshenne. Die hat sich immer ohne viel AGgression durchgesetzt, da wurde der Kopf hoch erhoben und einmal ein Hacken angedeutet, da war die Sache meist geklärt, auch bei dazugesetzten jungen Hühnern.
    Leider hat sie nun wahrscheinlich aus ALtersgründen (7 Jahre) diese STelle an eine Zwergseidi abgeben müssen, welche seitdem ein "hartes Regime" führt. Da wird gehackt und verfolgt, an den Federn gezerrt und gezogen, draufgesprungen, aufgepasst, daß beim Fressen alle genug Abstand halten usw... Der Hahn sieht sich das auch machtlos an, er ist auch nicht mehr der Jüngste, und sie ist seine derzeitige Lieblingshenne.
    Wie seht ihr das, würdet ihr euch von dieser Henne "verabschieden", damit die Federfüssin wieder in die Chefrolle rutscht?
    Allerdings kann ich ja nicht nacheinander alles "wegtun", was der Alten die Rolle streitig macht, das wird wohl auf Dauer schlecht gehen. Und ist ja sicher bald wieder soweit...

    Schreibt doch bitte mal, wie das bei euren Hühnern so ist, wie sich eure Chefhennen so benehmen.
    Futter macht Freunde.

  2. #2
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hm, ich fürchte, da kann Dir eher keiner was raten...
    Et ist nun mal der Lauf der Dinge, wenn man seinen Hühnern ein möglichst artgerechtes Leben gönnen will. Gut, bei Hähnen rät man bei Knallchargen zum alsbaldigen Verzehr, und ich persönlich würde das auch und erst recht bei 'ner unangenehm auffallenden Seidenhenne tun, aber ich mag letztere ohnehin nicht so sehr und bin daher voreingenommen ^^.
    Darum musst Du auch selber entscheiden- wenn sie ansonsten Merkmale hat, die Dir gefallen, wird sie in ihre neue Rolle finden müssen- wenn nicht, sieht ein schwarzer Hühnerbraten sicherlich auch mal interessant aus .

    Was meine Führungsetage angeht, so weiß ich im Moment gar nicht so genau, wer eigentlich die Chefin ist.
    Müsste theoretisch meine Älteste sein, die Maranshenne, die vor dem relativ kürzlichen Ableben meiner langjährigen Chefin Vize- Präsi war. Die Chefin konnte schon ein ziemlicher Drachen sein und vor allem gegenüber Glucken ihre Überlegenheit manchmal übertrieben nachdrücklich klarmachen (als ob sowas nötig wäre bei altbekannten Gesichtern ...), hat aber ihre vier Jahre überwiegend ganz ruhig und souverän geführt und auch stets versucht, sich für (von mir) gegriffene Kumpane einzusetzen. Letzteres aber scheint eher königsbergertypisch zu sein und weniger am Rang zu liegen, denn meine unlängst von Nachbarn übernommene etwa zweijährige Königsbergerin kam haargenau so aufgeplustert und schutzbereit angerauscht wie einst die Chefin, als sich eine Glucke mit einer anderen Henne fetzte.

    Meine Jetzt eigentlich sein müssende Chefin, die Maranshenne, führt nun noch, und mal schauen wie es aussieht, wenn das vorbei ist- dann wird sich zeigen, ob sie nun die neue Mutter Oberin ist- oder nicht vllt. doch eher Araucanamixhenne Elfi, die jetzt im Moment relativ zepterschwingend wirkt.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #3

    Registriert seit
    11.11.2014
    PLZ
    86***
    Beiträge
    164
    ESMERALDA.jpg

    Hallo,

    das ist meine Chefhenne Esmeralda Wetterwachs.
    Sie ist grundsätzlich ruhig und meist reicht ein Blick von ihr und alle weichen aus. Die 2te Stufe ist ein angedeutetes - manchmal auch durchgeführtes - Picken und wenn nichts mehr hilft, ein Aufstampfen mit schneller Bewegung in Richtung anderes Huhn.
    Ich finde es immer lustig, wenn sie bei der Fütterung angewackelt kommt und alle eine "Rettungsgasse" bilden, damit sie als erstes das Futter begutachten und sich natürlich das Beste herauspicken kann.
    Bei der ersten Naturbrut einer rangniedrigen Henne hatte ich am ersten Tag etwas Angst um die Küken und war daher erstmal dabei. Esmeralda stolzierte hin, betrachtete die Küken ganz genau, pickte kurz in Richtung Küken (ich nahe am Herzkasper...) und ging dann wieder weiter. Manchmal, wenn die Glucke ihre Küken mit etwas Leckerem locken wollte, war leider Esmeralda schon da und nahm es den Küken weg.
    Aber grundsätzlich bin ich ganz zufrieden mit ihr und ich finde es ganz ok, wenn sie auch die "Teenager" der Gruppe manchmal etwas ruppiger zurechtweist. Die haben das eh nach 5 Minuten vergessen.

    Grüßle
    Patricia
    Liebe Grüße Patricia

    Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.

  4. #4

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Wenn Du das Seidi aus der Herde entfernst, dann wird früher oder später eine andere Henne der bisherigen Chefhenne den Platz streitig machen. Wie Du schon festgestellt hast: Du kannst nicht eine nach der anderen abgeben. Das verschiebt das Übel nur. Eine souveräne Chefhenne zu werden, dauert auch seine Zeit. Klar, einige haben es im Blut. Es kommt aber häufig vor, dass die neue Chefin erstmal echt zum kotzen ist und sich nach und nach in ein ruhigeres Tier wandelt, die nur durch Blicke alles regelt. Am Anfang kann sie noch nicht mit minimalinvasiven Mitteln die anderen dirigieren.
    Bei Dir kommt der ungünstige Faktor dazu, dass der Hahn nicht (mehr) einschreitet. Ich befürchte aber, durch die Phase "neue Chefin ist erstmal blöd" musst Du durch.

  5. #5
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.903
    Du darfst auch nicht vergessen, dass Dein Seidi im Rang aufgestiegen ist und nun versucht seine Position zu festigen. Rangkämpfe wird sie also mit mehreren Hennen haben. Hühner haben zudem keine lineare Hackordnung. Beispiel:
    Henne A steht über Henne B, Henne B steht über Henne C, ABER Henne C steht über Henne A.
    Beim Wechsel des Chefpostens kann es daher übles Gerangel geben, weil die Rangordnung neu ausgehandelt werden muss. Bis sich die Rangordnung gefestigt hat, wird es auch so weiter gehen. Wenn wieder eine feste Hackordnung besteht, dürfte sich das beruhigen.
    Wo in der Rangordnung steht eigentlich dein Hahn? Ein Gockel ist nämlich nicht immer Chef der Hennentruppe, in manchen Gruppen muss sich der Gockel auch der Leithenne unterordnen.

    Meine Chefhennen sind die 3 Jährigen Reichsdamen, Klara, Nina und Neugier. Die oberste müsste Klara sein, eine Henne, die leider nicht legt, aber sie wird wegen der Rangfolge bleiben dürfen.
    Müsste deshalb, weil ich sowenig an deutlichem Rangverhalten bei den Mädels sehe, dass es schwer ist, die Rangfolge eindeutig zu erkennen. In 90% der Fälle ist es nur ein böser Blick, wenn das nicht hilft aufrichten und als letzte Stufe ein halbes zudrehen mit halben Schritt auf den Rangniederen zu. Spätestens dann dreht der Rangtiefere ab. Normalerweise kommt es aber nur zum bösen Blick. Ganz selten wird mal an den Federn der Unterlegenen gezogen.
    Die Truppe ist ausgeglichen und stabil, Neue werden problemlos integriert. Es gibt wenig Gehacke, was ich auf die Souveränitat meiner Reichis zurück führe.

    Interessant war Klaras Reaktion auf die Küken von Curiosity. Während Klara die Glucke in die Schranken wies (böser Blick und halber Schritt), ließ sie die Küken nicht nur in Ruhe, ich meine sie bot ihnen sogar Futter an. Es gibt kein Hacken nach den Kleinen, was Klara ja ungehindert dürfte. Immer mal wieder läuft Klara mit der Glucke (die respektvoll Abstand hält) mit und interessiert sich offensichtlich für die Kleinen. Die Küken kommen auch immer wieder zu der alten "Tante" und schauen, ob die was hat.
    Geändert von sternenstaub (06.07.2016 um 12:08 Uhr)
    Gruß sternenstaub

  6. #6
    Avatar von pantoffelmieze
    Registriert seit
    22.08.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.096
    Als bei mir vor 2 Jahren der Fuchs da war blieben nur die Chefhenne Gertle und 3 weitere Hennen übrig.

    Gertle hat von da ab ihren Chefposten aufgegeben ! Sie saß auch nur noch unten auf der Stange und war völlig durch den Wind.

    Die Muckel mama_und_ihre_lieblingsmuckel.jpgmuckel.jpg hat dann das Regieme übernommen. Sie ist relativ garstig aber fair. Wer den Ball flach hält dem passiert auch nichts.

    Muckel hat sich letztes Jahr das Bein verletzt und ich mußte sie separieren. Als sie zwar noch humpelt aber wieder auf dem Wege der Besserung zur Herde zurück ist, wurde sie von Tiara beinahe gekillt. ohne Spaß die hat sich drauf gestürzt, rumgetrampelt und gehackt ohne aufzuhören. ich hab Muckel da 2. rausgezogen die hing bei mir im Arm wie tot.(seitdem sind wir echte Freunde).

    Dann hab ich Tiara weggesperrt, bis Muckel wieder vollkommen hergestellt war. Es war nie wieder etwas.
    Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken.1.1.3 the family, 1.1 PS, 1 Hundemädchen , 1 Katze, 1.11.10 Hühner (alles Mögliche)

  7. #7

    Registriert seit
    10.01.2014
    Beiträge
    438
    Ich hab hier neun Zwergwyandotten zwischen vier und zwei Jahren, ohne Gockel, und den Chefposten teilen sich die beiden Ältesten, zwei dicke Gelb-Schwarzcolumbia-Schwestern. Eine hat am Anfang auch mal ausgeteilt, wenn das Jungvolk ihr zu frech wurde, bei der anderen, der eigentlichen Chefin, genügt ein Blick. Die hab ich kaum jemals hacken sehen, trotzdem weichen ihr die anderen aus.
    Die Dicken machen das sehr gut: in der Truppe herrschen auch ohne Hahn Frieden und Harmonie, vor Feinden gewarnt wird umschichtig, und wenn die Chefhenne sich über ein Geräusch sehr ärgert, kann sie sogar krähen. Klingt allerdings etwas schräg.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.01.2022, 13:29
  2. Zukünftige Chefhenne oder was?
    Von Saskia999910 im Forum Verhalten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.12.2017, 10:35
  3. Rangordnung
    Von chopsuey im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.03.2014, 09:56
  4. blutige Chefhenne
    Von Orpington/Maran im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.03.2013, 14:01
  5. Rangordnung
    Von Orphi3 im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 10:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •