Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: 7 Wochen alter Hahn lahmt hinten beidseitig -Hilfe!!

  1. #1

    Registriert seit
    02.03.2015
    PLZ
    14...
    Beiträge
    35

    7 Wochen alter Hahn lahmt hinten beidseitig -Hilfe!!

    Hallo, bitte Euren Rat, vielleicht hat jemand eine Idee, wie und ob man helfen kann!

    7 Wochen alter Sperberhahn (reinrassig, aus geimpftem Bestand, als Eintagsküken der Glucke untergesetzt, wir haben noch zwei Hennenküken) lahmt seit zwei Tagen.

    Er hockt wie ein Pinguin und wobbelt eingeknickt in den Sprunggelenken vor sich hin. So kam er gestern aus der Voliere, die unseren Stall umgibt.

    Alle anderen symptomlos.

    Der Hahn Frisst, säuft, setzt normal Kot ab, kann im Stress oder Übermut(!) plötzlich ein Stück flatternd zu den anderen Küken flitzen, baumt auf.

    Scharrt nicht. Gestern noch hecheln mit offenem Schnabel, heute noch nichts derartiges gesehen.

    Was neu ist: die Glucke führt die Küken seit 1 Woche nicht mehr und der Hahn wird von beiden Althennen ( mehr haben wir nicht) weggescheucht. Unser Fehler: wir haben die stalltür zur Voliere offengelassen. Es kann sein, daß er in den frühen Morgenstunden ausgiebig hin und hergejagt wurde.

    Keine Verletzungen, nichts ausgerenkt, keine Blutergüsse am Rücken unter den Federn, kein Bruch. Ich war mit ihm bei einer vogelärztin. Sie sagte,das einzige was noch in frage kommt ( außer einem völlig atypischen Marek, der zu 99,99 Prozent auszuschließen sei) ist ein akuter Vitamin E und Selen Mangel. Spritze bekommen, selen übers Futter. Er hat vor drei Tagen ranzig riechendes legemehl bekommen ( aus versehen! ) und viel davon gefressen.

    Aber er hat Freilauf auf kräuterreichem Grünland, bekommt Weizen, Sonnenblumenkerne, Mehlwürmer, Obst.....

    Er ist 1/3 größer als seine Hennen Schwestern. Ein Prachtkerl mit schöner Zukunft, wenn er sich erholt.

    Wie ist eure Prognose, kennt Ihr sowas?


    Danke und liebe Grüße!!!

    Gella

  2. #2

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Gella,

    Ferndiagnosen sind natürlich immer mit Vorsicht zu geniessen, aber Deiner Beschreibung nach (auch das Alter paßt) könnte es sich um einen Wachstumsschub hauptsächlich der Läufe handeln. Bei manchen Rassen haben insbesondere die Hähnchen in bestimmten Aufzuchtsphasen starke Wachstumsschübe der Läufe und benötigen dann Unterstützung durch z.B. einen Tränkezusatz mit Calzium und Vitamin D etc. , da die Gelenke in dieser Phase oftmals wackelig sind und Schmerzen bereiten können.

  3. #3

    Registriert seit
    02.03.2015
    PLZ
    14...
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Oh das könnte es sein!!!! Dann bleibt mir nur: Calcium und Vitamin d in pulverförmig auf Mehlwürmer. Das ist das EINZIGE was er jetzt zuverlässig frisst, bevor es ihm jemand anderes wegfuttert. Ich habe nämlich ganz brav die Küken NIE angefasst ( damit der Hahn später keine Menschen angreift) und sie sind unglaublich scheu- v.a. Nachdem ich sie gestern einfangen musste für den Tierarzt. Wenn ich mich jetzt mit was essbarem nähere, dann rennen sie weg. Das mit den Gelenken klingt absolut plausibel, weil der Hahn wirklich richtig in die Höhe geschossen Istrien der letzten Woche. Und er läuft auch so. Einzig: die Gelenke sind nicht heiß oder dick....
    Wenn Tipps für Calcium Vitamin D ins Huhn vorhanden sind- gerne! Danke!!
    Lg
    Gella

  4. #4
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.262
    Ich hatte bei meinen diesjährigen Kunstbrutküken 2 solcher Kandidaten, beide mit Gefiederbremse. Sie waren ca. 3 Wochen alt. Von einem auf den anderen Tag fingen sie an zu humpeln, konnten nicht mehr laufen, waren aber ansonsten ganz klar und haben normal gefressen, getrunken etc. Ich dachte, so das war's, dachte nicht dass sie sich nochmal erholen.

    Habe von meiner TA ADEC Mulgat bekommen. Ins Wasser getan. 3 Tage später waren die wieder munter und jetzt mit 8 Wochen sieht man nix mehr. Wenn die Gefiederbremse nicht wäre, könnte ich die nicht mehr rausfinden. Für mich war das eine echte "Wunderheilung" so fix ging das wieder aufwärts bei den beiden.

    Ich drück die Daumen für das Hähnchen.

    P.S. das kannst Du für alle ins Wasser machen, den anderen tut das auch gut
    Geändert von Lisa R. (05.07.2016 um 10:15 Uhr)
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  5. #5

    Registriert seit
    02.03.2015
    PLZ
    14...
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Danke fürs Daumen drücken. Mein Hahn ist wunderbar gefiedert, er sieht aus wie eine erwachsene sperberhenne en miniature. ADEC? Sind das Vitamine? Die hat er als Spritze bekommen. Mein Hahn ist schon über 100€ wert:-)))) er muss gesund und glücklich werden��

  6. #6

    Registriert seit
    02.03.2015
    PLZ
    14...
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    ....pleite wegen Huhn. Auch cool;-)

  7. #7

    Registriert seit
    02.03.2015
    PLZ
    14...
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Und danke für den wassertipp. Allerdings haben sie 1000qm Freilauf im Grünen und trinken, wo es ihnen passt...... Nur bei Dürre habe ich da eine Chance. Wir haben auch einen Brunnen und der wird benutzt und da sind immer Pfützen....

  8. #8
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.262
    Guckst Du hier

    Ist zwar nicht billig, Du brauchst aber nur ganz wenig. Ich gebe meinen 2 ml ins Trinkwasser und meine Marans legt seit dem auch mal Eier mit ordentlicher Schale. Mit Tabletten hab ich das bei der nie so hingekriegt.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  9. #9
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Lisa, kann ich das auch in die 10 l Tränkekanne geben und wenn wie viel? Habe einige Hühner, selbst junge, die trotz Muschelkalk und großem Auslauf Eier mit sehr schlechter Schale legen.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  10. #10
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.262
    Monika, ja kannst Du. Auf der Flasche steht: 10 ml für 1000 Hühner jeweils 2 Tage hintereinander. Ich hab das so hoch (2 ml) dosiert, da meine ja auch noch im Auslauf sonstiges Wasser trinken. Ich habe z.Z. 40 Tiere.
    Oder ich löse es in Wasser auf und rühre das Feuchtfutter damit an. Dann bekommt garantiert jeder was ab.

    Im Moment, so lange noch Küken mitlaufen, gebe ich das an 2 Tagen pro Woch und allen geht es prima.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn 13 Wochen alt, aufgeplustert, lahmt, vorgestrecktes Bein
    Von magda1125 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.04.2019, 22:59
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.08.2018, 18:01
  3. Huhn lahmt: Brauche TA der Geflügel kann(Chiemsee) oder sonst. Hilfe
    Von PolterHorst im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.07.2018, 09:51
  4. Isis 4 Wochen alt - Hahn oder Henne - bitte um Hilfe
    Von kükenei im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.07.2016, 12:16
  5. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 13.09.2012, 15:40

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •