Ich habe ja seit diesem Jahr meine ersten Seramas. Meine Überlegung war auch, in den Seramaclub Deutschland einzutreten. Nun gibt es ja zwei Linien der Seramas - die amerikanische und die "original" malaysische, das Ayam Serama. Letztere wird von den meisten Seramaliebhabern/Züchtern bevorzugt und die Standards sind größtenteils im 2009 festgelegten europäischen Standard übernommen worden.

Ich war auf einigen Ausstellungen, auch in Belgien und den Niederlanden, um mir viele Informationen zu holen und um Tiere verschiedener Züchter zu sehen.
Mein Fazit: ich finde das angestrebte Erscheinungsbild des Ayam Serama einfach nur krank!

Beispiel eines Hahns von einem der bekanntesten Züchter:

http://belgianserama.blogspot.de/201...above.html?m=1

Oder (Bild eines "guten" Ayam Serama)

image.jpeg


Wie kann man ein Hühnchen, dessen aufrechte Position mehr von einer Karikatur eines geköpften Hahns hat, als von einem würdevoll laufen könnendem Tier, schön finden?!?
Sorry liebe "Seramazüchter", ich bin sowas von raus aus der Nummer.
Ich werde auch weiterhin Seramas halten und Küken ziehen, aber meine Tiere tragen den Kopf, da wo er hingehört und kommen nicht 3 Minuten nach ihrer Brust um die Ecke.

Ich frage mich manchmal, ob alles vorbehaltlos akzeptiert und beklatscht wird, nur weil es von Züchtern mit Rang und Namen kommt. Und wieder ein klassischer Fall von bedauernswerter Entwicklung auf Kosten eines charakterlich traumhaften Federtiers.