Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Ayam Serama

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510

    Fragezeichen Ayam Serama

    Ich habe ja seit diesem Jahr meine ersten Seramas. Meine Überlegung war auch, in den Seramaclub Deutschland einzutreten. Nun gibt es ja zwei Linien der Seramas - die amerikanische und die "original" malaysische, das Ayam Serama. Letztere wird von den meisten Seramaliebhabern/Züchtern bevorzugt und die Standards sind größtenteils im 2009 festgelegten europäischen Standard übernommen worden.

    Ich war auf einigen Ausstellungen, auch in Belgien und den Niederlanden, um mir viele Informationen zu holen und um Tiere verschiedener Züchter zu sehen.
    Mein Fazit: ich finde das angestrebte Erscheinungsbild des Ayam Serama einfach nur krank!

    Beispiel eines Hahns von einem der bekanntesten Züchter:

    http://belgianserama.blogspot.de/201...above.html?m=1

    Oder (Bild eines "guten" Ayam Serama)

    image.jpeg


    Wie kann man ein Hühnchen, dessen aufrechte Position mehr von einer Karikatur eines geköpften Hahns hat, als von einem würdevoll laufen könnendem Tier, schön finden?!?
    Sorry liebe "Seramazüchter", ich bin sowas von raus aus der Nummer.
    Ich werde auch weiterhin Seramas halten und Küken ziehen, aber meine Tiere tragen den Kopf, da wo er hingehört und kommen nicht 3 Minuten nach ihrer Brust um die Ecke.

    Ich frage mich manchmal, ob alles vorbehaltlos akzeptiert und beklatscht wird, nur weil es von Züchtern mit Rang und Namen kommt. Und wieder ein klassischer Fall von bedauernswerter Entwicklung auf Kosten eines charakterlich traumhaften Federtiers.

  2. #2

    Registriert seit
    23.03.2015
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93..
    Beiträge
    192
    Hallo SalomeM,

    ich halte auch Seramas (Linie zwar bekannt, aber mir egal...) und kann nur sagen, zu deinem Post fehlt mir der "Gefällt mir" Button ganz arg. Ich sehe das genauso.
    Meine Tiere tragen den Kopf auch da, wo er hingehört und das finde ich sieht bezaubernd aus!
    Liebe Grüße,
    Katrin

  3. #3
    Avatar von metasequoia55
    Registriert seit
    28.05.2015
    Land
    sachsen-anhalt
    Beiträge
    1.099
    auch ich habe ayam serama, die auch einen sehr aufrechten stand haben, allerdings welten entfernt von dem obigen beispiel. eine aufrechte haltung sieht bei einem hahn immer sehr stolz aus, aber diese überzüchtete haltung möchte ich nicht in meinem bestand haben.
    das arme tier oben auf dem foto erinnert mich an eine pfautaube, die ja auch nicht mehr fliegen kann, weil sie gar nicht mehr sieht wohin sie denn fliegen soll. eigentlich verwerflich, dass solche zuchten überhaupt betrieben werden. das tier muss doch noch artgerechtes verhalten an den tag legen können.
    Der Mensch hat das Netz des Lebens nicht gewebt, er ist nur ein Faden darin. Was immer er ihm antut, tut er sich selbst an.
    Chief Seattle

  4. #4
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Das sind die Bilder, die zu Recht, die Diskussion über Qualzucht auslösen.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  5. #5
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    oh ihr lieben!
    ihr sprecht mir so aus dem herzen!!!
    auch für mich sind derart verbaute geschöpfe einfach nur als qualzüchtung einzustufen. meine 5 "kleinen seramas" sind wohl auch eher dem amerikanichen (oder heißt es nun europäischen?) typ zuzuordnen und ich hatte mir von der züchterin auch ausdrücklich bestätigen lassen, dass ihre tiere nicht so ayam-typisch verkorkst daherkommen.
    leider vergisst der mensch oft, dass er es beim herauszüchten von rassemerkmalen mit lebenden und fühlenden geschöpfen zu tun hat und nicht mit wachsfiguren!

  6. #6

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    Wobei man fairerweise sagen muss, dass die europäische Richtlinie diese verbauten Tiere auch als Qualzucht einstuft und solche Tiere bei uns nicht erwünscht sind. Die Realität sieht leider (im Moment) oft noch anders aus. Das Serama steht bei uns erst am Anfang und von einer fertigen Rasse kann frühestens in einigen Jahren gesprochen werden.
    Die extrem verbaute Körperform ist in Malaysia die begehrte sogenannte Drachenform.

    Hier für alle Seramaliebhaber ein interessanter Link:

    http://www.samasa.it/wp-content/uplo...one-Serama.pdf
    Geändert von SalomeM (02.07.2016 um 12:24 Uhr)

  7. #7

    Registriert seit
    28.07.2017
    Beiträge
    11
    Hallo ihr Lieben,
    wir halten auch schon seit vielen Jahren Seramas, aber so etwas schreckliches hab ich auch selten gesehen. Unser Hahn ist leider schon gestorben, und das war ein wunderschöner seltener "seidenfiedriger Seramas". Unsere Mädels sind fleißig am brüten und in entspannter Haltung

    Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

  8. #8
    Avatar von Eilein
    Registriert seit
    22.04.2020
    Ort
    Rheinland/NRW
    Land
    D
    Beiträge
    51
    Ich ziehe diesen Faden noch mal hoch, weil ich zur Zeit viel über Serama lese und lerne.
    Diese Beiträge finde ich ungemein wichtig! Mir war klar, dass es Ayams (also die malaysische), sowie europäische und amerikanische Züchtungen gibt. Von den Ayams komme ich gerade total weg, ich möchte einfach gerne gesunde, kleine "normale" Hühnchen bei mir wohnen lassen.
    Gruselig, was es alles gibt!

Ähnliche Themen

  1. [PLZ DE 92] Ayam Cemani
    Von Sunnymoon im Forum suche Transport/Mitfahrgelegenheit
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.03.2023, 13:42
  2. Merkmale von Serama als Laie erkennen? Chabo und Serama im Vergleich.
    Von Bleib zuhause im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.07.2020, 10:45
  3. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 21.10.2018, 19:45
  4. Ayam Cemani
    Von aymani im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.10.2018, 00:53
  5. Ayam Cemani
    Von pillhuhn1 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.01.2011, 15:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •