Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 358

Thema: tutulla's Hühnergeschichten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    Themenstarter

    ui welche aufregung - heute ist eine blindschleiche im hühnergehege umhergeschlichen. robin beäugt den "dicken wurm" mit äußerster skepsis.
    und das ist mein "blumenhuhn" das ist das hühnchen, von dem ich aufgrund seines verhaltens immer noch wacker die hoffnung aufrecht hielt, es sei eine henne...naja. die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt
    seramachen im auslauf:
    der schöne pedro
    tutulla - sie wächst jetzt endlich wieder, nachdem sie für 3 wochen so kränklich war:

    robin, für den ich wohl schon ein neues zuhause suche...
    Geändert von tutulla (10.07.2016 um 23:26 Uhr)

  2. #2
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    Themenstarter


    jette fehlt noch: sie sieht momentan irgend wie etwas "rupfig" aus.

  3. #3
    Avatar von Satschi
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Cloppenburger Land
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.202
    Boah, Robin ist aber auch ein Schnuckel...will auch so ein Hühnchen !

    Lebt die Schlange noch?

    Ich würde es an deiner Stelle versuchen mit der sanften Zwangszähmung...wenn sie sich schnell entspannen, ist ja alles gut. Wenn es allerdings so sein sollte, dass Huhn aus dem Stressmodus gar nicht mehr rauskommt auf deinem Schoß, dann würde ich es sein lassen. Aber du hast ja schon so eine gute Basis, das klappt bestimmt !

    Meine entspannen sich auch immer superschnell in meinem Arm...

    Liebe Grüße
    Sascha

  4. #4
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    Themenstarter
    hi satschi
    ja wenn du magst, dann kannst du robin gerne haben mit 3 hähnen habe ich mindestens einen zu viel - leider.
    die "schlange" habe ich eigenhändig aus dem gehege getragen, denn ich wollte nicht, dass das hühnervolk sie in irgend einer form schädigen würde. ich finde blindschleichen so hübsch und faszinierend!
    das mit dem zwangszähmen hab ich mir noch einmal durch den kopf gehen lassen und momentan will ich es eher lieber nicht so machen. ich versuche es eher mit den heimchen, die sie übrigens super toll finden! hab mir das so vorgestellt, dass ich ein heimchen in der einen hand halte und dann die andere hand vor den bauch halte, sodass das hühnchen auf diese hand steigen muss, um den happen zu fressen. ich muss sagen, dass ich den eindruck habe, dass die meisten hühner das streicheln nicht unbedingt genießen, sondern es eher "über sich ergehen lassen". wäre auch leicht zu erklären, denn im normalen hühnerverhalten kommt das gegenseitige putzen und gefiederpflege, wie es z.b. papageien und sittiche tun, nicht vor. bei bartagamen kann man beispielsweise beobachten, dass sie die augen schließen, wenn man sie in der hand hält und streichelt. der tierfreund könnte nun annehmen, dass dies ein ausdruck - ähnlich wie bei menschen und z.b. auch hunden - von wohlbefinden und genießen ist. doch dem ist wohl nicht so, wie ich in einem buch gelesen habe. das augenschließen ist eher ein vermeideverhalten. aber - auch bei den hühnern bestätigen nat. ausnahmen die regel. es gibt ganz ohne frage einige, die dich gerne streicheln lassen.
    vielleicht finde ich mich einfach damit ab, dass meine kleinen hühner so sind, wie sie eben sind?!!!

  5. #5
    Avatar von Moggeli
    Registriert seit
    09.03.2016
    Ort
    Punin
    PLZ
    6....
    Land
    Almada
    Beiträge
    693
    Ich denke tatsächlich auch eher, dass Hühner generell nicht so viel vom Streicheln halten, aber es gibt Ausnahmen.
    Die meisten meiner Hühner lassen sich problemlos aufheben und rumtragen bzw. haben keine Angst vor der Hand.
    Mögen tun sie die Hand aber größtenteils nur, wenn da auch noch Futter drin ist
    Eines meiner halbwüchsigen Seramas hat sich letzten Freitag auf meinen Schoß gesetzt und ließ sich mit offensichtlicher Wonne streicheln, hat sich richtig in die Hand reingeschmiegt und zufrieden vor sich hingezwitschert (weiß nicht, wie ich das Geräusch anders beschreiben soll^^). Die 3 anderen genießen meine Nähe und lassen sich streicheln, ich könnte jetzt aber nicht erkennen, dass sie es besonders genießen.
    Hab auch eine Antwerpener Bartzwerghenne, die mich anfliegt, sobald sie mich sieht (am liebsten landet sie im Nacken und klettert dann am geflochtenen Zopf auf den Kopf ) und auch ohne Futter gerne hocken bleibt, aber streicheln braucht sie nu nicht. Das straft sie mit Gleichgültigkeit.
    Die zweite Bartzwerghenne führt gerade zwei Küken und wenn ich sie ließe, würde sie mitsamt ihrer Brut auf meinem Schoß übernachten. Geht halt leider nicht, kann leider nicht so still schlafen...
    Beide stufen mich als sicheren Hafen ein. Wenn die Horde sich erschreckt in die Büsche zurückzieht (z.B. Kettensäge im Nachbargarten), rennen die zwei Bartdamen zu mir und bringen sich auf meinem Schoß oder den Schultern in Sicherheit.
    Die Sebrightmädels lieben die Hand, solange Futter dran ist, wenn klar ist, dass nix mehr kommt, bleiben sie zwar meist in der Nähe und folgen mir auch durch den Garten, das wars dann aber auch. Die suchen bei mir eher keine Nähe um der Nähe willen. Die eine setzt sich immer hin, als wäre ich der Hahn, wenn ich sie hochnehmen will. Setze ich sie wieder ab, wird sich erstmal geschüttelt, ebenfalls wie nach dem Treten...Da hab ich wohl meine Rolle weg.

    Alles in allem kann ich also sagen, dass es da teilweise wirklich ziemliche Unterschiede gibt, aber ich denke, man erkennt es schon deutlich, ob das Huhn einem vertraut, wobei manches auch schlicht eine Sache der Gewöhnung ist.
    Und je früher das Huhn lernt, dass Menschen keine Gefahr sind, desto mehr wird es zulassen, wenn auch nicht unbedingt mögen.
    Bunte Hühnerbande - von Serama bis Lütticher Kämpfer

  6. #6
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    Themenstarter
    huhu moggeli
    ganz prima finde ich deine erklärung zur "zutraulichkeit" von hühnern. so schön hab ich es nicht in worte packen können, aber du sprichtst genau das aus, was ich auch meine/denke

    mein interesse ist geweckt - erzähl doch einmal ein wenig mehr über deine kleinen bartzwerge. wenn du magst.
    da ich ja nur 2 hennen habe und 3 hähne, habe ich mir schon überlegt, ob ich evtl. noch für weibliche verstärkung sorgen soll. leider komme ich in meinem umkreis nicht so ohne weiteres an 100%ige serama-hennen, aber antwerpenmer bartträgerinnen könnte ich evtl. von dem züchter bekommen, der mir damals auch meine zseidis verkaufte (welche er leider nicht mehr züchtet, dafür aber nun die bartzwerge ). so vom verhalten her und auch von der "größe", würden sie doch gut zu den seramas passen, nach allem, was ich jetzt so gelesen habe, oder? vorgestern hatte ich schon die tele-nummer des zücherts herausgesucht und den telefonhörer in der hand, weil ich ihn fragen wollte, ob er noch einmal eine kunstbrut angesetzt hat/ansetzt und für mich 2 bis 3 hennen einplanen könne, doch dann habe ich nicht angerufen. der grund: der bart der bartzwerge. eig. gefällt mir das optisch leider nicht so gut
    wenn ich dann aber im netz so schaue, gibt es wiederum auch ein paar antwerpener, die mir durchaus zusagen - herr je, es ist aber auch nicht einfach mit mir...

  7. #7
    Avatar von Moggeli
    Registriert seit
    09.03.2016
    Ort
    Punin
    PLZ
    6....
    Land
    Almada
    Beiträge
    693
    Naja, ich kenne ja bisher auch nur meine zwei Bärte, kann also nicht wirklich was dazu sagen, wie sich andere Vertreter der Rasse verhalten (wobei ich meine, mich zu erinnern, hier im Forum schonmal von einem anderen Bartzwerg gelesen zu haben, der gerne auf Frauchens Kopf sitzt...)
    Ich bin ursprünglich durch einen Bildband mit Hühnerrassen dazu gekommen, mich nach Antwerpener Bartzwergen umzuschauen. Die gesperberte Henne im Buch ist einfach nur knuffig.
    Da ich beim Googeln dann aber ähnliche Probleme hatte wie du, habe ich mich entschieden nicht, wie ursprünglich geplant, Bruteier zu nehmen, sondern nur erwachsene Hennen, bei denen ich mir sicher sein konnte, dass sie mir gefallen (zumal ich nun echt noch keinen Hahn gesehen hätte, den ich hübsch fand und bei Eiern mit Sicherheit welche dabei gehabt hätte..)
    Gekauft habe ich meine Süßen dann als Junghennen auf einer Lokalschau in der Nähe von Aschaffenburg. Es sind zwei Isabell-Porzellanfarbige, eine hat sogar nen Preis gewonnen ;P
    Vllt kannst du dir die Bärte bei dem Züchter ja auch erstmal anschauen, damit du dir eher ein Bild machen kannst, ob sie dir gefallen?
    Die Größe dürfte auf jeden Fall passen, die sind zwar (logisch) etwas größer als Seramas, allerdings nicht so viel, solange man nun keine Mini-A-Seramas hat. Und selbst dann gibts da nicht unbedingt Probleme. Immerhin gibts ja auch genug Hühnerhalter, die "normale" Hühner und Zwerge gemeinsam halten.

    Meine beiden waren anfangs den anderen Hühnern gegenüber sehr schüchtern und auch der Auslauf war ihnen gar nicht geheuer. Die blieben eine ganze Weile nur im Stall und danach unter sich.
    Außerdem sind sie ständig mit den Flügeln hängen geblieben, weil die überm Boden geschleift haben, war ein ziemliches Gestolpere und fliegen konnten sie auch nicht --> sie hatten Probleme mit der Hühnerleiter und sind kaum auf die Stange gekommen.
    Mittlerweile sind sie voll integriert, halten die Flügel am Körper wie alle anderen (frag mich, ob sich da extra Muskeln gebildet haben?) und fliegen können die so sicher wie ein Hubschrauber. So sehen sie auch aus..oder wie Riesenhummeln^^
    In der Hackordnung stehen sie relativ weit unten und lassen sich vieles gefallen. Nur gut, dass ich keine besonders fiesen Zicken in der Herde habe.
    Alles in allem wirklich zuckersüße Mädels, die einem mit ihrem zutraulichen Charakter und ihren Eskapaden jedes Mal das Herz wärmen.
    Bunte Hühnerbande - von Serama bis Lütticher Kämpfer

  8. #8
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    Themenstarter
    hi moggeli,
    vielen dank für deine ausführliche antwort
    die isabell-porzellanfarbigen: http://www.antwerpener-bartzwerge.de/ finde ich auch sehr hübsch. da habe ich eine schöne web seite gefunden, wo man toll die verschiedenen farbschläge via bild betrachten kann. auch die gelben mit weißen tupfen, die perlgrauen mit weißer scheckung oder die rein perlgrauen und noch ein paar andere, sind für meinen geschmack sehr schön. jetzt fiel mir aber wieder ein, dass der züchter im letzten telefonat erwähnte, wenn ich mich recht entsinne, dass er nur weiße bartzwerge züchtet. weiß würde ich jetzt nicht unbedingt haben wollen. ach menno.
    von deiner beschreibung her, würden die kleinen gut zu meinen seramas passen. das mit dem fliegen ist so eine sache. seramas können sich ja auch recht gut in die lüfte schwingen. aber ich habe hie und da auch gelesen, dass sie das wohl als erwachsene weniger bis gar nicht mehr tun.
    naja, mal sehen, was das gespräch mit dem züchter ergibt - ich hatte gestern eine nachricht auf dem ab hinterlassen, aber er hat sich noch nicht bei mir gemeldet. vielleicht ist er auch im urlaub?
    liebe grüße, tutulla

  9. #9
    Avatar von Satschi
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Cloppenburger Land
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.202
    Zitat Zitat von tutulla Beitrag anzeigen
    hi satschi
    ja wenn du magst, dann kannst du robin gerne haben mit 3 hähnen habe ich mindestens einen zu viel - leider.
    Hach...wenn ich nur könnte wie ich wollte ! Aber Seramas passen momentan leider zur Gruppe nicht...und Serama-Hähne (Hähne generell) leider auch nicht zur Nachbarschaft .

    Antwerpener Bartzwerge finde ich auch super...ihre nachgesagte Flugleidenschaft hat mich dann aber Abstand nehmen lassen. Die Bärte allerdings, die finde ich großartig .

    Liebe Grüße
    Sascha

  10. #10
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    Themenstarter
    hallo ihr lieben,
    uiii, wie es ausschaut, kann ich tatsächlich noch 3 weibliche bartzwerge bekommen - und sogar in anderen farbe als weiß
    die kleinen sind so in etwa im alter meiner serams. ich bin total aufgeregt und gespannt. vielleicht kann ich sie ja sogar schon dieses we bekommen. das hängt von der person ab, die mich zum züchter fahren wird...
    du moggeli - das mit dem fliegen der kleinen bärtigen hummeln (finde ich ja total süß, den ausdruck für die antwerpener ) ist ja nicht weiter schlimm, wenn sie es nur tun, um einem näher zu sein und nicht, um das weite zu suchen. mein robin hat das übrigens heute auch getan. ich saß heute für fast 2 stunden mit meinen 5 seramis in ihrer voliere (oben jedoch offen, kann man es dann überhaupt voliere nennen?), bis ich mich endlich von den süßen federknuffels loseisen konnte. diesmal wollten und wollten sie einfach nicht wieder von mir weg. jedenfalls gefiel es ihnen gar nicht, dass ihr mensch sie alleine ließ und robin ist über den zaun geflogen und mir hinterher gelaufen. och ne, echt. ich fühle mich schon immer ganz schuldig, sie alleine zu lassen.
    ja satschi - so anhänglich ist robin...du solltest es dir noch einmal überlegen
    aber um ehrlich zu sein. mir wird es sehr schwer fallen, einen von ihnen her zu geben. sie sind wirklich total zucker. vielleicht, wenn ich die 3 bärtigen noch dazu nehme, kann ich alle 3 hähne behalten? aber wenn sie anfangen zu krakelen, dann wird s nix mit hähnchen...und heute habe ich einen gehört, wie er ein zaghaftes kikirikrächts von sich gab. keine ahnung, wer s war. aber es beginnt.

    die lockmethode mit den heimchen klappt übrigens total knorke. die kleinen sehen mich mit der plastikbox, in denen heimchen verkauft werden, kommen und drehen schon durch. wenn ich dann die tranzportbox auf den boden stelle, rennt robin als erster in die box, bevor ich überhaupt die heimchen dort hineingegeben habe. robin ist eh immer der erste. tutulla immer die letzte.
    und noch etwas positives: heute ist mir finn (dereinst viola, mein "blumenhuhngemustertes" hähnchen, welches ich eig. in baldrian umgetauft hatte -meiner schwester gefiel dieser name aber überhaupt nicht) auf die vorgehaltene hand gestiegen und hat es sich sogleich dort gemütlich gemacht. gott - könntet ihr euch am liebsten auch kleinraxeln, so wie kalle wirsch, und euch direkt zu den hühnern kuschgeln? es ist so goldig, wie die sich so gemütlich dahinsetzen, die federn leicht aufpuscheln und einen mit "schalfzimmerauge" (singular, da sie einen ja nur mit einem auge direkt anschauen, wenn sie einen so anschauen ^^) betrachten
    hach - einfach süß!
    nun ja... ich bin ja froh, dass ich hier unter hühnerverrückten, alsso gleichgesinten bin. dann kann ich auch ruhig so gefühlsduselig schreiben
    ************************************************** ************************************************** *

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schöne Hühnergeschichten
    Von Giesi_mi im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 19:24
  2. Hühnergeschichten für Liebhaber - Buch?
    Von Sterni2 im Forum Bücher
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.11.2013, 11:05
  3. Hühnergeschichten
    Von Biberl im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2013, 21:31
  4. Hühnergeschichten von A bis Z
    Von Junior1 im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.04.2010, 15:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •