Seite 8 von 36 ErsteErste ... 45678910111218 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 358

Thema: tutulla's Hühnergeschichten

  1. #71

    Registriert seit
    29.11.2015
    Beiträge
    308
    Schön diese bunte Truppe .
    Lg und viel Spaß mit den Huhns

  2. #72
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    Themenstarter
    ohhhh!!! moggelie!
    wunderschöne hühnerchen sind das, da weiß ich gar nicht, ob ich das dunkle am schönsten finde, oder das hellere...oder doch die bärte?
    nein, wie göttlich - das bild mit dem bärtchen, das den kopf so verdreht, wie eine schleiereule ein extrem gut gelungener schnappschuss, wie ich finde!
    auch vielen dank für die sehr genaue charakterbeschreibung deiner sebrights. wie ich das so lesen, wollen sie doch eher unter ihresgleichen, sprich dem federvölkchen bleiben, und sehen dich "nur" als futterspender an. ich meine mich erinnern zu können, dass du von deinen bärtchen erzählt hattest, dass diese dich als schützenden hafen ansehehn, wenn von irgend wo gefahr droht - also ganz anders vom wesen her sind, als die sebrights, gell?
    meine bärtchen sind da teilweise recht ähnlich. ich habe den eindruck, dass sie des menschen nähe suchen und genießen.
    grinsen musste ich bei den bildern deiner jüngsten küken - da sitzt ja mehr schnabel im gesicht, als alles andere
    ach schön, sich solche bilder zu betrachten...

  3. #73
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.202
    Jetzt habe ich den ganzen Thread gelesen, finde ja Seramas so süß! Ich hatte auch mal einen Bartzwerg, daher kann ich mir bei den Vergleichsbildern die Winzigkeit Deines Hähnchens jetzt richtig gut vorstellen.

    Ich hatte auch mal 2 Sebrighthennen und kriege jedesmal Abstinenz, wenn ich über sie lese oder Bilder sehe. Das sind wirklich ganz besondere Hühnchen. beide waren sehr zahm und menschenbezogen und suchten auch Schutz bei mir, während mein Bartzwerg eher nur lästig-aufdringlich war, ich hatte nie so den Draht zu ihr. Also auch innerhalb einer Rasse gibt es ja Unterschiede.

    Der Diebstahl ist ja wirklich eine Unverschämtheit, was gibt es nur für Sch...leute.

    Zitat Zitat von tutulla Beitrag anzeigen
    als ich die züchterin anrief und fragte, ob ich von ihr 1-3 tage alte küken aus kunstbrut bekommen könne, da sagte sie, dass die küken aus naturbrut stammten und sie von daher noch mind. 2-3 wochen bei den glucken bleiben müssen. dann würden sie eh anfangen, sich von der mama zu lösen und selbständiger werden und das wäre dann auch die zeit für mich, die kleinen zu übernehmen...
    Mag eine Ansichtssache sein, aber ich finde es grausam, die Küken so früh von der Mutter zu trennen! Blöde Züchterin Du kannst ja nichts dafür.

    Mich beschäftigt das, daß sie sich nicht greifen lassen wollten. Wie machst Du das?

    Und zu Naturbrut/Kunstbrut: Wenn die Glucke zahm ist, werden auch die Küken zahm. Meine Naturbrutküken sehen mich immer als so eine Art Extraglucke und haben volles Vertrauen zu mir. Ich persönlich habe noch nie Kunstbrutküken erlebt, die so zahm waren.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  4. #74
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.202
    @ Moggeli, Dein blauer Hahn ist wunderschön!!
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  5. #75
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen



    Mag eine Ansichtssache sein, aber ich finde es grausam, die Küken so früh von der Mutter zu trennen! Blöde Züchterin Du kannst ja nichts dafür.

    .
    Wir hatten schon mehrere Serama Naturbruten, die Glucken hörten immer in der 3-4 Woche mit dem Führen langsam auf. In der 4-6 Woche war sie dann weg von ihnen. In der Nacht durften sie jedoch noch unter den Flügel.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  6. #76
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.202
    Na wenn sie nicht mehr führen, ist es natürlich eine andere Sache.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  7. #77
    von wattegeier Avatar von tutulla
    Registriert seit
    27.05.2016
    Beiträge
    1.612
    Themenstarter
    wow - bohus-dal...den ganzen faden durchgelesen. ui, danke für das
    wie unterschiedlich doch die erfahrungen der einzelnen hühnerliebhaber in bezug auf die verschiedenen rassen sind. das ist schon enorm. da sicherlich die allermeisten hier sehr liebevoll und fürsorglich mit ihren tieren umgehen, wird das unterschiedliche verhalten der hühner vermutlich nicht auf den umgang ihrer halter mit ihnen zurückzuführen sein. da muss es eine andere erklärung für sehr zutrauliche bis gar anhängliche bis hin zu ängstlichen und schreckhaften hühnern geben, denke ich.
    ich vermute ja immer wieder, dass es auch bei hühnern eine angeborene oder vererbte wildscheu geben muss. bei kaninchen, meeris und ratten ist das bekannt. warum also nicht auch bei anderen tierarten, also auch hühnern?
    ein züchter hat mir mal erzählt, dass er dringend von zwyandotten abraten würde, weil er aus eigener erfahrung sagen kann, dass die einen an der waffel haben und so gar nicht zutraulich wären. diese aussage hatte mich sehr überrascht, denn im www habe ich sehr viel gutes über diese rasse gelesen und das deckte sich nicht mit der ausage dieses züchters, dessen andere hühnerrassen wirklich zutraulich sind, sodass ich eine schreckhaftes und scheues verhalten seiner hühner bedingt durch falschen umgang mit seinen tieren ausschließe.
    also, so denke ich, kann diese schreckhaftigkeit bei seinen tieren evtl. damit erklärt werden, dass er bruteier von scheuen zwyandotten bekommen hat?!
    so nämlich auch bei meinen seramas. ich las vorab viel über diese rasse und überall wird immer nur ihre extreme zahmheit und menschenbezogenheit "propagiert". das war mit ein grund, warum ich mich für sie entschieden hatte. die enttäuschung war also um so größer, als meine küken so wirklich scheu, ja sogar paniasch waren.
    und das, obwohl ich mich wirklich viel und intensiv mit ihnen beschäftigt habe. zudem hatte ich mit meinen damaligen zseidis ganz andere erfahrungen gemacht - die waren superzahm, kamen als wenige tage late küken in meine obhunt und haben sich bestens entwickelt. aber die seramaküken kamen von sehr scheuen glucken, ich meine, wirklich scheuen hühnern! und so waren es denn auch meine küken. ich habe sie allerdings dann so zahm bekommen, bzw. konnte ihr vertrauen gewinnen, dass sie mir aus der hand fraßen und sich nach dem fressen immer tägl. gemütlich auf meinem schonß gemütlich gemacht haben - manche sich sogar in meine hohle hand gelegt haben. finn tut das heute noch extrem gerne. auch geht er ab und an auf die vorgehaltene hand, oder ich kann ihn sogar mit dem finger an der brust bis hin zum rücken streicheln - alles kein problem. aber sobald ich ihn hochheben möchte, ergreift er die flucht, er wird dann regelrecht panisch. und ich greife immer von unten. eine hand links, die andere rechts vom huhn, die hände schieben sich laaaangsam unter das huhn. keine hektik alles mit bedacht. fleur und elsa, meine als 4 monate alte junghühner gekauften bartzwerge, lassen sich so ohne probleme greifen. und die wurden von ihrem züchter nie "gezähmt" oder irgend wie besonders gehandelt. hedwig hingegen stammt vom selben züchter, hat die selbe "behandlung" erfahren, ist ein schlupfgeschwister von fleur (stammt aber wohl nicht von der selben henne) und ist vom wesen her eher so wie finn - sehr zurückhaltend bis eher skeptisch/scheu. wohl kommt sie immer auf meine schulter, schoß oder den rücken geflogen, will sich aber nicht in die hand kuscheln oder sich gar anfassen lassen...alles also eher eine charakter- und vererbungssache, oder?

  8. #78
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.202
    Also meine Zwergwyandotten waren superzahm und extrem ruhig, schon beinah ein bißchen langweilig. Die sind auch nie zur Seite gegangen; wenn sie im Weg standen, mußte man sie hochheben und woanders hinstellen Die Rasse empfehle ich immer, wenn jemand z.B. Kinder und wenig Platz hat und ruhige, zahme, coole Hühner will. Aber dann habe ich gehört, daß sich die Farbschläge sehr unterscheiden, meine haben z. B. auch nicht gegluckt. Andere sind viel lebhafter. Evt. wurden die unterschiedlichen Farbschläge ja auch durch Einkreuzung unterschiedlicher Rassen geschaffen?

    Mit dem Hochheben klingt doch eigentlich gut wie Du das machst, Du meinst doch von vorne, so daß das Huhn Dich anguckt? Wenn es Dir wichtig ist, müßte das dem Hähnchen doch beizubringen sein, mit Klickertraining z.B.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  9. #79
    Avatar von Moggeli
    Registriert seit
    09.03.2016
    Ort
    Punin
    PLZ
    6....
    Land
    Almada
    Beiträge
    694
    Ja, tutulla, so richtige Kuschler sind die Sebright nicht, sind vllt auch zu wuselig dafür, irgendwo rumsitzen ist denen wohl zu langweilig^^
    Wobei die kleinen es aber an kälteren Tagen durchaus ganz nett finden, wenn man sie hochnimmt und bissl anwärmt. Da bleiben sie dann auch ne Weile ruhig und zufrieden eingekuschelt sitzen. Von alleine kommen sie aber nicht. Möglicherweise ist einfach noch nicht bei denen angekommen, dass man sich seine Wärmepause auch aktiv einfordern kann...

    @ Bohus-dal: Ich richte Birch das Kompliment aus

    Hier habe ich nun noch brandaktuelle Bilder von Birch, Tango und Sperber . Ich würde mal sagen, die haben nun langsam ihr endgültiges Federkleid erreicht.







    Der Rest hat auch heute Fotostreik gemacht...War heute aber auch windig, da sind die eh nervöser als sonst.
    Bunte Hühnerbande - von Serama bis Lütticher Kämpfer

  10. #80
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Habe auch mal ein wenig im Faden gestöbert
    Leider habe ich sowas von gar keinen Platz. Sonst würde ich bei diesen kleinen Mäusen ja völlig schwach werden
    Tutulla dein Finn ist die Wucht in Tüten. Und die weißen Zuckerstückchen sind zum dahinschmelzen.
    Ach und Moggeli, deine Hähne und die gesperberte Hübsche!
    Ich brauch mehr Platz, warum habe ich nicht mehr Platz?
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

Seite 8 von 36 ErsteErste ... 45678910111218 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schöne Hühnergeschichten
    Von Giesi_mi im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 28.09.2017, 19:24
  2. Hühnergeschichten für Liebhaber - Buch?
    Von Sterni2 im Forum Bücher
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.11.2013, 11:05
  3. Hühnergeschichten
    Von Biberl im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2013, 21:31
  4. Hühnergeschichten von A bis Z
    Von Junior1 im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.04.2010, 15:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •