Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Fragen zu Gösseln

  1. #1

    Registriert seit
    01.02.2013
    Beiträge
    63

    Fragen zu Gösseln

    Hallo!
    Ich bin nun stolzer Besitzer von 8 kleinen Gösseln der gescheckten Pommerngänse.
    Die Tiere sind nun schon 2 Wochen alt. (Wirken au mich aber eher wie kleine Rabauken o,O sind also doch ziiiiiemlich groß)

    Ich habe da ein paar FRagen die ich aus meinem klugen Buch noch nicht herausgelesen habe:

    Geschlechter:
    Kann man die Geschlechter eventuell schon am Gang erkennen ob es Männlein oder Weiblein sind? Weil, ich habe 2 gössel welche stehts 'erhaben' herumstolzieren und auf alles achten. Können das die Ganter sein?

    Scheuheit:
    Die Tiere sind ziemlich scheu. Ich geh hin und wieder mal raus und setz mich hin, damit die sich etwas an mich gewöhnen. Hoffe das ist soweit richtig

    Futter:
    Ich habe jetzt normales Geflügelstarter, ich wollte aber evtl noch Gerstenschrot oder Weizenschrot mitfüttern. Geht das bei den kleinen schon oder sollte ich da lieber warten bis sie größer sind?

    Ansonsten grasen die in meinem Hof. in den Garten will ich sie noch nicht lassen, die nächsten Tage werde ich aber einen kleinen Zaun abstecken. Aber auch in meinem Hof fangen die schon an, an jedem Grünzeug zu zupfen.

    Und Regen:
    Die Tiere haben ja noch keine Federn sondern Haare/Fell.
    Ich beobachte die Tiere nun schon immer ein wneig, bei starken Regen gehen sie automatisch zu einer Überdachung. Allerdings sollte ich sie auch schon bei leichten Regen zu einer Überdachung schicken?

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    zu1) nein kann man leider nicht
    zu2) vollkommen richtig
    zu3) Schrot ist für Gänse/Gössel nicht das richtige Futter, da es staubt. Besser im ganzen Korn füttern und das Starterfutter langsam reduzieren und immer mehr Korn füttern.
    zu4) Solange es warm ist, nicht nötig. Sollten nur nicht gänzlich durchnässen.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3

    Registriert seit
    01.02.2013
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Alles klar! Dankeschön. Wollte nur Sichergehen ob ich soweit alles richtig mache.

  4. #4
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    schick doch mal ein paar Bilder - sehen wir immer alle gerne
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  5. #5

    Registriert seit
    01.02.2013
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Werde ich machen.

    Aber kurz noch eine Frage:
    Der Bauer von dem ich das stroh beziehe hat im Moment 3-4 Tonnen Weizenkörner auf lager.
    Allerdings hat es zu viel eiweiß Anteil wodurch es sich für die brot Produktion nicht eignet.

    Es soll min. 15% Eiweiß haben und ich würde so 200kg für 30€ bekommen.

    Soll ich zuschlagen?

  6. #6
    Avatar von Sternenvogel
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    891
    Im Winter wenn nicht mehr genug Gras vorhanden ist, ist Körnerfuttereine gute zusätzliche Alternative. Ich habe aber irgendwo mal gelesen, dass der Anteil von Weizen und auch Mais geringer sein sollte wie der von Gerste und Hafer. Sprich du müsstest die anderen Getreidesorten auch zum mischen besorgen (geschrotet). Wenn du den Weizen trocken und sicher lagern kannst, warum nicht.
    Viele Grüße vom Sternenvogel
    mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe

  7. #7

    Registriert seit
    01.02.2013
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Nun, trocken lagern ist kein Problem.

    Allerdings geschrotet? Mir wurde mal geschrieben das man die Körner auch so verfüttern könnte?

  8. #8
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Klar können die Gänse die Körner auch ganz bekommen. Im geschroteten Zustand können sie das Futter nur besser verwerten.
    Aber meine Gänse bekommen ihre Körner auch ungeschrotet. Im ungeschroteten Zustand bleiben Vitamine usw. länger erhalten.
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  9. #9
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Schrot ist nicht besonders gut für Gänse geeignet. Es staubt und da sie viel im Wasser planschen und der Schnabel dann nass ist, bleibt Schrot z. B. in den Nasenlöchern kleben. In freier Wildbahn finden sie auch kein Schrot sondern nur das ganze Korn .

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  10. #10

    Registriert seit
    23.07.2016
    Beiträge
    2
    Hallo zusammen, bin neu hier und seit 5 Wochen stolze Besitzerin zweier Toulouser Gössel.
    Meine Frage ist erstmal wieviel Salat sie zusätzlich zum Starter haben dürfen, sind ganz verrückt danach, machen einen ganz enttäuschten Eindruck wenn ich keinen dabei hab!
    Gruß Sonja

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 1. badetag Gans mit Gösseln
    Von winnie23 im Forum Gänse
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.04.2014, 07:17
  2. Schnabel und Fußfarbe bei Gösseln
    Von Wurzel im Forum Gänse
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.08.2011, 17:19
  3. Mal Bilder von den Putchen mit ihren Gösseln
    Von odranoeL im Forum Puten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.08.2009, 21:36
  4. Verkaufspreis von Gösseln
    Von Tashi im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.05.2006, 19:01
  5. Verkauf von Gösseln
    Von sokka im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 15:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •