Seite 6 von 9 ErsteErste ... 23456789 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 83

Thema: Hühnerhaltung mit und ohne Hahn - Unterschiede

  1. #51
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Wart' mal, Stefanie, vielleicht habe ich im Herbst was für Dich...
    Du hast ja nur ziemlich robuste Mädels, und ich hätte von meinen vier aktuell etwa sechswöchigen Jersey Giants drei Hähne... Es geht ja die Sage, dass die sehr ruhig wären, wenn auch eine ordentliche Röhre, wenn sie denn mal was sagen. Sollte sich das bewahrheiten, und die Jungs nur selten das Nebelhorn geben, wäre dann eventuell so einer was für Euch?
    Würde ich im Interessensfall sogar selber vorbeibringen...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #52
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Hallo, Okina,

    danke für Dein Angebot. Aber
    1. ist vielleicht bei meinen hoffentlich schlüpfenden Zwerg-Welsumern ein nettes Hähnchen dabei - wobei allerdings ein Zwerghahn nicht unbedingt mein sehnlichster Wunsch ist.
    2. wurde ich hier im Forum schon mit einem anderen Hahn schwer in Versuchung geführt - da ist die Entscheidung vertagt, bis sich Punkt 1 geklärt hat,
    und 3. ist mir ein Jersey Giant einfach zu groß. Ich habe nach Jakob, dem Wyandotterich, beschlossen, keinen großen Hahn mehr zu nehmen, weil mich das in der Hennenauswahl bzgl. Größe doch zu sehr einschränkt. Schon meinen erhofften Zwerg-Welsumerchen will ich so einen großen Knaben nicht zumuten. Und meine Araucana-Henne ist auch ein Knirps. Darum hätte ich am liebsten einen Hahn um die 2 oder max. 2,5 kg.

    Aber danke für Dein Angebot und den möglichen Bring-Service!
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  3. #53
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.640
    Zwergwelsumer krähen extrem schrill, ich hatte mal eine Brut mit 3 Hähnen
    Momentan leider ohne Hühner

  4. #54
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Orpington/Maran Beitrag anzeigen
    Zwergwelsumer krähen extrem schrill, ich hatte mal eine Brut mit 3 Hähnen
    Oh - echt? Das kenne ich leider genau so von allerlei Zwerghähnen, die mir im Leben begegnet sind. Aber ich hatte mir bei Youtube ein paar krähende Z-Welsumer angehört und fand die gar nicht so schrill. Herrjee.
    Na, dann hat der Kandidat von Punkt 2 natürlich bessere Karten, denn ein Zwerg ist er nicht.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  5. #55
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Ah, Deine Bestandsliste las sich so, als ob Du nur große hättest ^^!
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #56
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Ah, Deine Bestandsliste las sich so, als ob Du nur große hättest ^^!

    Stimmt ja durchaus auch ..... noch. Bis auf die reinrassige Araucana-Henne - die sind ja klein. Auch meine Araucana-Mix-Henne ist nicht sehr groß, ich denke nicht, dass die 2 kg hat. Da ist dann ein Jersey Giant mit 4,5 kg doch ne Nummer zu groß ...
    Aber ich warte ja auch gerade auf den Schlupf von Zwergwelsumern aus den Bruteiern, die ich meiner ersten Glucke untergelegt hatte. Und die sind dann ja wirklich nicht die passenden Partnerinnen für einen Jersey Giant.

    Ich möchte mir das halt offen lassen, welche (Rasse)-Hennen ich mir noch anschaffen kann im Lauf der Jahre. Da ist ein mittelgroßer Hahn einfach passender.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  7. #57
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Ich hole den Thread nochmal hervor.

    Am Sonntag kommt ein neuer Hahn bei uns an, das ist noch ein Jungspund von Ende April. Ich wollte vorher nochmal meinen Eindruck von meinen "unbemannten" Weibern schildern.
    Es ist so geblieben, wie ich es schon geschildert habe - keine rechte Ordnung in dem Hühnerhaufen. Die Hennen dödeln hier herum und dort herum, kein Gruppenzusammenhalt. Sind recht biestig zueinander - womit ich meine, dass offensichtlich die Rangordnung stärker im Auge behalten wird als sowieso schon. Jede scheint Angst zu haben, dass eine andere ihr den Rang ablaufen könnte. Jede meint, sie müsse einer unter ihr stehenden pro forma immer mal einen auf's Dach geben, kleine Hiebe ohne Grund. Ansonsten sind sie friedlich, aber irgendwie behalten sie ihre Konkurrentinnen stärker im Auge. Ich habe den Eindruck, dass die Hennen untereinander gelassener sind, wenn ein Hahn dabei ist.

    Was mir auch auffällt, ist, dass sie mir gegenüber anhänglicher, zutraulicher, aufdringlicher sind. Selbst die zurückhaltende ältere Welsumerin Hasel pickt jetzt nach meiner Hand, um zu sehen, ob ich etwas Gutes dabei hab'. Das hätte sie bis vor einem halben Jahr nie getan. Alle dackeln mir hinterher, wohin ich auch gehe.
    Ich habe den starken Eindruck, dass ich derzeit Hahn-Ersatz bin, ein Führer zum Futter, der auch schon mal dazwischengeht, wenn die Zicken aufeinander losgehen. Der sie abends in den Stall führt, der die Glucke mit Küken aus dem anderen Stall herbeiführt .... usw.

    Das zeigt mir (ich interpretiere das so), dass Hennen einen Hahn haben möchten, einen, der über sie wacht, der Streit schlichtet, der Futter zeigt - der für Ordnung sorgt. Dass er sie tritt und dabei schon mal unsanft ist, nehmen sie hin - aber wesentlich ist ihnen die Verantwortungsposition des Hahnes. So empfinde ich das nach einigen Monaten ohne Hahn.

    Ich bin sehr gespannt, ob und wie sich das wandeln wird, wenn wieder ein Hahn da ist. Werden sie froh sein, selbst wenn er noch ein Jungspund ist? Werden sie ihn zunächst mobben, weil er noch jung und unreif ist - oder wird er gleich der Hahn im Korb sein, einfach weil er ein Hahn ist?

    Ich werde berichten.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  8. #58
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Nee, der wird in seinem zarten Alter selbstverständlich erstmal aufs Maul kriegen- was aber sicher das falscheste auch nicht ist, so erliegt der wenigstens gleich nicht irgendwelchen falschen Illusionen, sondern muss sich um die Weibsen bemühen .
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #59
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Nee, der wird in seinem zarten Alter selbstverständlich erstmal aufs Maul kriegen- was aber sicher das falscheste auch nicht ist, so erliegt der wenigstens gleich nicht irgendwelchen falschen Illusionen, sondern muss sich um die Weibsen bemühen .
    Ja, genau das war auch der Grundgedanke bei dem Plan, den Hahn jetzt schon recht jung dazu zu setzen.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  10. #60
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Stefanie, mir ging's "nur" mit Hennen zunächst auch so - seit ich den Hahn habe, hat sich das gewandelt. Sie kommen immer noch neugierig näher, aber es ist kein so aufdringliches Nähern mehr. Die Hahnenposition hat nun eben der Hahn.

    Mein Hahn, den ich als Jungspund bekommen habe, hat auch mehrere Wochen noch eine auf die Mütze bekommen - sie haben ihn teilweise richtig gerupft, und mir tat es um jede Feder des schönen Junghahngefieders leid Letztlich war erst mit dem ersten Krähen klar, wer in Zukunft die Hosen anhat: da haben sie ihn dann richtiggehend ehrfürchtig bestaunt Kurze Zeit danach hat er dann auch begonnen, zu locken, zu tanzen und zu treten, und die Damen sind seither sehr viel ausgeglichener Ich würde nie mehr Hühner ohne Hahn halten
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

Seite 6 von 9 ErsteErste ... 23456789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Film über Bio - Hühnerhaltung und Hühnerhaltung allgemein
    Von Überflieger im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 13:12
  2. Urteil Hühnerhaltung Hahn Nachbarn Gericht
    Von Tomate im Forum Dies und Das
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 13.12.2019, 12:03
  3. Hühnerhaltung ohne Ratten möglich?
    Von Himbeermuffin im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 100
    Letzter Beitrag: 01.05.2019, 08:50
  4. Hühnerhaltung mit oder ohne Hahn?
    Von labschi im Forum Umfragen
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 05.12.2009, 22:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •