Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Atemnot, röcheln, blauer Kamm

  1. #1
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319

    Atemnot, röcheln, blauer Kamm

    Ihr Lieben, endlich ist es wieder soweit. Einige wenige Monate waren wir verschont, jetzt hat es meine liebe Senate erwischt.

    Im Januar wurde Frau Kieselknirsch euthanasiert - sie wurde auf diagnostizierte Pasteurellose behandelt. ILT und Mykoplasmen wurden ausgeschlossen.
    Leider half das damals alles nix. Der Endkommentar im Bericht lautete: (...) sprechen die Befunde für einen vom Eierstock ausgehenden Tumor als Erkrankungsursache. Zusätzlich lag eine milde bis moderate Endoparasitose sowie eine milde Lungenentzündung mit Inhalation von vermutlich Staubpartikeln vor.

    Seit damals hatte ich auch bei Senate latente Schnabelatmung festgestellt. Auf Nachfrage kommentierte die behandelnde TÄ das nur, dass sich die Pasteurellen auf den ganzen Bestand ausgebreitet haben können (alle wurden damals behandelt) und diese Symptome bleiben können.

    Nun blieb es aber nicht dabei, sondern verschlimmerste sich zusehends. Seit (mindestens..) Anfang Juni schleimt sie nun rum. Hust, niest, röchelt und sogar der Kamm ist lila.

    Zu Beginn habe ich ihr Spitzwegerich Sirup verabreicht - erfolglos.
    Da ich seit Frau Kieselknirschs Behandlung stolze Besitzerin von fast 1,5 Kilo Antibiotikum (Tylan und Neomycin) bin und das Tylan ja recht großflächig wirkt, habe ich ihr allein 7 Tage eine Dosis verabreicht. Erfolglos.
    Es folgte ein oder zwei Tage Pause, dann startete ich Versuch zwei mit dem Neomycin. Da hatte ich aber den Eindruck es wäre viel schlimmer geworden und hab´s wieder abgesetzt.
    Nun gebe ich ihr jeden Abend ein paar pflanzliche Präparate (Schleimlösende Tropfen, Kapuzinerkressetropfen und Sinupret).
    Alles aber mehr oder weniger erfolglos.
    (Es gab auch schon Knobi und Salbei Tees...)

    Sie ist nicht apathisch, aber schon langsamer unterwegs. (Wobei sie als Orpi eh kein Dzug ist)

    Zur Konsistenz des Kots könnte ich gar nichts sagen, da sie keinen festen Platz auf der Stange hat.

    Mir fällt allmählich nichts mehr ein - Montag würde ich gerne die TÄ anrufen. Aber vielleicht mit ein bisschen "Plan"?
    Ich möchte ungern wieder wild Abstriche nehmen lassen, das nächste Kilo AB hier rumstehen haben und am Ende wars (mal wieder...) irgend ein Schei* Tumor.

    Was fällt euch denn noch ein, was könnte der armen Maus fehlen?

    Entwurmt habe ich nun schon eine Weile nicht - auch aus Angst, sie damit zu schwächen, da sie das ja schon eine Weile rumschleppt.

    Ich hatte sie vor kurzem mal gefilmt, im Auslauf. Das Video lad ich mal hoch.

    Über Ideen, Tipps und Anregungen wäre ich dankbar.
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  2. #2
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Da ich seit Frau Kieselknirschs Behandlung stolze Besitzerin von fast 1,5 Kilo Antibiotikum (Tylan und Neomycin) bin und das Tylan ja recht großflächig wirkt, habe ich ihr allein 7 Tage eine Dosis verabreicht. Erfolglos.
    Es folgte ein oder zwei Tage Pause, dann startete ich Versuch zwei mit dem Neomycin. Da hatte ich aber den Eindruck es wäre viel schlimmer geworden und hab´s wieder abgesetzt.

    Genau so
    enstehen resistente Organismen.
    Dir gehört auf die Finger gehauen und die Medis weggenommen.
    Ein Glück, dass Du Dir nicht einbildest, eine gute Pilotin zu sein ...
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  3. #3
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Themenstarter
    Aber was hilfreiches hast du wohl auch nicht beizutragen, hm?
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  4. #4
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Warum nicht?

    Hilfreich für Deine Tiere: Geflügel wird von allein wieder gesund oder gefährdet die genetische Gesundheit Deines Bestandes. Krankheitsursachen finden und ausmerzen, ist immer besser, als an Symptomen herum zu doktern.

    Hilfreich für Dich: Werde Kinderbuchautorin! "Im Januar wurde Frau Kieselknirsch euthanasiert" wäre eine geschmackvolle Einleitung Deines Erstlingswerkes.
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  5. #5
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Themenstarter
    Herrje, danke, wie hilfreich! Schönen Sonntag
    Geändert von FliegenFly (26.06.2016 um 10:13 Uhr)
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  6. #6

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Aus Erfahrung mit einer meiner Hennen letztes Jahr würde ich dir zu einem Abstrich auf Colibakterien raten. Festgesetzt im Rachenbereich ergeben die Colis furchtbar zähen Schleim der sich schier nicht lösen will, dementsprechend schwierig wird es für das Huhn mit dem Luftkriegen. Da hilft dann nur neben einem passenden Antibiotikum (das muss schon genau passen wegen der Resistenzen) das Inhalieren mit Salzwasser und ein Schleimlöser (eventuell Bisolvon wenn es schon so schlimm ist). Alles Gute jedenfalls an Senate.
    Geändert von sturm (26.06.2016 um 10:21 Uhr) Grund: Ergänzung Medikamentenname

  7. #7
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Themenstarter
    Vielen Dank, das ist notiert. Darauf werde ich die TÄ ansprechen, wenn ich sie morgen konktaktiere.
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  8. #8
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Um den Schleim zu verflüssigen, wäre Gelomyrthol noch einen Versuch wert. Inhalt einer Kapsel auf lecker Häppchen oder direkt mit etwas Wasser verdünnt in den Schnabel. Dazu Thymiantee.
    Abstrich ist auf jeden Fall gut.
    viel Erfolg morgen
    Gruß Petra

  9. #9
    Avatar von Gimar
    Registriert seit
    31.05.2014
    PLZ
    37...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.245
    Zitat Zitat von FliegenFly Beitrag anzeigen
    Der Endkommentar im Bericht lautete: (...) sprechen die Befunde für einen vom Eierstock ausgehenden Tumor als Erkrankungsursache. Zusätzlich lag eine milde bis moderate Endoparasitose sowie eine milde Lungenentzündung mit Inhalation von vermutlich Staubpartikeln vor.


    Da ich seit Frau Kieselknirschs Behandlung stolze Besitzerin von fast 1,5 Kilo Antibiotikum (Tylan und Neomycin) bin und das Tylan ja recht großflächig wirkt, habe ich ihr allein 7 Tage eine Dosis verabreicht. Erfolglos.

    Huhu, evtl solltest du dich auch mal nach nem anderen TA umsehen. Ist der TA auf Geflügel spezialisiert oder zumindest auf Nutz- Großtiere? Das mit dem "stolze Besitzerin" sorgt leider auch bei mir nicht unbedingt für Glücksgefühle.
    Jeder Mensch mit ner Lugenentzündung etc bekommt genau die Dosis AB die er benötigt und nicht einen Jahresvorrat.
    Wer auch immer dir das verschrieben hat, dem müßte die Approbation entzogen werden.

    Deshalb mein Rat, such dir nen anderen Arzt. Wünsche dir ganz viel Glück und gute Besserung an deine Senate.
    Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1

  10. #10
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Themenstarter
    Wir kennen uns nicht und durch den fehlenden Smilie hinter "stolze" hast du leider die Ironie nicht verstehen können. Ich bin selbstverständlich NICHT STOLZE Besitzerin von so viel unnützem Pulver.

    Die behandelnde TÄ ist fahrende GeflügelTÄ vom Amt. Und Neomycin kann nicht in kleineren Mengen abgegeben werden, bzw abgefüllte Dosen. Glaub mir, ich hatte sicher keine Freude für ein ganzes Kilo zu bezahlen, obwohl ich nur ein paar Gramm gebraucht habe....
    Auch das ist mit ein Grund, warum ich den TA Besuch so lange vor mir hergeschoben habe, da ich wirklich Bedenken habe wieder so viel Medikamente abnehmen zu müssen wenn ein Befund vorliegt.
    Aber was tun? Befund kriegen, Huhn sterben lassen weil´s einem das dann nicht mehr wert ist?...

    Ziemlicher Mist, kann ich nur sagen.
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. blauer Kot & akute Atemnot
    Von Freddy im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 26.10.2016, 20:47
  2. Blauer Kamm und Atemnot
    Von HCS im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.04.2011, 09:33
  3. Blauer Kamm
    Von Zorani im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.02.2009, 18:03
  4. Atemnot und röcheln
    Von Marlene92 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.10.2008, 10:12
  5. Blauer Kamm?
    Von aussie2310 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.06.2007, 10:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •