Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Notfall - angebrütete Schwaneneier

  1. #1

    Registriert seit
    17.08.2006
    PLZ
    65719
    Beiträge
    59

    Notfall - angebrütete Schwaneneier

    Hallo zusammen,

    VORGESCHICHTE

    leider hat sich bei uns auf einer Rheinaue ein Schwanenpaar die denkbar ungünstigste Stelle ausgesucht. Dort landen immer Boote an und grillen und campen. Jetzt mit warmem Wetter zu Vatertag ging das los.

    Da ich auch 2 Tage dort campte, aber 100 Meter weiter, musste ich leider beobachten wie die Henne Donnerstagabend vom Nest ging und auch nachts nicht wieder drauf. Am nächsten Tag schwamm das Paar immer um die Stelle der Insel herum, da aber wieder Boote dort lagen und Menschen daneben campten kamen sie nicht an Land. Nun wollte ich heute wieder mit dem Boot hin und den Bereich absperren, denn die Boote sehen das Nest vom Wasser aus nur, wenn die Schwänin sitzt.

    Nun das Drama. 4 von 7 Eiern waren weg, keine Schalenreste oder Schmierereien zu sehen, Nesträuber an dieser Stelle eher nicht denkbar, vermutlich hat irgendein Idiot die Eier mitgenommen oder sah sie als Delikatesse. Da die Schwäne nun aber auch weit und breit nicht mehr zu sehen waren, habe ich die verbliebenen 3 Eier in Absprache mit der Wildtierrettung mitgenommen und nun ruhen sie in meinem Brutkasten bei 37-38 Grad.

    CHANCEN in diesem Stadium?

    Ich habe die riesigen Eier eben geschiert. Sie sind halb gefüllt, halb klar durchsichtig. Fotografieren leider nicht möglich. Ein Netz von Adern ist nicht zu erkennen. Nun die Frage welchem Stadium bei Hühnern das etwa entspricht, um es auf die Brutdauer der Schwäne (35-38 Tage) umzurechnen. Ich schätze es dürfte etwa Halbzeit sein.

    Da sie 2-3 Tage ausgekühlt sind, auch wenn tagsüber teils die Sonne auf das Nest schien und wir hier über 20 Grad hatten, wie seht ihr die Chancen in diesem Stadium, dass sie noch nicht abgestorben sind?

    Vielen Dank
    Maribo

    Brutkasten.jpgGelege.jpg

  2. #2
    Avatar von Saskia999910
    Registriert seit
    30.07.2015
    Land
    BaWü
    Beiträge
    1.892
    --hochschieb--

  3. #3
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.141
    Ich kenne soeinen Fall nicht von Hühnern. Kann also keine Erfahrung beisteuern. Im Zweifel lass die Eier einfach im Brüter. Wenn sie in einer Woche beim schieren noch genauso aussehen wie jetzt kannst du den Brüter ausmachen. Wenn nicht lässt du sie drin.

    Wenn der Brüter nicht allzu viel Strom frisst ist das doch eigentlich nicht wild das ganze einfach auszuprobieren. Auf jeden Fall eine interessante Geschichte. Viel Erfolg.

  4. #4

    Registriert seit
    17.08.2006
    PLZ
    65719
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Das bisschen Strom ist mir egal. Ja, ich werde es beobachten, aber vielleicht kann noch jemand eine Einschätzung abgeben in welchem Stadium ein halbgefülltes Ei etwa ist.

  5. #5
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.141
    Vielleicht kann dir das hier helfen? Da sind Schierbilder von Hühnereiern von jedem Tag.
    http://www.nutzgefluegelforum.de/t13...ierbilder.html

  6. #6
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Frag doch am besten in einer Vogelschutzstation vom NABU nach - da kann man Dir auch sagen, wie die Feuchtigkeitsparameter sein müssen.... schätze, das ist nicht so ganz unwichtig

    http://vogelschutzzentrum.de/front_content.php

  7. #7
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Da sie 2-3 Tage ausgekühlt sind, auch wenn tagsüber teils die Sonne auf das Nest schien und wir hier über 20 Grad hatten, wie seht ihr die Chancen in diesem Stadium, dass sie noch nicht abgestorben sind?
    wenn es am Anfang der Brut war besteht noch ein bisschen Hoffnung ansonsten sind 3 Tage ausgekühlt zu lange!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  8. #8

    Registriert seit
    17.08.2006
    PLZ
    65719
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    So, seit Sonntag liegen sie im Kasten und die Entwicklung scheint weiterzugehen. Zumindest bei zwei von drei Eiern ist nach 4 Tagen deutlich zu sehen, das sich das Ei nur noch auf ¼ durchleuchten lässt. Ich bin gespannt.

  9. #9
    Avatar von claud
    Registriert seit
    01.06.2013
    Ort
    Essen, NRW
    Beiträge
    1.416
    ich auch...!
    Hühner, Wachteln,Wellensittiche, Katze, Meerschweinchen, Pony, 2 Kinder und 1 Mann.... bald brauch ich doch n Bauernhof! Wenn jemand einen über hat.....bitte melden

  10. #10
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.014
    Für den Fall dass sie bei Dir bleiben wollen kannst dann schon mal anfangen, einen See zu graben

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.08.2021, 01:49
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.08.2015, 14:49
  3. Angebrütete Eier
    Von Verdone im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.07.2010, 00:24
  4. angebrütete eier
    Von pfirsichblüte im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 22:20
  5. Schwaneneier schieren
    Von JasonKane im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.04.2009, 13:32

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •