Hallo zusammen,
VORGESCHICHTE
leider hat sich bei uns auf einer Rheinaue ein Schwanenpaar die denkbar ungünstigste Stelle ausgesucht. Dort landen immer Boote an und grillen und campen. Jetzt mit warmem Wetter zu Vatertag ging das los.
Da ich auch 2 Tage dort campte, aber 100 Meter weiter, musste ich leider beobachten wie die Henne Donnerstagabend vom Nest ging und auch nachts nicht wieder drauf. Am nächsten Tag schwamm das Paar immer um die Stelle der Insel herum, da aber wieder Boote dort lagen und Menschen daneben campten kamen sie nicht an Land. Nun wollte ich heute wieder mit dem Boot hin und den Bereich absperren, denn die Boote sehen das Nest vom Wasser aus nur, wenn die Schwänin sitzt.
Nun das Drama. 4 von 7 Eiern waren weg, keine Schalenreste oder Schmierereien zu sehen, Nesträuber an dieser Stelle eher nicht denkbar, vermutlich hat irgendein Idiot die Eier mitgenommen oder sah sie als Delikatesse. Da die Schwäne nun aber auch weit und breit nicht mehr zu sehen waren, habe ich die verbliebenen 3 Eier in Absprache mit der Wildtierrettung mitgenommen und nun ruhen sie in meinem Brutkasten bei 37-38 Grad.
CHANCEN in diesem Stadium?
Ich habe die riesigen Eier eben geschiert. Sie sind halb gefüllt, halb klar durchsichtig. Fotografieren leider nicht möglich. Ein Netz von Adern ist nicht zu erkennen. Nun die Frage welchem Stadium bei Hühnern das etwa entspricht, um es auf die Brutdauer der Schwäne (35-38 Tage) umzurechnen. Ich schätze es dürfte etwa Halbzeit sein.
Da sie 2-3 Tage ausgekühlt sind, auch wenn tagsüber teils die Sonne auf das Nest schien und wir hier über 20 Grad hatten, wie seht ihr die Chancen in diesem Stadium, dass sie noch nicht abgestorben sind?
Vielen Dank
Maribo
Brutkasten.jpgGelege.jpg
Lesezeichen