Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Warmes Wetter - gute Stallluft

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Themenstarter
    Hey, du machst mir Angst. Aber jetzt gehe ich nicht mehr raus und schliesse die Fenster. Dann kriegen die Hühner nämlich einen Herzinfarkt, wenn ich jetzt noch am Stall rumwerkele.
    Nee, wird schon nichts passieren. Aber morgen mache ich dann irgendwie Draht vor die Fenster. Wenn man keine Arbeit hat macht man sich halt welche ....

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  2. #2
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.596
    Zitat Zitat von FoghornLeghorn Beitrag anzeigen
    Wenn man keine Arbeit hat macht man sich halt welche ....
    dann schafft man sich halt Hühner an...
    wird schon nix passieren.. aber langfristig ist eine Sicherung besser!

    LG
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  3. #3
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Themenstarter
    Ich werde morgen berichten.
    Gute Nacht allerseits. In 6 Stunden ist die Nacht vorbei.... Hühner rauslassen.
    Damit sie die frische Morgenluft geniessen können, bevor die große Hitze kommt.

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  4. #4
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Hallo, mein Hühnerstall hat eine sogenannte "Sommertür" - ein Rahmen zum Einhängen in die Türscharniere, der mit festem kleinmaschigen Drahtgeflecht überzogen ist. Das finde ich sehr praktisch, weil eben die gesamte Türbreite und -höhe durchlüftet wird. Ist sicher auch nicht sonderlich schwierig herzustellen (ich habe sie allerdings machen lassen, da weder Zeit, Werkzeug, noch Erfahrung) und fuchs- und mardersicher! Nur mal so als Idee für den/die Handwerkerin

    Ich habe übrigens auch nahezu das gesamte Jahr den Stall so luftig wie möglich, nur noch die Vergitterung der Fenster drin (Scheiben alle ausgehängt) und seither keine Erkältungskrankheiten mehr!
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  5. #5
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Ich habe schon seid es nachts über 10 Grad ist.das Fenster gekippt,gerade wo gerade das Ragenwetter war (wegen Geruch).Im neuen Gehege die Hühner schützen sich leider nicht vor Wind,und somit sind dort einige am rasseln.Haben genug Ecken wo es windgeschütz ist,aber nein man muß sich ja so hoch wie möglich in den Durchzug setzen.Ergo:Lüftung im Stall ist nicht alles,sondern ein intaktes Imunsystem ,denn dann hat Foghorn Leghorn Recht,das ein bißchen Windstrom nicht schadet.Nur wer weiß schon,wann das Immunsystem intakt ist? Zur Klarstellung,den Durchzug haben sie im Auslauf sich selber ausgesetzt.

  6. #6
    Avatar von Hobbyhuhn2013
    Registriert seit
    25.01.2013
    PLZ
    74***
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.341
    Bei gekipptem Fenster waren meine auch öfters mal krank... Ich vermute, das ist genau der Knackpunkt: dass nämlich bei gekipptem Fenster die kalte mit der erwärmten Luft im Stall "kollidiert" (untechnisch ausgedrückt) und dadurch der Luftzug entsteht. Bei mir ist es wirklich (bei ansonsten gleichen Bedingungen) bedeutend besser als früher, seit die Fenster einfach komplett ausgehängt sind!
    LG, Hobbyhuhn 1,1,1/2 Homo Sapiens; 0,2 Felis sylvestris catus; 2, 18 +x Hühner versch. Rassen

  7. #7
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    wir haben auch Sommertür.
    Im Stall lass ich ab ca 10 Grad + das Fenster ganz geöffnet, sonst gekippt.
    Die Hühner haben ihre Stange gegenüber dem offenen Fenster und hinter der Tür neben der Sommertür, somit sitzen sie nicht in der Zugluft und vom Fenster kann es auch nicht hinein regnen da es zur Voliere hin geht.
    Fenster und Sommertüre sind mit Marder-Sicheren Volieredraht gesichert.
    Haben ein gutes Stallklima und in der Nacht kann es schön abküEN







    sorry, bekomm die Bilder nicht gedreht
    Geändert von Sibille1967 (23.06.2016 um 18:19 Uhr)
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  8. #8
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Hobbyhuhn2013, wenn Du meinen Beitrag meinst,dann ist da ein Mißverständnis.Nicht die Hühner mit dem gekippten Fenster röcheln,sondern die die sich im Freilauf in den Durchzug begeben.Deren Fenster ist zu, Beim gekippten Fenster entsteht kein Durchzug bei mir

Ähnliche Themen

  1. Warmes "Knie"
    Von Nadine1365 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.2016, 21:45
  2. Brut in warmes Wasser legen?
    Von miklas im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.05.2011, 19:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •