Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Warmes Wetter - gute Stallluft

  1. #1
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432

    Warmes Wetter - gute Stallluft

    Hallo Gemeinde,

    das Wetter soll die nächsten Tage heiss werden, d.h. die Ställe heizen sich ggfs. auch auf.
    Bitte denkt jetzt an eine gute Belüftung in der Nacht, wenn die Hühner im Stall sind.
    Ich bin der Meinung, dass nun sogar leichte Zugluft im Stall den Tieren nicht schadet, sondern im Gegenteil sogar zur Abkühlung nützt, und den Tieren zum Wohlbefinden hilft.
    Jedenfalls handhabe ich es so, dass die Luft durch meine Ställe zirkulieren kann.
    Auf keinen Fall darf die Luft stickig und warm werden, denn davon werden Hühner krank, nicht von frischer, kühler Nachtluft.
    Ich möchte mit diesem Thread gerade die Neu-Hühnerhalter unter uns ansprechen. Werden Hühner zu warm in schlechter Luft gehalten bekommen sie Infektionen.
    Bitte daran denken, und für frische Luft an heißen Tagen und warmen Nächten sorgen.

    Liebe Grüße
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  2. #2
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.593
    Hallo Sabine
    Die Warnung ist vom Prinzip richtig.
    Trotzdem finde ich, dass Zugluft für Tiere in jeder Situation falsch ist.
    Man kann einen Stall auch vernünftig belüften ohne dass die Hühner direkt im Luftstrom sind.

    LG
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  3. #3
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Themenstarter
    Das Problem ist- was ist Zugluft ? Wenn Hühner sich draußen bewegen sind sie auch ständig wechselndem Wind ausgesetzt.
    Klar können sie sich dem Wind auch entziehen wenn es ihnen unangenehm ist. Wenn sie das im Stall auch können sollte es bei den Temperaturen kein Problem sein.
    So luftig schlafen meine Hühner:
    PICT0550.JPG
    PICT0547.JPG

    Das ist die Rückansicht eines 2 er Pferdeanhängers. Der Ausschnitt über der Verladerampe ist mit Volierendraht gesichert. Die Hühner sitzen im Anhänger auf Stangen, auf der Erde und auf der Mitteltrennwand.
    Der Pferdeanhänger hat zwei Ausstellfenster im vorderen Bereich. Diese habe ich heute geöffnet damit die Luft zirkulieren kann.
    Das habe ich im letzen Sommer auch schon gemacht und es war kein Huhn krank oder erkältet.

    Sabine
    Geändert von FoghornLeghorn (23.06.2016 um 00:35 Uhr)
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  4. #4
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Ich bin ganz bei Sabine!

    Es kommt immer drauf an, wie Hühner gehalten werden und wie robust sie sind!

    ( Ich vergleiche es jetzt mal mit Kindern, die im Regen nicht raus dürfen und dann, wenn sie mal nass werden ZACK ZACK nen Schnupfen haben )

    Unser Hühnerstall ist eine Voliere mit Stangen in der noch ein windgeschütztes Hühnerhaus ist. Sie können es sich aussuchen und sitzen meistens in der Voliere auf den Stangen und da weht durchaus der Wind, es sei denn, es ist bitterkalt, dann gehen sie in den Stall! Kommt selten vor!

    Hühner mit Schnupfen kenne ich nicht


    Tagsüber haben meine ja unbegrenzten Auslauf und wenn es richtig brüllend heiss wird, dann besprenkel ich den Waldboden mit Wasser. Das schafft zumindest hier im Wald ein angenehmes Klima und die Hühner sind dankbar!

    Hella

  5. #5
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.593
    Zugluft ist im Allgemeinen als zielgerichtet Luftbewegung auf den Körper mit mehr als 3m/sec. definiert
    Wind ist weder zielgerichtet noch konstant in der Geschwindigkeit...
    Bei einer normalen Schwerkraftlüftung im Stall sollten die Hühner nicht im direkten Luftstrom stehen.
    Lg

    Edit: Typo
    Geändert von zfranky (23.06.2016 um 00:58 Uhr)
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  6. #6
    Avatar von HellaWahnsinn
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    1.574
    Zitat: "Der Pferdeanhänger hat zwei Ausstellfenster im vorderen Bereich. Diese habe ich heute geöffnet damit die Luft zirkulieren kann."

    oh oh.... Du denkst aber schon an Marder und Co

  7. #7
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.593
    Zitat Zitat von HellaWahnsinn Beitrag anzeigen
    oh oh.... Du denkst aber schon an Marder und Co
    auch ein wichtiger Punkt ! Fenster, die geöffnet werden, müssen durch Maschendraht oder Sonstiges gesichert werden!
    Guter Hinweis für Anfänger!
    Danke
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  8. #8
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Themenstarter
    Hallo Hella,

    die Ausstellfenster sind in der Polyhaube drin. Die ist verdammt glatt. Ich hoffe, dass da kein Marder dran hochklettern kann.
    Aber danke für deine Warnung. Werde morgen mal schauen, ob ich die Fenster mit Volierendraht sichern kann. Ich möchte ja nicht, das meine Hühner morgens nicht mehr leben .....

    Liebe Grüße
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  9. #9
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    16.593
    Zitat Zitat von FoghornLeghorn Beitrag anzeigen
    Ich möchte ja nicht, das meine Hühner morgens nicht mehr leben .....
    Sei lieber vorsichtig!! Denen traue ich alles zu!

    LG
    nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
    Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...

  10. #10
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Themenstarter
    Hey, du machst mir Angst. Aber jetzt gehe ich nicht mehr raus und schliesse die Fenster. Dann kriegen die Hühner nämlich einen Herzinfarkt, wenn ich jetzt noch am Stall rumwerkele.
    Nee, wird schon nichts passieren. Aber morgen mache ich dann irgendwie Draht vor die Fenster. Wenn man keine Arbeit hat macht man sich halt welche ....

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Warmes "Knie"
    Von Nadine1365 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.2016, 21:45
  2. Brut in warmes Wasser legen?
    Von miklas im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.05.2011, 19:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •