Alles klar, danke. Habe nämlich in einem Video gesehen, dass ein Züchter so ein sehr langes Federchen am Fuß bei einer seiner P. als Makel bewertet hat. Habe gerade nachgelesen, dass diese typischen Pawlowskaja-Füße auch als "Auerhahnfüße" bezeichnet werden.
Das ist seltsam, denn gerade auf dieses Buch von Serebrowskij weist dieser "Erstzüchter" hier hin, indem er schreibt, dass gerade diese Experimente von Serebrowskij beweisen, dass P. umgekehrt die Ursprungsrasse für die Haubenrassen sein soll. Der Züchter hat also seine Zucht-Experimente wiederholt und ist zu den selben Schlüssen gekommen. Was is´ nun?
Meinst Du Paduaner und Appenzeller? Oder welche Rassen kommen Dir da in den Sinn?Ich halte die heutigen Pawlowas für eine Rückzüchtung aus zwei uns sehr wohl bekannten europäischen Rassen, die zusammen die Merkmale der Pawlowas ergeben. Die intensive Freundschaft des Rückzüchters zu holländischen Hühnerkoryphäen spricht einfach Bände.
Lesezeichen