Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Licht ins Dunkel bringen

  1. #1
    Hühnergott (Avatar) Avatar von Jorg
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Im hohen Norden
    PLZ
    25...
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.679

    Lampe Licht ins Dunkel bringen

    Moin zusammen,

    was macht man hier in Nordfriesland wenn es sputtelig ist ... richtig ... noch einen Hühnerstall bauen

    Rechts der "alte" Stall für die Hennen, links das neue Projekte unter dem Carport.
    Wir haben uns für einen Geräteschuppen aus Metall entschieden, da das gute Stück sehr geschützt steht und die Maße einfach ideal waren.
    Metallstall1.jpg

    Einziges Problem: Wie ein Fenster in Trapezbleche frickeln
    Nach tagelangem Gegrübel und einigen grauen Haaren dazu, ist uns eine Idee gekommen, die sich sehr leicht und auch kostengünstig umsetzen lässt.
    Wir haben eine Doppelstegplatte (2mx20cm) 9,99€ genommen und diese einfach mittels "Easy-Click Aluprofil" an die rechte Tür geschraubt.

    Foto: Easy-Click-Profil mittels M5 Schraube mit dem Türprofil verbunden.
    Metallstall2.jpg

    Dieses insgesamt an 3 Stellen (reicht)
    Metallstall3.jpg
    Beste Grüße in die Runde, Jorg

    "Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)

  2. #2
    Hühnergott (Avatar) Avatar von Jorg
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Im hohen Norden
    PLZ
    25...
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.679
    Themenstarter
    Damit sich die an der rechten Tür befestigte Doppelstegplatte (PVC, klar) später auch problemlos mit schieben lässt, oben eine Rolle gebastelt (Schloßschaube mit großer U-Scheibe in die Führungsschiene gelegt, durch die Easy-Click Schiene und Lichtplatte gebohrt, mit Mutter gesichert).
    Metallstall4.jpg

    Unten auch ein kurzes Stück Easy-Click Schiene aufgesteckt.
    Etwas Abstand zur unteren Führungsschine lassen.
    Metallstall5.jpg

    Fertig
    Metallstall6.jpg
    Metallstall7.jpg

    Materialkosten: Ca. 30 Euro
    Arbeitsdauer: Ca. 1 Std.
    Beste Grüße in die Runde, Jorg

    "Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)

  3. #3
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Schöne Idee,und gut umgesetzt.Gefällt mir.

    Ich geh mal davon aus das es wegen der Milbenproblematik ein Blechstall wurde.Eine gute Entscheidung,ich hab es schon bereut das ich vom Blechstall auf Holz umgeschwenkt bin.Früher hatte ich nie Milben,jetzt beim Holzstall kämpf ich seit einem Jahr gegen die Biester.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  4. #4
    Hühnergott (Avatar) Avatar von Jorg
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Im hohen Norden
    PLZ
    25...
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.679
    Themenstarter
    Moin Reiner,

    Milben bis jetzt Gott-sei-Dank noch keine; unser Holzstall steht ja auch erst seit 3 Monaten.
    Aber der "Milbengedanke" spielte auf jeden Fall mit rein, ins Metallhaus.

    Gruß
    Jorg
    Beste Grüße in die Runde, Jorg

    "Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)

  5. #5
    Avatar von Joachim04
    Registriert seit
    20.08.2014
    Ort
    Seulingen
    PLZ
    37136
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    535
    Hallo in den Norden,

    ist diese 20 x 200 cm Platte das einzige Fenster im Stall?
    Ist das nicht ziemlich dunkel?

    VG
    Joachim

  6. #6
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Nicht nur ziemlich dunkel, sondern auch schlecht belüftet, wenn die Lüftungsschlitze im oberen Bereich des Hauses die einzige Belüftung des Stalles ist.
    Ich dachte bei Fenster an ein richtiges Fenster, mit Volierendraht davor. So ist das im Sommer sehr warm in dem Haus. Das ist nicht gut für Hühner. So halte ich das Haus nicht für Hühner geeignet.
    Wie viele Hühner willst du da rein setzen, Jorg ?

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  7. #7
    Hühnergott (Avatar) Avatar von Jorg
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Im hohen Norden
    PLZ
    25...
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.679
    Themenstarter
    @Joachim
    Ja/nein (Jain)
    Ist nur zum Schlafen und Fressen gedacht.
    Morgens um 6:00 Uhr raus und abends um 22:00 Uhr rein.
    Tür bleibt tagsüber komplett offen, so dass sie raus und rein können wann sie möchten (überdachte Terrasse + großzügiger Auslauf auf Wiese)

    @ Sabine
    Luft rein kann von unten (Schlitze, sieht man auf dem Bild nicht).
    Durch das Dach vom Carport und den fast geschlossenen Seiten, eher ganz gut isoliert.
    Wenns im Sommer dann doch zu warm werden sollte (bei uns hier im Hochsommer! selten über 20°C), kann ich immer noch die Tür nachts offen lassen und starren Volierendraht dazwischen basteln - so der Plan.
    Das Wetter hier in Tondern lässt sich mit Rest-Deutschland und auch DK weiter nördlich echt nicht vergleichen; immer recht kühl hier.

    Anzahl der Hühner (bei 2,5x2m Grundfläche) aktuell 4 Hähne bis zur Schlachtreife.
    Ist für die Hähnchen-Separation gedacht.

    Gruß
    Jorg
    Beste Grüße in die Runde, Jorg

    "Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)

  8. #8
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Jorg,

    eigentlich kenne ich es so, dass sich die Luft unter dem Dach eines Carportes mehr erwärmt. Aber wenn du meinst es wird bei dir nicht so warm.
    Ich halte die Lüftung trotz der Lüftungsschlitze trotzdem für zu wenig, aber du wirst es ja merken, wenn du morgens den Stall öffnest und es ist warm und stickig darin, oder auch nicht. Allerdings machen 4 Hähnchen ja auch nicht wirklich so viel Wärme. Mehr Tiere in dem Stall wären eventuell ein Problem.
    Ich habe selber solche Metallhäuser für meine Katzenpension, aber da lasse ich die Türen immer einen großen Spalt breit offen, damit es nicht zu warm darin wird. Aber Katzen sind auch nicht gefährdet vom Marder gefressen zu werden ...

    Liebe Grüße in den Norden

    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  9. #9
    Hühnergott (Avatar) Avatar von Jorg
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Im hohen Norden
    PLZ
    25...
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.679
    Themenstarter
    Moin Sabine,

    danke auch für Deine Antworten.
    Ist mein erster aus Metall.
    Bin für Erfahrungsberichte immer dankbar.
    Werde morgen zusätzliche Lüftungen einbauen (in einer Woche sollen die Jungs umziehen).

    Danke und Gruß
    Jorg
    Beste Grüße in die Runde, Jorg

    "Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)

  10. #10

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Jorg,

    anstelle des Glaseinsatzes würde ich in den Alurahmen punktgeschweißten Gitterdraht einsetzen. So wären die Hühner immer gut belüftet und das Licht fällt auch besser ein als durch die Milchglasscheibe.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gerste ist dunkel. Was ist das?
    Von Raichan im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.05.2015, 16:12
  2. Lüftung und trotzdem dunkel?
    Von gartenliesel im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2013, 14:02
  3. Eidotter dunkel verfärbt
    Von geidi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.11.2006, 06:49
  4. Vogelgrippe...immer mehr Licht im Dunkel....
    Von Jutta im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 15:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •