Bei dem Haus dabei war sicher eine Scheibe vor einem Fensterausschnitt. So war es jedenfalls bei meinem Hühnerstallholzhaus auch. Die Scheibe habe ich weggelassen und vor den Fensterausschnitt Volierendraht geschraubt.
Dieses Fenster ist zur Belüftung immer auf, auch im Herbst und Winter. Sollte es wirklich einmal zu kalt werden kann ich von draußen eine einfache, dünne Plexiglasscheibe aus dem Baumarkt davor schrauben.
Ich kann mit dieser Plexiglasscheibe variieren wie weit der Fensterausschnitt offen bleiben soll. Ob viertel geschlossen, oder halb, oder ganz zu, was ich noch nie getan habe.
Meine Hühner hatten ( im Winter ) noch nie eine Erkältung ! Es ist ja auch so, dass sie morgens eh raus gehen, egal wie kalt es draußen ist. Warum soll ich sie in einem warmen ( und dadurch leider auch stickigen Stall ) Stall "verwöhnen" und dann morgens in die Kälte entlassen ? Wenn zwischen Stall und draußen ein zu großer Temperaturunterschied ist, ist das auch nicht gut für die Tiere.
Also würde ich mir an deiner Stelle keine Gedanken über ein richtiges Dreh-Kippfenster machen. Lass die Öffnung einfach mit Draht gesichert offen. Meine Hühner bevorzugen sogar den Platz direkt vor dem Fenster und mein Hahn kräht morgens aus voller Lunge direkt da raus !
LG
Sabine
Lesezeichen