Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Gartenhaus als Hühnerstall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Bei dem Haus dabei war sicher eine Scheibe vor einem Fensterausschnitt. So war es jedenfalls bei meinem Hühnerstallholzhaus auch. Die Scheibe habe ich weggelassen und vor den Fensterausschnitt Volierendraht geschraubt.
    Dieses Fenster ist zur Belüftung immer auf, auch im Herbst und Winter. Sollte es wirklich einmal zu kalt werden kann ich von draußen eine einfache, dünne Plexiglasscheibe aus dem Baumarkt davor schrauben.
    Ich kann mit dieser Plexiglasscheibe variieren wie weit der Fensterausschnitt offen bleiben soll. Ob viertel geschlossen, oder halb, oder ganz zu, was ich noch nie getan habe.
    Meine Hühner hatten ( im Winter ) noch nie eine Erkältung ! Es ist ja auch so, dass sie morgens eh raus gehen, egal wie kalt es draußen ist. Warum soll ich sie in einem warmen ( und dadurch leider auch stickigen Stall ) Stall "verwöhnen" und dann morgens in die Kälte entlassen ? Wenn zwischen Stall und draußen ein zu großer Temperaturunterschied ist, ist das auch nicht gut für die Tiere.
    Also würde ich mir an deiner Stelle keine Gedanken über ein richtiges Dreh-Kippfenster machen. Lass die Öffnung einfach mit Draht gesichert offen. Meine Hühner bevorzugen sogar den Platz direkt vor dem Fenster und mein Hahn kräht morgens aus voller Lunge direkt da raus !

    LG
    Sabine
    Geändert von FoghornLeghorn (17.07.2016 um 18:46 Uhr)
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  2. #2

    Registriert seit
    26.05.2015
    PLZ
    66887
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Ja, die Idee kam mir auch schon. Einfach aus dem Plexiglasteil eine Art Schieber zu bauen und dahinter den guten alten Volierendraht.
    Als die Hühner noch in der Voliere in dem Schlafstall schliefen, und das war echt so ein Billigteil aus dem Netz, waren sie ja auch nicht krank.....
    Ich glaub so mach ich es dann. Ist billiger als ein Fenster und hoffentlich auch besser. Eventuell kann mir mein Mann gleich zwei solche Schieber einbauen.

  3. #3
    Eulalia Avatar von Pfandfrei
    Registriert seit
    22.05.2016
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    5.422
    Hallo
    ich habe das Fenster auch so gelöst...also den Ausschnitt des Fensters mit Drath zugemacht und dann die Plexischeibei in einen Extra Rahmen gebaut, damit ich das Fenster zur Not zumachen kann . Bisher stands immer offen und die Mädels sind alle gesund. Ich denke, so härten sie dann auch gleich ab, wenn es im Winter dann etwas kälter wird.

    Hier ist zwar der Drath noch nicht angetackert, aber man kann gut die Kontruktion mit der Plexischeibe sehen
    LG Heike und der Fightclub
    2.30 Kämpfer und Kämpfermixe

  4. #4

    Registriert seit
    26.05.2015
    PLZ
    66887
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Oh, das ist auch gut, vielen Dank für den Tipp.

Ähnliche Themen

  1. Gartenhaus geeignet als Hühnerstall???
    Von Wölberle im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.10.2020, 00:59
  2. Gartenhaus als Hühnerstall
    Von susanne m. im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.12.2016, 18:56
  3. Hühnerstall in 1/3 vom Gartenhaus
    Von Pablo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.08.2013, 15:14
  4. Gartenhaus als Hühnerstall
    Von miss marple im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.07.2012, 16:56
  5. Gartenhaus als Hühnerstall?
    Von vonWelsum im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.11.2007, 18:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •