Hy!
Ja, hatte ich hier irgendwo schon mal, rekapituliere das hier aber gerne noch mal:
Körner aktuell:
600 g Weizen
200 g Mais (Ganzkorn- gebrochener ist Müll, weil da die Keime fehlen, die das eigentlich wertvolle des Maiskorns enthalten)
100- 150 g Gerste (je nach Aufnahme, und gekeimt oder ungekeimt- gekeimt ist sie beliebter)
ca. 50- 70 g Sonnenblumenkerne (Farbe egal, wobei die schwarzen am billigsten, und kleinsten, sind)
ca. 50- 60 g Haferflocken (ob kernig oder zart, ist relativ egal)
Weichfutter aktuell:
450 g Legemehl/ Alleinfutter (ich nehme Freiland- Vollkornmehl von Höveler, so wenig Gensoja drin, dass es nicht deklariert ist, was bei Gehalten über 1 % ja muss)
ca. 35- 40 g Leinsamen (ungeschält, da hält wie bei den Sonnenblumen ein 25 kg- Sack anderthalb Jahre bei fortwährend guter Qualität- Keimprobe zeigt das)
ca. 35- 40 g Bierhefe (100%ige)
ca. 35- 50 g Blutmehl (vom Schwein)
ca. 35- 50 g Mineralfutter (ich nehme SN Mineralfutter G13 vit aus den Spezialfutterwerken Neuruppin- gehört zwar der Lohmann Group, aber die produzieren sicher keinen Müll, was Futterzusätze angeht- bestelle es bei ebay, wie alles andere bis auf das Getreide auch)
Das ist an sich alles weder besonders geheimnisvoll noch besonders, ja, umständlich, außer dass man jede Menge Säcke rumstehen hat, aber die ganze Mixtur enthält so etwa 18- 20 % Protein und alles andere auch in nahezu perfekter Zusammensetzung und Menge, und man merkt es den Tieren schon spürbar an. Ich hatte hier im Forum sogar eine "Kundin", die eine alte Hybridhenne hatte, die auf das Fresschen hin nach über zwei Jahren Lege"ende" wieder begonnen hat zu legen. Das waren bestimmt nicht viele Eier, aber hm, das allein sagt ja schon eine Menge.
Und genau den gleichen Kram kriegen auch die Küken, in entsprechender Dosierung, und plus hartgekochtes, kleingeschnibbeltes Ei und Brennnessel, voíla...
Lesezeichen