Seite 4 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 80

Thema: Frohwüchsigkeit

  1. #31
    Avatar von FunforChill
    Registriert seit
    05.07.2015
    Beiträge
    1.251
    Themenstarter
    Also wir kaufen unseres für 26€/20kg. Das finde ich angemessen und im Vergleich zum Mischfutter mit Blut ist es billiger.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  2. #32
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.235
    Danke Okina,
    werde mich mal nach Hämoglobinpulver umsehen.

    Chili,
    mir geht es nicht um billiges Futter!!!!!

    LG
    Susanne

  3. #33
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hm, da gibt es beim Raiffeisen Biofutter ohne Gensoja 25 kg für 21 €. Mit 21 % Protein, was dann ja noch billiger und besser wäre.
    Bin ich aber nicht bereit zu zahlen, da ich mit meiner Eigenmischung 1. weniger bezahle als würde ich den Kram so wie er aus dem Landhandel kommt verfüttern, 2. muss ich da den völlig überhöhten Maisanteil nicht hinnehmen und 3. beläuft sich meine tägliche Futterrechnung mit Bierhefe, Blutmehl, Sonnenblumenkernen, Leinsamen, Mineralfutter auf exakt 0,98 € am Tag für um die 20 Tiere,also kaum 5 Cent pro Tier... Und ich habe reichlich Eier, gut bemuskelte Schlachtkörper und durchaus auch mal fettere Hennen...
    Sonst noch Fragen, von wegen teurer ?

    PS: Mir geht es schon um recht günstiges Futter- darum verfüttere ich nicht mehr den Kram pur, wie er aus dem Geschäft kommt.
    Anfangs hatte ich mit diesem "konventionellen", rein veganen Futter irgendwas mit 1,51 € am Tag für bis zu 20 Tiere, und sie legten schlechter, hatten weniger gutes Gefieder, fraßen weitaus mehr, waren weniger gut bemuskelt, viel gieriger und streitsüchtiger etc., und bereits zwei Wochen nach meiner Umstellung von Ladenfutter auf Selbermischung anno November '13 konnte man ohne irgendwelche weiteren Maßnahmen sehen, wie die Eizahlen auf der Legeliste nach oben kletterten, das neu wachsende Gefieder viel besser und das Gesamtverhalten viel angenehmer wurde, die Vitalität und Gesundheit signifikant stiegen...

    Billig ist nicht immer gleich Schrott, paradoxerweise- ich staune ehrlich selber noch, dass mein viel ausgewogeneres Futter so spürbar billiger ist als der simple Kram, den man im Laden kauft...
    Was aber sollen die Tiere bei dem völlig maisüberladenen (bis zu 48 % (!) Mais) Ladenfutter tun, um wenigstens annähernd auf ihren Bedarf zu kommen, außer zu fressen, zu fressen, zu fressen, und dadurch viel mehr Futter zu verbrauchen als nötig, dadurch schneller zu verfetten, schneller ausgelaugt zu sein, mehr Mist zu produzieren, und dann nach zwei Jahren wirklich nur noch für die Suppe zu taugen?
    Meine unlängst verblichene Chefhenne, eine Königsbergerin, also Hybride, hat in ihren vier Legejahren jedes Jahr etwas über 200 Eier gebracht- soviel denn zu der Theorie, dass man mit Hybriden nach zwei Jahren nix mehr anfangen kann. Mit dem herkömmlichen Fraß ist das sicher richtig, aber wie so oft im Leben gilt auch hier: Kaum macht man's richtig, schon geht's...
    Und die war am Ende kein bisschen ausgelaugt, so klapperdürre wie das handelsübliche Suppenhuhn etc. ...
    Geändert von Okina75 (15.06.2016 um 14:18 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #34
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Edit- Zeit abgelaufen...

    Was ich noch sagen wollte: Was die Frohwüchsigkeit angeht, so hatte ich ab 2014, also dem Jahr nach der herbstlichen Futterumstellung, keine Chance mehr, die Küken wie gehabt mit sechs Wochen bundeszuberingen. Das musste ich mit fünf Wochen tun, und selbst da wurde es schon fast eng...

    Und daher jetzt ein interessantes Experiment zu laufen: Habe dies Jahr sowohl Bio- Eier von Penny ausgebrütet als auch Jersey Giants und Rhode Island Red.
    Die beiden Penny- Küken (1,1) sind massige kleine Kerlchen, die Henne mehr als das Hähnchen- die sehen kein bisschen so klapprig aus wie schon gleichaltrige Legehuhnküken in der Industrie. Die Jerseys (jetzt drei Wochen alt) beginnen seit knapp einer Woche, den gleichalten, von der selben Glucke geführten Rhode Islands sichtbar davon zu wachsen.

    Zudem habe ich von einem Nachbarn vier gebrauchte, etwa zweijährige Hybriden übernommen, von denen ich nach Aussortage der lernresistenten noch zwei übrig habe, eine braune Lohmann und eine Granate von Königsbergerin.
    Die mussten aus dem hybridenüblichen Grund weg, legten "nimmer so dolle", und ob ich die entweder schlachten oder ihnen Gnadenbrot geben könnte, weil die Kinder die so gern gewonnen hätten...
    Das kam mir mehr als gelegen, und so habe ich nun nahtlos das bereits semi- wissenschaftliche Experiment, ob mir mit meinem Futter nochmal eine vier Jahre beiguter Gesundheit und Vitalität (und Korpulenz) legende Königsbergerin gelingt, und ob insbesondere die intensiver leistenden Braunen wirklich nach zweieinhalb Jahren nur noch "nutzloser Murks" sind...

    Leider verstarb meine erste Braune im September '13 dreieinhalbjährig, also zwei Monate vor meiner Futterumstellung.
    Die hatte bereits seit einem Jahr nur noch ziemlichen Murks zusammen gelegt, alles super dünnschalig und unschön. Da alle anderen hingegen recht gut legten, war die, wie man allgemein zu "älteren" Hybriden sagt, einfach durch.
    Sie fiel seinerzeit also für den Erfahrungsgewinn aus, doch habe ich nun endlich wieder eine "ältere" Hybride jenseits des "MHD", und ich will doch mal sehen, ob ich gespannt bin, wie die beiden Hybridtanten sich mit meinem Futter machen.

    Einstweilen merke ich noch nix davon, dass die nimmer so dolle legen würden, liefern beide kontinuierlich weiter ihre 1- 2 Eier täglich, doch kommt es mir nach nun drei Wochen so vor, als würden die Schalen besser und die hybridentypische Gier weniger.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  5. #35
    Avatar von Crazynaddl
    Registriert seit
    10.02.2016
    PLZ
    17***
    Land
    M-V
    Beiträge
    2.709
    Andreas, würdest du mir deine Futtermischung mal schreiben? Das interessiert mich schon sehr.

    Liebe Grüße
    Nadja
    LG Nadja
    1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
    0,1 Marans, 0,2 Mixe

  6. #36
    Avatar von Stanzi
    Registriert seit
    08.08.2015
    Ort
    Wo die Schweine übers Wasser getrieben wurden
    Beiträge
    6.843
    Okina75, hast Du irgendwo schon mal genau geschrieben, woher Du Dein Futter beziehst und in welchen Verhältnis Du es mischt?
    Ich bin daran sehr interessiert.

  7. #37

    Registriert seit
    22.02.2016
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    151
    An der Futtermischung von Okina75 wäre ich auch interessiert - bin noch einer der die "Fertigmischung" kauft...

    Danke & Gruß
    Florian
    3,12,0 New Jersey Giants / 1,6,4 Hybrid-Mix

  8. #38
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Ja, hatte ich hier irgendwo schon mal, rekapituliere das hier aber gerne noch mal:

    Körner aktuell:

    600 g Weizen
    200 g Mais (Ganzkorn- gebrochener ist Müll, weil da die Keime fehlen, die das eigentlich wertvolle des Maiskorns enthalten)
    100- 150 g Gerste (je nach Aufnahme, und gekeimt oder ungekeimt- gekeimt ist sie beliebter)
    ca. 50- 70 g Sonnenblumenkerne (Farbe egal, wobei die schwarzen am billigsten, und kleinsten, sind)
    ca. 50- 60 g Haferflocken (ob kernig oder zart, ist relativ egal)

    Weichfutter aktuell:

    450 g Legemehl/ Alleinfutter (ich nehme Freiland- Vollkornmehl von Höveler, so wenig Gensoja drin, dass es nicht deklariert ist, was bei Gehalten über 1 % ja muss)
    ca. 35- 40 g Leinsamen (ungeschält, da hält wie bei den Sonnenblumen ein 25 kg- Sack anderthalb Jahre bei fortwährend guter Qualität- Keimprobe zeigt das)
    ca. 35- 40 g Bierhefe (100%ige)
    ca. 35- 50 g Blutmehl (vom Schwein)
    ca. 35- 50 g Mineralfutter (ich nehme SN Mineralfutter G13 vit aus den Spezialfutterwerken Neuruppin- gehört zwar der Lohmann Group, aber die produzieren sicher keinen Müll, was Futterzusätze angeht- bestelle es bei ebay, wie alles andere bis auf das Getreide auch)

    Das ist an sich alles weder besonders geheimnisvoll noch besonders, ja, umständlich, außer dass man jede Menge Säcke rumstehen hat, aber die ganze Mixtur enthält so etwa 18- 20 % Protein und alles andere auch in nahezu perfekter Zusammensetzung und Menge, und man merkt es den Tieren schon spürbar an. Ich hatte hier im Forum sogar eine "Kundin", die eine alte Hybridhenne hatte, die auf das Fresschen hin nach über zwei Jahren Lege"ende" wieder begonnen hat zu legen. Das waren bestimmt nicht viele Eier, aber hm, das allein sagt ja schon eine Menge.

    Und genau den gleichen Kram kriegen auch die Küken, in entsprechender Dosierung, und plus hartgekochtes, kleingeschnibbeltes Ei und Brennnessel, voíla ...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #39
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.235
    Puuh,
    habe bei Ebay geschaut,jetzt weis ich gar nix mehr.....?
    Blutmehl,Vollblutmehl oder Hämoglobinpulver,das ist hier die Frage.

    LG
    Susanne

  10. #40
    Avatar von Gimar
    Registriert seit
    31.05.2014
    PLZ
    37...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.245
    Mit Hämoglobinpulver liegst du immer richtig.
    Marans sk 1.11, Italiener-Marans-Mix 0.1 , Italiener orangehalsig 0.1

Seite 4 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •