![]() |
Ich brate meine Milben zu praktisch 100 % mit dem Unkrautbrenner, daher kann ich die Wirksamkeit nicht gänzlich direkt beurteilen.
Zwar verpasse ich Glucken beim Setzen jeweils ihre Portion Verminex, das müsste man, glaube ich, aber spätestens alle anderthalb Wochen wiederholen, weil mir nun schon je einmal die Nordische Vogelmilbe eine Glucke ausgesoffen und die Rote Vogelmilbe eine fast geschafft hätte. Und das, wo eine Woche vorher praktisch keine Milbe zu entdecken war...
Verminex ist aber immer noch besser als der Bio Insect- Schocker von der gleichen Firma (heutzutage Canina). Von letzterem kost eine 250 ml- Flasche aber 12 Euro, und nach quasi 10x sprühen ist das Dingens leer (nat. sind mehr Sprüher drin, aber das Preis- Inhaltsverhältnis ist lächerlich!). Da ist Verminex mit jeweils drei Tropfen pro Henne viel ergiebiger, aber natürlich auch aufwändiger, weil man jede Henne einzeln behandeln muss, und nicht pauschal die ganze Umgebung.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ich versuche es erstmal mit Verminex. Habe auch noch Mite Stop, was ich aber noch nie angewendet habe, weil ich lieber erst ohne Chemie arbeite und sie erst im Notfall benutzen möchte. Kennt jemand dieses Mittel und hat vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht?
Nur 3 Tropfen Verminex? Ich gebe immer 6-7 pro Tier. Nacken, Rücken, je Flügel, 2x Kloake und Bauch. Ist das zu viel?
Habe zum Glück nur wenige Hennen, so dass ich Verminex gut verabreichen kann.
LG
Üff...
Ich habe halt nach Anleitung dosiert- ein Tropfen jeweils auf Nacken, auf den Rücken und an den Bürzel. Mehr kann aber sicherlich auch nicht schaden, wenn man sie nicht drin badet.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Nee, Muri, keine Sorge! Das wäre mir viel zu mühsam, da das Federkleid Feder für Feder durchzusortieren und an jede befallene Feder den Bunsenbrenner dranzuhalten...
Nee, natürlich nicht die Nordische- die hatte ich zum Glück bislang nur einmal, und nachdem letztes Jahr sie die Glucke ausgesoffen hatten, habe ich die ganze Brutkiste ausgebrannt. Und das Mistteil dieses Jahr völlig abgefackelt, denn die dies Jahr fast von den Roten erledigte saß ebenfalls darin- also ein Milbenstall sondergleichen, und so fackelte ich die Mistkiste dies Jahr völlig ab- Problem erkannt, Problem gebannt!
Geändert von Okina75 (13.06.2016 um 14:02 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
so hatte ich das gehofft....armes Grillhuhn
![]()
Mein politisches Ideal ist das demokratische. Jeder soll als Person respektiert und keiner vergöttert werden.
Albert Einstein
So...ich war gestern Abend noch mit Lottchen beim TA, weil ich nicht sicher war, ob es jetzt Federlinge sind oder doch die nordische Vogelmilbe.
Es sind zum Glück "nur" Federlinge. Der Befall ist jedoch ziemlich stark um die Kloake herum. Verwende nun erstmal weiterhin Verminex und Kieselgur. Drückt mir die Däumchen.
LG
0,1 Welsumer (Ginger), 0,1 New Hampshire (Grace), 0,2 Bielefelder Kennhühner (Ivy & Rose)
6 Entchen (Jupp & Mia, Velvet & Hope, Leaf & Lake)
Lesezeichen