Ich hatte letztes Jahr 6 Junggänse an einem Weiher ohne Insel. Die ersten 3 Wochen hatte ich den Weidezaun der Schafe mit um den Weiher gezogen und die Gänse jeden Abend direkt am Ufer gefüttert.
Als die Schafe umgepfercht wurden waren die Gänse für das restliche Jahr (bis Ende November) völlig frei und ohne Stall auf unserem Grundstück.
Den Weiher haben sie zuverlässig als Schlafgewässer aufgesucht.
Es waren 3 Bayerische Landgänse aus Naturbrut, 2 Pommerngänse und eine Höckermix aus Kunstbrut.
War eine gute Mischung. Die Kunstbrutgänse waren zutraulicher und haben geholfen die Skepsis der wilderen abzubauen, die Naturbrutgänse haben den anderen Verhaltensmuster für die halbwilde Haltung gezeigt.
Das Tor an Deinem Steg hält in der Form jedenfalls weder Fuchs noch Marder ab, aber da kann man ja nachbessern
Liebe Grüße, viel Erfolg,
Markus
Lesezeichen