Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Enten oder Gänse und ihre Standorttreue???

  1. #1

    Registriert seit
    02.06.2016
    Beiträge
    20

    Enten oder Gänse und ihre Standorttreue???

    Hallo Zusammen,
    ich lese hier schon länger von der Seitenlinie mit und bin stolzer Hühner und Wachtelbesitzer aber jetzt bin ich überfragt und muß doch mal um euren Rat bitten.
    Ich bin im Besitz eines ca 4000m² großen Weihers mit Insel ca. 50m² welche umzäunt ist und ein Entenhaus mit ca 2m² hat. Erreichbar ist die Insel über eine mit Gittertor gesicherten Steg (Raubtiersicher).Um den Weiher herum ist Wiese und Bäume und zum nächsten nahegelegensten Garten sind es ca 80m. Alle anderen Gärten sind umzäunt und min 100m entfernt hinter Gestrüpp Binsen und Bäumen.

    Nun zu meinen Fragen: Kann ich auf der Insel Enten oder Gänse halten, diese erst auf der Insel eingewöhnen und dann den Zaun öffnen und ihnen den gesamten nicht umzäunten Weiher zu Verfügung lassen? Kommen sie Abends zurück ins Häuschen wo sie sicher sind? Gibt es gewisse Arten die mehr Standorttreue zeigen als andere?

    Vielen Dank für die HilfeWeiher.jpg
    Geändert von Eggmeck (07.06.2016 um 22:24 Uhr) Grund: Bildzusatz

  2. #2

    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    engelsbrand
    PLZ
    75331
    Land
    d
    Beiträge
    64
    Der Steg ist nicht Raubtiersicher, ein Marder kommt da ohne Probleme drüber, ansonsten, geil.
    Also meine Enten sind alle sehr Standorttreu,sind Abends fast immer da, Außnahmen bestätigen die Regel,meine Sachsen ließen sich in letzter Zeit ab und an nicht blicken, und die Smaragtenten waren im September in der Paarbildungsphase öfters Nachts draußen.Ansonsten Abends immer Körner füttern und einstallen ,dann sollte das recht schnell klappen.Wenn ich mal später dran bin ,sitzen sie meist schon brav im Stall.

  3. #3

    Registriert seit
    02.06.2016
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Stimmt ich hatte immer nur an den Fuchs gedacht. Danke da hast du mir sehr weiter geholfen. Welche Entenrasse hast du denn genau? Und welche denkt ihr wäre für meine Situation am besten geeignet oder doch lieber Gänse die mir ringsum sauber den Rasen mähen ...

  4. #4
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Ein schöner Platz für Enten. Ich denke das dort eine große Rasse am geeignesten ist. Die würden sich dann überwiegend im Wasser oder auf der Insel aufhalten. http://www.zwergenten.de/weitere-ent...e-entenrassen/ da sollte doch etwas dabei sein. Gänse als Rasenmäher ist so eine Sache, wenn du nicht trotzdem die Wiese pflegst ist sie nach ein paar Jahren versaut. Den Gänsestall hätte ich dann auch nicht auf der Insel gebaut.

  5. #5

    Registriert seit
    02.06.2016
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Hi und danke, überwiegend tendieren wir auch zu enten. Gänse sind auch für Greifvögel und Füchse leichter zu kriegen und es ist natürlich die Frage ob sie abends zur Insel zurück schwimmen wo sie über die Nacht sicher sind.

  6. #6
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von Eggmeck Beitrag anzeigen
    Hi und danke, überwiegend tendieren wir auch zu enten. Gänse sind auch für Greifvögel und Füchse leichter zu kriegen und es ist natürlich die Frage ob sie abends zur Insel zurück schwimmen wo sie über die Nacht sicher sind.
    Da hilft nur abends füttern und einsperren. Enten sind verfressen, die kommen zum Futter, musst danach nur aufpassen das sie nicht wieder verschwinden.

  7. #7

    Registriert seit
    02.06.2016
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    wie die Wiese ringsum aussieht nachdem die Gänse damit fertig sind ist eigentlich nicht so wichtig da ich ja noch zusätzlich nur mit dem Rasenmäher rundrum fahre. Fraglich ist ob die Gänse abends auch brav zur Insel schwimmen würden um dort in Sicherheit zu nächtigen. Die Gänse würde ich auch nur bis zur Schlachtreife halten. Am Stall möchte ich wie an meinem Hühnerstall eine automatische klappe installieren. Wie Standorttreu sind Gänse?

  8. #8

    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    engelsbrand
    PLZ
    75331
    Land
    d
    Beiträge
    64
    Auch der Fuchs kommt da drüber wenn er will.
    Hab von Gänsen leider keine Ahnung. Ich hab Pommern, Sachsen , Smaragt und Laufenten, und kann nur sagen , daß eigentlich alle recht zuverlässig Abends kommen und auch freiwillig in den Stall gehen ,allerdings schon wenn es recht dunkel ist.Mit Futter klappt das alles sehr gut bei mir,ich denk auf die Rasse kommts nicht unbedingt drauf an.

  9. #9
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Ich hatte letztes Jahr 6 Junggänse an einem Weiher ohne Insel. Die ersten 3 Wochen hatte ich den Weidezaun der Schafe mit um den Weiher gezogen und die Gänse jeden Abend direkt am Ufer gefüttert.
    Als die Schafe umgepfercht wurden waren die Gänse für das restliche Jahr (bis Ende November) völlig frei und ohne Stall auf unserem Grundstück.
    Den Weiher haben sie zuverlässig als Schlafgewässer aufgesucht.

    Es waren 3 Bayerische Landgänse aus Naturbrut, 2 Pommerngänse und eine Höckermix aus Kunstbrut.
    War eine gute Mischung. Die Kunstbrutgänse waren zutraulicher und haben geholfen die Skepsis der wilderen abzubauen, die Naturbrutgänse haben den anderen Verhaltensmuster für die halbwilde Haltung gezeigt.

    Das Tor an Deinem Steg hält in der Form jedenfalls weder Fuchs noch Marder ab, aber da kann man ja nachbessern

    Liebe Grüße, viel Erfolg,

    Markus
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

  10. #10
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Eggmeck Beitrag anzeigen
    Gänse sind auch für Greifvögel und Füchse leichter zu kriegen...
    Glaub ich nicht! Eine Gans fällt schon wegen ihrer Größe kaum in's Beutespektrum unserer gängigen Greifvögel, von adulten Gänsen lässt sich so mancher Fuchs beeindrucken!

    Natürlich würde ich trotzdem probieren den Fuchs auszusperren, aber gefährdeter als Enten sind Gänse bestimmt nicht.
    4.29.31 Altsteirer

    "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Enten und die Standorttreue…
    Von Jochen-Bauer im Forum Enten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.05.2023, 14:48
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.03.2022, 09:47
  3. ** Gänse, Enten oder Puten ??? **
    Von Goggl im Forum Umfragen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.01.2010, 11:36
  4. Wie heissen diese Enten (oder Gänse)?
    Von Jinili im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.06.2009, 20:37
  5. Wie legen Gänse ihre Eier?
    Von oskarelli im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.03.2005, 11:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •