Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Hahn geht nicht mehr von der Stange

  1. #1

    Registriert seit
    19.02.2016
    PLZ
    95032
    Beiträge
    41

    Hahn geht nicht mehr von der Stange

    Hallo!

    Ich habe mal wieder ein neues Problem. Seit heute morgen sitzt mein 1 jähriger Paduaner Hahn auf seiner Stange und will nicht raus. Die Augen sind zu, krähen tut er auch nicht. Der Rest der Mannschaft (6 Hühner) ist wohl auf und scharrt fröhlich im Auslauf. Ich habe den Hahn jetzt mal runter gehoben und vor den Futterautomat gesetzt. Er verweigert aber Nahrung und sitzt nur teilnahmelos davor.
    Kann mir jemand helfen?

    Danke und Gruß Bastian

  2. #2
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Das ist jetzt schwierig, oftmals haben sie dann eine Erkrankung und das heraus zu finden ist nicht einfach. Versuch es vielleicht zuerst mit Weichfutter was er auf jeden Fall gerne frisst. Und dann schau mal ob du die Rote Vogelmilbe im Stall hast oder sogar die Nordische Vogelmilbe auf dem Hahn selbst. Diese befinden sich in ganzen Nester im Gefieder.
    Leider kann das alles mögliche sein, neben Würmer auch diverse Bakterien und auch Kokzidien uvm.

  3. #3

    Registriert seit
    19.02.2016
    PLZ
    95032
    Beiträge
    41
    Themenstarter
    Milben schließe ich eigentlich aus, zumal die restliche Truppe fit ist. zudem ist der Stall 3 Wochen alt, sämtliche Ritzen sind verschlossen und gekalkt ist der Stall zudem. Außerdem habe ich gewissenhaft mit Kieselgur sämtliche Ecken und Nester behandelt.
    Vorhin habe ich den Hahn mittels Spritze mit Wasser versorgt. Er hat auch getrunken und danach fleißig in den ausgestreuten Körnern gepickt. Allerdings waren und sind die Augen stets geschlossen. Mittlerweile liegt er ziemlich erschöpft am Boden in einer Ecke. Ich bin richtig traurig und fürchte, er überlebt die Nacht nicht.

    gruß Bastian

  4. #4
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    So wie es sich anhört wirst du leider recht haben

  5. #5
    Avatar von charlie8888
    Registriert seit
    17.07.2012
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.195
    Wenn Du ihm schon Wasser gegeben hast versuche doch mal Eigelb mit Traubenzucker und Vit. B12 zu mischen und ihm per Spritze ( natürlich ohne Nadel ) in den Schnabel zu geben.. das gibt nen bissle Kraft..

    Sind die Augen verklebt oder kannst mal nen Foto machen??

    Haste net nen TA bei Dir der Dir helfen könnte??

    Der Stall mag erst 3 Wo. alt sein aber die Rote Vogelmilbe ist echt heftig und die setzt sich auch in neue Ställe sehr schnell nieder, muss nur über ander Vögel in Dein Gehge geschleppt worden sein!!

    Hast Du Verminex, gibts bei Fressnapf, des kannst ihm gleich mal in die Federn geben.

  6. #6

    Registriert seit
    19.02.2016
    PLZ
    95032
    Beiträge
    41
    Themenstarter
    Wie gesagt, ich denke nicht dass es an der Vogelmilbe liegt. Es müssten dann ja auch die Mädels betroffen sein, aber die sind fit und legen wie die Weltmeister.
    Die besagte Mischung in den Schnabel zu bekommen werde ich nicht hinbekommen. Das Wasser war schon schwierig und das meiste lief am Gefieder runter.
    Die Augen sind nicht verklebt, einfach nur zu. Einen Tierarzt habe ich schon an der Hand, aber morgen ist Sonntag.
    Muss mal sehen wie es weiter geht.
    Danke Euch aber erstmal für die Unterstützung.

    gruß Bastian

    PS: @charlie8888 Das Pycolyt verabreiche ich seit gestern. (die Geschichte mit den Windeiern)

  7. #7
    Avatar von charlie8888
    Registriert seit
    17.07.2012
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.195
    Zitat Zitat von Hoony Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, ich denke nicht dass es an der Vogelmilbe liegt. Es müssten dann ja auch die Mädels betroffen sein, aber die sind fit und legen wie die Weltmeister.
    Schau Dir den Burschen mal genau an... ich würde zur zeit nix ausschließen, das die Mädels noch Fit sind soll nicht heißen das sie nicht vll auh schon "besucher" in den Federn haben.
    Das Eigelb in den Schnabel zu bekommen ist nur Technik wenn man die mal raus hat bekommt man alles in den Schabel rein und es läuft net viel neben raus..

    Verminex würde ich auf jedenfall, wenn Du es hast, in die Federn geben!!!!

    Schade das Du soooooooooooooo weit wech bist, sonst hätte ich Dir Morgen meine Hilfe angeboten..

    Wie schauts mit Wurmkur aus, wann war die letzte??

  8. #8

    Registriert seit
    19.02.2016
    PLZ
    95032
    Beiträge
    41
    Themenstarter
    Ich bin erst seit 3 Wochen im Hühner-Geschäft und mir fehlt es definitiv an Erfahrung und Wissen. Ich versuche so gut es geht mich einzulesen, aber das ersetzt eben keine Erfahrung.
    Entwurmt habe ich die Truppe bisher noch nicht. Ich habe versucht so gut es geht ideale Bedingungen zu schaffen.
    Der Stall ist aus OSB Platten, sämtliche Ritzen mit Sikaflex verschlossen, gekalkt und Kieselgur regelmäßig eingebracht.
    Ich miste den Stall auch regemäßig aus und habe bisher keinerlei Anzeichen für einen Milbenbefall gefunden. So wie ich gelesen habe geht das schnell, ich weiß.
    Vielleicht hat der Hahn von seinem Vorbesitzer schon was mitgebracht. Dieser hat es mit der Hygiene nicht so genau genommen wie ich das tue. Die Hühner sind von einem Züchter der mir empfohlen wurde.
    Hinsichtlich irgendwelcher Medi´s bin ich blank und morgen ist Sonntag. Ich hoffe trotzdem mal das beste.

  9. #9
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    Wenn du das flüssige Eigelb nicht rein bekommst, dann koch ein Ei innen cremig (7 Minuten bei normal großen Ei, ins kochende Wasser gelegt) dann kannst du es formen und schieb ihm das Eigelb in den Schnabel.
    Kropf ist leer?
    Wie sieht der Kot aus?
    Hat er gestern noch normal gefressen?
    Er kann auch die nordische Vogelmilbe haben! Hähne sind generell empfindlicher als Hennen. Ich drücke die Daumen.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  10. #10
    Avatar von pantoffelmieze
    Registriert seit
    22.08.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.096
    Hallo Bastian,

    da stimmt mit Sicherheit was nicht , und ich glaube nicht das es an Milben oder Federlingen liegt, da geht es dem Tier nicht plötzlich schlecht.
    Allerdings kann diese Verhalten alles bedeuten, dem Hahn geht es einfach schlecht.
    Ich würde nach dem Ausschlußverfahren vorgehen.
    - Milben siehst du, bei Nacht mit der Taschenlampe (die kommen Nachts raus aus ihren Verstecken)
    - Federlinge kannst du zum einen im Federkleid sehen, zum anderen findest du Schuppen rund ums Tier
    - Kropfverstopfung
    -Verletzung
    - Durchfall
    - Futteraufnahme von falschem oder giftigem Futter
    - röchelt er beim Atmen

    Viel Glück dem Hähnchen

    LG Tina
    Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken.1.1.3 the family, 1.1 PS, 1 Hundemädchen , 1 Katze, 1.11.10 Hühner (alles Mögliche)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.04.2023, 16:16
  2. Huhn will nicht mehr auf die Stange?
    Von CSHuhn im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.09.2019, 20:47
  3. Hahn geht nicht mehr in den Stall
    Von Jens31 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 12:09
  4. hahn geht nicht mehr in den stall
    Von nicci im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2010, 12:36
  5. Legehenne geht nicht mehr auf die Stange
    Von Augustenmama im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 16:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •