Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Hühnervilla in the making

  1. #1

    Registriert seit
    05.05.2016
    Beiträge
    7

    Hühnervilla in the making

    Hallo ihr lieben Forenschreiber!
    Toll die Informationsdichte hier!!! Lese schon ne Weile mit und bin total begeistert. Habe hier schon so viel gelernt! Danke dafür an alle!
    Jetzt ist das Hühner-Projekt nun planerisch so weit fortgeschrittenen, dass ich euch einiges fragen kann/muss/will

    Wir haben ein Haus mit Grundstück gekauft, auf dem ein altes Gewächshaus steht. Dieses würde ich gerne zu einem Hühnerstall mit Voliere umbauen.
    Auflage von den restlichen Familienmitgliedern: "Dann muss das aber ne Hühnervilla werden!" Eigentlich sollte das Teil nämlich abgerissen werden, da es wirklich sehr hässlich und verlottert aussah.
    Nachdem ich aber die Folien, zersplitterten Plexiglasflächen und das Gerümpel drum herum abgerissen und entsorgt habe, sieht es schon viel besser aus.
    Aus dem gemauerten Gerüst mit Fundament und DL-Bodenmauer kann man doch was machen, oder?

    huehnerstall1.jpg

    heuhnerstall2.jpg

    Freue mich auf den Austausch hier!

    Meine Fragen folgen
    Geändert von NelaHuhn (26.06.2016 um 09:03 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit
    18.07.2014
    Ort
    In der nähe von Stade
    PLZ
    21726
    Beiträge
    18
    Moin,
    habe mir gerade selber aus 24er Kalksandsteinen ein Hühnerstall gemauert. Ich würde mir ein/zwei alte Fenster und Tür besorgen und die restlichen Öffnungen zu mauern. Das Dach von unten verkleiden, wird sonst nen bißchen warm da drin.
    Bißchen Farbe dran und dann sollte das schon schick aussehen.
    1.5 Bresse Gauloise

  3. #3

    Registriert seit
    30.04.2015
    Ort
    Visselhövede
    PLZ
    27374
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    7
    Hi,
    wenn du das Teil richtig verkleidest, dann wird das ein super Häuschen

  4. #4

    Registriert seit
    05.05.2016
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Hallo und danke für eure Antworten!
    Es sollen eigentlich nur ein paar Hühner werden und ich habe überlegt, ob ich einen Teil als überdachte Voliere nutze und einen Teil als Stall zumauere.
    Allerdings weiß ich ja, dass es immer mehr Hühner werden, als man sich so gedacht hat
    Welches Gitter könnt ihr mir denn empfehlen? Egal ob nun fürs Häuschen oder für eine angrenzende Voliere. Wir haben hier einige große Milane, die wohl selten auf Hühner gehen, aber ich möchte trotzdem gerne etwas stabiles, was auch oben zu ist.

    Starsurfer... Hast du den ganzen Stall gemauert? Die Idee mit "unten verkleiden" ist super. Ich hatte geplant alles runterzumachen und oben Dachpappe drauf. Aber so ist es vermutlich zweckmäßiger und weniger Arbeit.

  5. #5

    Registriert seit
    16.02.2014
    PLZ
    49536
    Beiträge
    79
    Hallo NelaHuhn,
    das sieht aus, als könne da eine großartige Villa draus werden!
    Für unseren Stall habe ich Volierendraht genommen, ist einmal teuer in der Anschaffung, dafür hast du später keine Probleme mit "Mitessern" im Stall!
    Und zwischen Dach und Verkleidung darunter würde ich es vielleicht an den Seiten offen lassen, damit die Luft zirkulieren kann. Am besten lässt du platzmäßig noch Optionen offen, wie du schon sagtest, tendenziell werden es meist mehr Hühner als anfangs geplant
    1:1 mensch groß, 0:2 mensch klein, 0:1 hund, 1:0 katze, 1:0 lavender araucana, 1:0 mix, 0:1 italiener schmuddelfarbend, 0:4 marans sk, 0:2 grünleger mix, 0:1 amrock, 0:1 zwerg mix, 0:2 cream legbar

  6. #6
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Wenn ich mir diese dünnen hohen Pfeiler anschaue, dann hätte ich echt Angst da rein zu gehen.
    Da ist keine Verstrebung drin und die Pfeiler sehen alles andere aus als ordentlich gemauert.
    Wenn du mehrere Öffnungen zumauerst, dann kommt deutlich mehr Stabilität rein und das würde ich dir auch dringend raten.
    Man kann es auf dem Foto nicht richtig erkennen, aber für mich sind das 17er Kalksandsteine aufeinandergetürmt (ca. 2,5-3m hoch). Diese Konstruktion ist fragwürdig. Es gibt keinen Ringanker oder Ringbalken und auch keine Querverstrebung der Sparren. Diese werden einzig durch die Dachlatten zusammengehalten.
    Ich bin selbst kein Fachmann, doch ich würde die Kinder da nicht mehr reinlassen und mir die ganze Konstruktion von Jemandem begutachten lassen, der sich damit auskennt.
    Erst wenn dieser sein OK gibt würde ich weitermachen.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  7. #7

    Registriert seit
    18.07.2014
    Ort
    In der nähe von Stade
    PLZ
    21726
    Beiträge
    18
    Ja ich habe den kompletten Stall gemauert.

  8. #8
    Avatar von Tininini
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Hennenhausen
    Land
    D
    Beiträge
    477
    Daraus läßt sich mit etwas Arbeit ein tolles Hühnerheim bauen!
    Wichtig ist auch, dass der Boden mit Betonsteinen oder gegossenem Beton verfestigt wird, sonst kommen da die Räuber durch.
    3 sehr gechillte Wachtel Damen - 0,2 Goldgesprenkelt & 0,1 Perlfee 😍

  9. #9

    Registriert seit
    15.04.2016
    PLZ
    29574
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von majorlo Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir diese dünnen hohen Pfeiler anschaue, dann hätte ich echt Angst da rein zu gehen.
    Da ist keine Verstrebung drin und die Pfeiler sehen alles andere aus als ordentlich gemauert.
    Wenn du mehrere Öffnungen zumauerst, dann kommt deutlich mehr Stabilität rein und das würde ich dir auch dringend raten.
    Man kann es auf dem Foto nicht richtig erkennen, aber für mich sind das 17er Kalksandsteine aufeinandergetürmt (ca. 2,5-3m hoch). Diese Konstruktion ist fragwürdig. Es gibt keinen Ringanker oder Ringbalken und auch keine Querverstrebung der Sparren. Diese werden einzig durch die Dachlatten zusammengehalten.
    Ich bin selbst kein Fachmann, doch ich würde die Kinder da nicht mehr reinlassen und mir die ganze Konstruktion von Jemandem begutachten lassen, der sich damit auskennt.
    Erst wenn dieser sein OK gibt würde ich weitermachen.
    Dem kann ich nur zustimmen. Eine äußerst laienhafte Konstruktion die statischen Grundsätzen widerspricht. Ein Abriss und vernünftiger Neuaufbau wäre die bessere Lösung.

Ähnliche Themen

  1. Mobile Hühnervilla
    Von Linus84 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.06.2018, 17:36
  2. Meine neue Hühnervilla
    Von juno im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.03.2016, 11:21
  3. Spanische Hühnervilla
    Von klareya im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.03.2016, 04:59
  4. !chaoten-hühnervilla
    Von Marlesko im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 22.01.2010, 10:18
  5. Wohnwagen als Hühnervilla
    Von Günni im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.08.2005, 22:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •