Am allereinfachsten geht das mit Chenilledraht (Pfeifenputzer). Klebt nix, ist weich am Bein und geht schnell.
![]()
![]() |
Am allereinfachsten geht das mit Chenilledraht (Pfeifenputzer). Klebt nix, ist weich am Bein und geht schnell.
![]()
Make-up Schwamm / Abschminkschwamm
Draufsicht: Rot = Schnittlinie
Geändert von fradyc (05.03.2017 um 02:23 Uhr)
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Haushaltsgummi in der Mitte 2 oder 3 mal zusammenknoten. An beiden Enden entstehen dann Schlaufen. In jede Schlaufe ein Kükenbeinchen. Nach einem Tag beginnen sie sicher zu stehen und damit rumzulaufen. Am Ende des 2. oder Anfang des 3. Tages kann man den Gummi entfernen. Hab ich gerade wieder bei zwei Pawlowskaja-Küken so gemacht. Die rennen rum, als wär nix gewesen.
Ich ess kein Ei aus Quälerei
Und beim nächsten Schlupf machst´ das dann bei 7 Küken, dann bei 15 usw. ,
Haushaltsgummis kosten ja nix ...
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Dann gäbe es nicht nur vereinzelte Spreizis, die kommen doch alle aus dem gleichen Brüter. Klar kann es auch durch äußere Umstände dazu kommen, doch wer sagt Dir, dass es nicht doch in den Genen steckt? Zum Mästen OK, aber wer züchten möchte hat nachher nur Umstände, Tiere markieren, dann für BE´s extra halten, dann ist auf einmal die Markierung ab, usw. ...
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Ich war auch immer der Meinung das Spreizbeinchen nur in Kunstbrut auftreten, eben durch falsche Brutparameter.
Aber aus eigener Erfahrung weiß ich das es auch bei Naturbrut dazu kommen kann, und dann ......da kann man doch falsche Brutparameter ausschließen.
Und es nervt echt solche Tiere später immer zu separieren wenn man BE sammelt.
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Hmmm da muss ich jetzt nochmal nachhaken. Wer sagt denn, dass die Brutparameter unter einer Glucke immer optimal sind?
Schwankungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind bei Naturbrut sicherlich doch auch mal grenzwertig.
Hängt ja auch vom Talent der Glucke, von den äußerlichen Umständen der Brut und vom Wetter ab. Naturbruten gehen ja auch oft genug in die Binsen.
Ich würde mit solchen Küken auch nicht züchten, sicher ist sicher.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Sagst Du das als Moderator oder als Mensch?![]()
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Lesezeichen