Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Hahn wird gepcickt

  1. #1

    Registriert seit
    19.02.2016
    PLZ
    95032
    Beiträge
    41

    Hahn wird gepcickt

    Hallo!

    Ich habe nun seit gut 2 Wochen 6 Hennen und einen Paduaner Hahn. Anfangs wurde eine Henne ständig an den Federn gepickt. Nachdem ich hier ein wenig gesucht hatte, verabreichte ich der Truppe Magarine. Die Magarine wurde nicht besonders angenommen, aber das Federpicken hatte sich auch ziemlich gelegt. Nun beobachte ich aber, dass nun der Hahn von seinen 2 Lieblingshennen ständig gepickt wird. Selbst frontal in die Haubenbefiederung lässt sich der Depp picken ohne eine Regung zu zeigen. Der Hahn ist eh recht speziell. Er geht als erster auf die Stange, teilweise schon um 18.00 Uhr, während der Rest noch draußen zu gange ist. Eigentlich finde ich ja schön wenn ich einen etwas zahmeren Hahn habe, vorallem weil ich 2 kleine Kinder habe. Wartet man nun ab ob es sich auch legt oder sollte man etwas tun? Der Hahn ist im übrigen 1 Jahr alt.

    gruß Bastian

  2. #2
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Du müsstest dazu noch genauer erläutern, was du unter picken verstehst.
    Wird er richtig brutal gepickt, so dass es auch zu Verletzungen am Kamm kommt oder werden ihm nur hin und wieder ein paar Federn am Hals weggepickt.
    Ich habe hier zwei Hennen die den Hahn lieben (auch umgekehrt) und dann schon öfters auf der Stange an ihm rumpicken.
    Ich sehe dies aber eher als Zuneigungsgeste. Blutig wird es dabei allerdings nicht.

    Das ein Hahn früh reingeht hat nicht unbedingt was zu sagen. Ich habe hier einen ausgeprochen guten Hahn (was das Beschützen und die Fürsorge der Herde angeht) und selbst der geht desöfteren schon um 19:00 Uhr rein, während die letzten Hennen erst um 21:30 auf die Stange flattern.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  3. #3

    Registriert seit
    19.02.2016
    PLZ
    95032
    Beiträge
    41
    Themenstarter
    Ne, blutig ist da nix. Am Kamm können die Mädels ja auch nicht picken, da nicht vorhanden (Paduaner).
    Der Hahn ist halt schon ein wenig zerzupft. Es gibt keine kahlen Stellen, aber man sieht dass man oder besser gesagt frau sich bedient. Teilweise stehen 3 Hennen um ihn herum und picken an seinen Federn. Das sieht nicht brutal aus, aber die Federn werden nicht mehr. Der Hahn ist eigentlich ein wirklich ausgeglichenes Tier, lässt sich aus der Hand füttern und alles andere was man so von Hähnen liest. Anderweitig denke ich schon, dass er sich durchsetzen könnte wenn er wollte. Er will halt nicht...
    Einzig als ich ihn zu der neuen Truppe gesetzt hatte, hatte er mit einer seiner jetzigen Lieblingshenne schon ziemliche Auseinandersetzungen. Die Henne ein deutscher Sperber hat zwar nicht gleich aufgegeben, aber letztendlich hat der Hahn sie schon gescheucht.

  4. #4
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Sorry, das mit dem Paduaner hatte ich überlesen.
    Wenn er es sich gefallen lässt, kann es für Ihn nicht so unangenehm sein.
    Wann picken sie ihn? Im Auslauf oder auf der Stange im Stall?
    Es ist schwer zu beurteilen, warum was gemacht wird wenn man die näheren Umstände nicht kennt und es nicht live gesehen hat.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  5. #5

    Registriert seit
    19.02.2016
    PLZ
    95032
    Beiträge
    41
    Themenstarter
    Kein Problem!
    Auf der Stange wird eigentlich nicht gepickt. Beobachten kann man das im Auslauf. Er scharrt mit seinen Lieblingshennen und dann plötzlich picken die Hennen lieber in seinen Federn rum als auf dem Boden.
    Wie gesagt, ich habe nur Wissen aus Büchern und was ich hier im Forum lese und bin für alles dankbar was ich erfahre.

  6. #6
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    Leider werden die Küken oft zu eng und ohne sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten gehalten. Aus Langeweile fangen sie dann an, sich gegenseitig zu picken. Selbst bei guter Ernährungslage behalten sie dieses Fehlverhalten auch im Alter bei, und oft sind die Hähne dann die Opfer, denn sie lassen sich so etwas oft von den Hennen gefallen. Hähne mit Tupfen oder Punkten oder anderen Federmustern verleiten dabei besonders zum Picken.

    Es muss nicht grundsätzlich eine Mangelernährung dahinterstecken.

    Ich würde mir überlegen, wie ich den Hennen ausreichend und dauerhaft Scharr- und Pickmöglichkeiten anbieten kann, damit sie ihren Trieb sinnvoll anwenden können und nicht immer wieder ins angelernte Fehlpicken verfallen. Z.B. Körner unter Laub, Rindenmulch oder ähnlichem 'verstecken', Wiesengras mit Samenständen verteilen oder als Bündel aufhängen, Kompost verteilen, Auslauf teilweise umgraben oder irgendwas in der Art.

  7. #7

    Registriert seit
    19.02.2016
    PLZ
    95032
    Beiträge
    41
    Themenstarter
    Hallo!

    Meine Truppe hat einen recht großen Auslauf, denke mal es sind locker 300qm. In dem Auslauf stehen viele alte Bäume und Büsche. In den letzten 40 Jahren ist das Laub der Buchen nie entfernt worden, weswegen flächendeckend bestimmt 20cm hoch Humus und Laub liegt. Die Hühner können richtig tiefe Löcher budeln und man findet auch selten Kot, da der immer untergewühlt wird. Man könnte schon von einem "deep litter" Auslauf sprechen. Einzig nahe des Stalls sammle ich den Kot auf auf wenn ich was finde. Als ich die Hühner neu hatte, wurde immer eine Henne am Gefieder gezupft. Das hat komplett aufgehört seit ich den Hahn habe. Kann schon sein dass es an der Gefiederfarbe liegt. Der Paduaner hat ein schwarz weißes Gefieder.

Ähnliche Themen

  1. Schwarzer Hahn wird Weisser Hahn
    Von CSHuhn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.12.2022, 18:25
  2. Henne wird zum Hahn
    Von Susanne im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.08.2018, 17:39
  3. Hahn wird nicht zum Hahn ?!
    Von monakess im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.09.2016, 10:40
  4. Henne wird zum Hahn????
    Von liane76 im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.08.2010, 14:44
  5. Hahn wird aggressiv
    Von apfel7 im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.05.2008, 13:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •