![]() |
Es gibt auch gutes Hunde und Katzenfutter, mit genauen Angaben und in Nahrungsmittelqualität, das ist dann auch ohne Medikamentenrückstände.
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
... falls ihr so nebenbei wissen wollt, wie Katzenfutter schmeckt und was das eventuell über die Zusammensetzung verrät, hier stehts.![]()
LG Oliver
Ich hab mich jetzt schon ein bisschen zum Auswahlfutter belesen.
Aktuell mische ich das Futter für meine Hühner selbst. Ich mag aber den Gedanken, dass die Hühner sich nach ihrem Bedarf selbst ihr Futter "zusammensuchen".
Mich würde interessieren, was ihr pro Monat ungefähr an Futterkosten pro Huhn habt. Meine Sorge ist, dass es doch deutlich teurer wird als das Gemischte.
Wenn Du Dein Futter selber mischst, dann hast Du doch eh die nötigen Einzelomponenten vorrätig. Dann sollte es eigentlich auch nicht teurer werden.
Wie sieht denn Deine aktuelle Futtermischung aus, also, woraus besteht sie?
Liebe Grüße
Jassi
Es handelt sich dabei um diese Mischung hier aus dem Forum.
Weizen, Hafer, Mais, SBK, Legemehl, Mineral, Blutmehl, Bierhefe, Leinsamen und Haferflocken sind da enthalten. Der Name des Users fällt mir leider gerade nicht ein.
Ich denke, dass gerade das krümelige Zeug wie Bierhefe und Blutmehl sich eher nicht so anbieten.
Und ich bräuchte dann auch eine bessere Eiweißquelle. Ich vermute, dass das dann höhere Kosten verursacht.
Ja, da bräuchtest Du bei der Auswahlfütterung wohl tatsächlich eine andere Eiweißquelle. Blutmehl habe ich noch nie verfüttert. Ich biete als Eiweissquellen Hanf und Hermetia an, beides nicht billig, dafür aus Deutschland und von guter Qualität. Den Bedarf und damit den Verbrauch könntest Du ein Stück weit durch regelmäßiges Zufüttern von Weichfutter oder anderem angefeuchteten Futter, welches Du mit Blutmehl und/oder Bierhefe anreicherst, senken. So verfüttere ich jeden 2. Tag eingeweichte Erbsen mit Mineralfutter und zur Mauser mit Bierhefe angereichert. Das hat den Verbrauch an Hanf und Hermetia hier gesenkt. Aber jetzt im Winter steigt er, wie immer, trotzdem im Vergleich zum Sommer. Aber das ist ja auch gerade das schöne an der Auswahlfütterung, dass sie bedarfsgerechter ist.
Warum möchtest Du wechseln?
Liebe Grüße
Jassi
Und wenn es Blutmehl sein soll, dann gibt's das auch als Pellets. Hab da aber auch keine Erfahrung mit. Ich füttere auch hermetia und Hanf
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Es sind mehrere Gründe.
Ich denke zum einen, dass es wie du es auch erwähnst cairdean, dass die Bedürfnisse abhängig von der Jahreszeit usw unterschiedlich sind. Ich kann mit meinem Futter den Tieren nicht ermöglichen sich das zu holen, was sie ganz individuell benötigen.
Ich habe zwar auch etwas Sorgen, dass sie es mit einer Komponente etwas übertreiben, aber eure Erfahrungen sagen ja eher etwas anderes.
Es erscheint mir artgerechter ihnen diese Auswahl zu ermöglichen.
Nur sind meine finanziellen Mittel begrenzt, deswegen meine Frage wieviel ihr Monat ungefähr bezahlt :-)
Außerdem ist das tägliche Mischen etwas aufwändig. Ich hätte aktuell gern etwas weniger aufwendiges.
Die Idee Weichfutter mit Blutmehl und Co zu füttern erscheint verlockend. Zumal ich davon auch noch einiges vorrätig habe.
Danke für den Hinweis mit den Blutmehl Pellets. Die kannte ich gar nicht. Blutmehl stelle ich aber pur sehr wenig appetitlich vor. Es zieht auch extrem viel Wasser.
Ich glaube, dass es deswegen nicht meine bevorzugte Eiweißquelle wäre.
Nass im Legemehl und Co. war es aber gut soweit ich das beurteilen kann
Irgendwie kann ich heute nicht schlafen...
Jedenfalls scheint mir die Auswahlfütterung je nach Haltungsbedingungen auch nicht so unaufwendig. Ich muss z.B. immer Mineralfutter an Weichfutter/Erbsen binden und jeden 2. Tag verfüttern, sonst leidet hier die Eierschalenqualität (Sternenhimmeleier). Der Auslauf ist zwar viele Monate im Jahr auch grün, ist aber wegen dem ganzen Raubzeug hier begrenzt und daher nicht unendlich artenreich. Vielleicht liegt es daran. Rotstein, Muschelschalen und Eierschalen stehen immer zur Verfügung, reichen aber bei mir nicht aus, um den Bedarf zu decken.
Liebe Grüße
Jassi
Lesezeichen