... interessant. Das ist bei meinen Futterautomaten von Siepmann kein Problem. Weizen ist ja nun kein ungewöhnliches Futtermittel für Hühner und das sollte so ein Automat eigentlich problemlos verkraften.
Wünsche die weiterhin gutes Gelingen
![]() |
... interessant. Das ist bei meinen Futterautomaten von Siepmann kein Problem. Weizen ist ja nun kein ungewöhnliches Futtermittel für Hühner und das sollte so ein Automat eigentlich problemlos verkraften.
Wünsche die weiterhin gutes Gelingen
LG Oliver
Hallo,
Ich wollte gerade schauen was ich am besten unter klemmen kann, damit das „Trennblech“ nicht runterrutscht.
Da fiel mir auf, dass wenn ich den schlitz der zwei Schlitzschrauben (gegen die das „Trennblech“ drücken) quer stelle und das „Trennblech“ mit etwas Kraft hoch und nach vorne biege, rastet das „Trennblech“ in die Schlitzschrauben ein.
Das passt so perfekt, dass es eigentlich nur falsch montiert sein kann.
Hoffe ich konnte es verständlich erklären.
Somit ist das Problem gelöst.
Ich weis nicht wie es tagsüber war, aber gerade war die Bande total entspannt.
Nur bei den Hanfsamen wurde viel rausgeworfen bzw. viele sind zerbissen.
Die SBK werden scheinbar geschält.
Vielleicht sind es auch die Spatzen, die Automaten sind noch offen.
Hallo,
füttert hier jemand Kardisaat?
Ich habe spaßhalber mal ein Kilo bestellt. Hatte eigentlich erwartet, dass die Hühner die harten Samen nicht mögen. Aber sie finden sie total super. Da sie ja sehr fetthaltig sind, habe ich bedenken, sie ad libitum anzubieten. Was meint ihr?
LG
Bibbibb
Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
Ich unterstütze Rettet das Huhn!
https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v
Hallo,
ich bin total zufrieden mit der Umstellung und es gab kein Run bzw. Futterexzesse. Im Gegenteil, sie essen sogar weniger (vom Gefühl her, vielleicht essen nur die Spatzen nicht mehr so viel mit).
Mit großem Abstand am beliebtesten (Faktor 10 nach Volumen) ist Weizen, danach Hermedia, Hanf/SBK und anschließend Maisbruch. Da aber Hanf/SBK geschält wird (aber nur die Hälfte gefressen wir) und somit recht viel in der Gegend verteilt wird, rutscht Mais nach vorne.
Habt Ihr das auch, dass sie sogar Hanf schälen? Sie machen echt eine riesen! Sauerei... (oder sind es doch die Spatzen?)
Trittbretter sind noch fixiert, hab am Freitag/Samstag einen versucht gestartet. Irgendwie haben Sie eine Todesangst vor dem Trittbrett bzw. vor der Bewegung und dem Geräusch. Samstagmittag waren sie so panisch, verwirrt und extrem ängstlich, sodass ich die Automaten wieder fixiert hab. Selbst dann wollten sie nicht mehr fressen, musste sie erst wieder hinlocken.
Was ich aber sehr sehr Interessant fand zu sehen, Muschelgrit haben sie seit dem ersten Tag an zur freien Verfügung (hab die Damen seit Ostern, angeblich ca. 10 Wochen alt). In der ganzen Zeit, haben sie zusammen weniger als einen Teelöffel davon gefressen. Nachdem sie frei auswählen dürfen und das Junghennenfutter leer ist, essen sie doch recht viel Grit. Sogar so viel, dass es einmal Unbemerkt leer war. Als ich neues Grit gebracht habe, sind gleich 5 losgestürmt und haben wie verrückt Grit gefressen.
Essigwasser ist minimal beliebter als Salzwasser.
Sie legen gut, alles Top!
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich Bilder am besten ohne Registrierung hochladen kann? Und wie entferne ich die Geo Daten?
Hab jetzt weitere zwei Automaten. Diese sind besser entgratet und so montiert wie ich es schon beschrieben hab. Also war die erste Charge scheinbar zur Produkteinführung noch mit Mängel belastet. Beim hochheben muss man zwar immer noch aufpassen, aber den Hühnern kann nichts mehr passieren.
Wenn ich heute dazu komme, werde ich Gelbweizen, Purpurweizen und Weizen anbieten und schauen was beliebter ist. Danach Teste ich Hirse vs. Beliebtesten Weizen.
Ggf. ist Gelbweizen durch die Carotinoide auch interessant für euch. Wieviel da drin ist und ob es eine Alternative dadurch für Mais ist, kann ich euch aber nicht sagen.
Tschööö
Meine 1,4 haben von Anfang an Auswahlfutter bekommen. Hirse, Hanf, Weizen, SBK, Buchweizen und Gammarus. Anfangs hatte ich Mais mit angeboten, ganze Körner. Den haben sie überhaupt nicht gefressen. Deshalb habe ich ihn durch SBK ausgetauscht. Den Mais gibt es jetzt fermentiert, zusammen mit geraspelten Möhren. So wird er gerne gefressen.
Wir haben 3 Futterautomaten, in die wir eine Trennblech aus Edelstahl eingebaut haben, so das 6 Fächer entstanden sind. Eine Blech musste nachgearbeitet werden, so das das 6. Fach erst später dazu kam.
Geschält wird hier nix, unter den Trittbrettern liegen nur wenige Krümel. Am beliebtesten ist hier Hirse und Hanf. Aber auch Weizen wird gerne gefressen, danach SBK. Wie Buchweizen angenommen wird, kann ich noch nicht abschätzen, der ist erst kürzlich dazu gekommen. Von den Gammarus geht zur Zeit fast gar nichts weg. Vermutlich finden sie im Garten genug Insekten. Grit wird auch angenommen, einen Run gibt es darauf aber noch nicht. Vielleicht wird das mehr, wenn alle Damen legen. Bisher haben wir nur eine legende Henne. Sie sind aber auch erst gut 5 Monate alt und dürfen sich gerne noch etwas Zeit lassen.
Ich habe meine 5 Schrittweise an die Futterautomaten (die mit der grünen Trittplatte) gewöhnt. Zuerst habe ich ein Brett über alle Trittplatten gelegt, so das alle Automaten voll geöffnet waren. Nach ein paar Tagen habe ich das Brett schmaler/leichter gemacht, so das sich die Trittbretter und Klappen nur leicht bewegten. Ein paar Tage später habe ich das Gewicht auf den Trittplatten weiter verringert, usw., bis ich es irgendwann ganz weggelassen habe.
Da ich das Brett (Gewicht) über alle Trittplatten gelegt hatte, hatten auch ängstliche Hühner die Gelegenheit, als Trittbrettfahrer ans Futter zu gelangen. Die Automaten haben dann auch nicht geklappert, wenn das andere Huhn runter gestiegen ist. Irgendwann war das dann auch für die ängstlichen Hühner kein Thema mehr.
Ich bin voll zufrieden!![]()
LG Conny
1,10 Zwerg Wyandotten gelb schwarz gesäumt und rebhuhnfarbig.
Toll das ihr auch das Auswahlfutter anbietet.
zum einen, wenn du Weizen vs. Hirse testet, wirst du sehen, das die Hirse der absolute Favorit ist. Wenn geschälte Körner rumliegen, sind es nicht die Hühner. Sie schälen nix. Entweder wird’s gefressene, oder liegen gelassen
Wegen der Ängstlichkeit würde ich mir keine großen Sorgen machen. Sie werden nicht verhungern und auch Hunger lehrt
Zum Mais, der wird erst jetzt wieder wirklich interessant für die Huhns. Jetzt wo es kälter wird, werden sie ihn immer mehr fressen. Sie fressen Jahreszeitenabhängig. Gehaltvolleres brauchen sie halt eher im Winter.
Wünsche euch gutes Gelingen und viel Spaß beim testen.![]()
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Ich habe heute einen keinen töten Vogel beim spazieren gegen gesehen und dann begann ich irgendwie zu überlegen, wie füttert ihr denn bei Stallpflicht, wenn die Hühner über Wochen evtl sogar Monate eingesperrt sein müssen?
Auswahlfutter ist ja eigentlich nur zur Ergänzung gedacht bei reichhaltigem Auslauf...
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen
0,5 Schwedische Blumenhühner, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 deutsches Lachshuhn und 1 Hans
Gott bewahre uns vor diesem Drama !!!! Aber das ist schon ein Vollwertfutter . Die Hühner brauchen dann noch Sand und Frischfutter im Stall . Bei mir gab es noch eine extra Portion Lebertran . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Ok. Danke
0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen
0,5 Schwedische Blumenhühner, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 deutsches Lachshuhn und 1 Hans
Lesezeichen