Seite 7 von 84 ErsteErste ... 345678910111757 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 3364

Thema: Auswahlfutter 2.0

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Ich habe heute mal augenscheinlich das Futter kontrolliert und dabei erschreckend festgestellt, dass der Hanf leer ist.
    Meine Hühner ernähren sich also fast ausschließlich von Hanf (und ich gehe davon aus, dass sie den essen ). Die anderen Komponenten haben zwar auch abgenommen doch nicht in dem Maße wie der Hanf. Selbst die Mehlwürmer sind noch zu 2/3 voll.

    Jetzt habe ich auf die Schnelle Futterhanf bestellt, doch ich denke, dass der nicht vor dem WE da ist.
    Wie ist das mit Auswahlfutter wenn mal eine Komponente nicht verfügbar ist? Problematisch?
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  2. #2

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.477
    Zitat Zitat von majorlo Beitrag anzeigen
    Ich habe heute mal augenscheinlich das Futter kontrolliert und dabei erschreckend festgestellt, dass der Hanf leer ist.
    ...
    Wie ist das mit Auswahlfutter wenn mal eine Komponente nicht verfügbar ist? Problematisch?
    ... mir ist das mit dem ausgegangenen Hanf leider auch schon zweimal passiert und weil ich meine Hühnervögel, seit sie geschlüpft sind, wöchentlich genau wiege (in dem ich sie in einen Karton stelle, der auf unserer (zu dem Zweck am Boden befindlichen) Küchenwage steht), weiss ich, dass das jedes mal zu einer deutlichen Verlangsamung der Entwicklung in der entsprechenden Woche geführt hat. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Hühner schon ein paar Tage fürs neue Ausbalancieren des Auswahlfutters brauchen, wenn sich ihr gewohntes Angebot ändert. Das gilt wohl in besonderem Mass, wenn es sich um eine beliebte Komponente handelt.

    @Tiffani
    ... zu kranken Hühnern kann ich mangels Kompetenz leider nicht viel sagen. Ich weiss nur, dass es neben exogenen Faktoren wie z.B. Futter und Umgebung auch sogenannte endogene Faktoren, wie Alter und Genetik gibt, an denen letztendlich jeder höhere Organismus auch unter noch so guten Bedingungen zugrunde geht. Allein durch geschickte Futterauswahl wird man nicht gesund bleiben geschweige denn unsterblich.
    Das Leben ist halt immer lebensgefährlich und endet leider prinzipiell tödlich
    (Dennoch halte ich es es aber natürlich auch für sinnvoll, die Zeit davor so artgerecht wie möglich zu verbringen und sich darüber, was möglichst artgerecht ist, Gedanken zu machen).
    LG Oliver
    Geändert von Oliver S. (09.06.2016 um 00:27 Uhr)
    LG Oliver

  3. #3

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    Da es zwar zum Thema Windeier von mir mal einen ganzen Thread gab und ich dieses Thema eigentlich ad acta legen wollte, nur soviel:

    1. Gibt es eine bessere Calciumquelle als Eierschalen, Grit oder Knochenmehl ?? Diese Komponenten werden ja wohl bis zum Abwinken gefüttert ...
    2. Gibt es eine bessere D3-Quelle als Sonnenlicht?? Wenn ja, welche? Denn Sonnenlicht sollte ja wohl in dieser Jahreszeit kein Problem mehr sein, oder.

    Da bei meinen Hühnern alles o.g. vorhanden ist und das zumindest auch ausreichend seit Frühlingsbeginn, kann ich in Calcium oder D3 keinen Mangel feststellen!

    Aber es kann auch an Stoffen liegen, die die Calciumaufnahme hemmen. Dazu gehören:
    1. phoshatreiches Futter vermindert die Calciumresorption. Wenn das Calcium/Phosphorverhältnis im gesamten Futter nicht stimmt ...
    2. magnesiumarmes Futter kann auch die Calciumaufnahme hemmen.
    3. Phytinsäure beeinflusst auch die Bioverfügbarkeit des Calciums.
    4. Wasser. Calciumhaltiges Quellwasser würde zwar evtl. den Calciumbedarf auch abdecken, aber was ist mit ZU calciumreichem Leitungswasser?? Ich möchte nur an die Aussage in meinem Windei-Thread erinnern, wo jemand schrieb, dass die Windeiproblematik bei ihr erst anfing, als sie von den Bergen mit fast keiner Wasserhärte umzog, in ein Gebiet, wo die Wasserhärte viel höher war.

    So, und jetzt nochmal meine Frage: kann es sein, dass ich meine Hühner mit meinem jetzigen Auswahlfutter zwar gesünder aber nicht gesund erhalten kann? Denn die o.g. Verhältnisse zueinander müssen ja jetzt die Hühner selber koordinieren. Wir mischen und rationieren ja nicht mehr. Fisch im Auswahlfutter finde ich zwar interessant, aber nicht praktikabel.

    VlG Tiffani

  4. #4

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    @Oliver
    Welche Wasserhärte hast du bei dir zuhause (in den Bergen?)

  5. #5

    Registriert seit
    05.03.2015
    Beiträge
    1.205
    Themenstarter
    Hier noch ein kurzer Artikel zu dünnschaligen Eiern.

    VlG Tiffani

  6. #6
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.735
    Zitat Zitat von Araucana2014;1400217

    Mein Spender
    [IMG
    https://uploads.tapatalk-cdn.com/20160606/aa4ac3a320e574dfecef29e296fbb462.jpg[/IMG]
    Ist durchgefallen. Entweder es ist zu fein und verstopft (Ergänzer) oder die Damen verteilen es in der hecktig da es kein Rand gibt und wenn er fast leer ist bleibt ein Rest drin,da sie nicht bin unten hin kommen.
    Der Spender aus Beitrag Nr. 144 hat mir gut gefallen. Nur wollte ich die Punkte ändern, wegen denen der Futterspender durchgefallen ist.

    Deshalb mein Ansatz:
    1. Den Ausschnitt für die Hühner größer machen, damit sie besser picken können und auch bis unten ran kommen.
    2. Den Durchfluß begrenzen, damit nicht so viel nachläuft und dann herausgeworfen wird.

    Das Ergebnis sieht nun so aus und funktioniert gut:
    PB199275.jpg

    Die Hühner können bis ganz unten alles leer fressen und das tun sie auch. Wichtig ist, wenn man ein leeres Rohr auffüllt muß man unten irgend etwas rein legen, weil beim Einfüllen sonst zu viel in den Ausschnitt läuft. Also z.B. Handschuh reinlegen (weil ich den momentan immer dabei habe), einfüllen, Handschuh wieder herausnehmen. Das einzige, wo es nicht optimal klappt, ist beim ganzen Mais. Der ist so glatt und in sich rutschig, daß da immer zu viel nachläuft. Für den Mais müßte man den Durchlaß noch schmaler machen. Da meine Hühner den aber sowieso nicht mögen laß ich es jetzt mal so. Wenn man etwas sehr feines hat, was leichter verstopft, kann man den Durchfluß einfach etwas größer machen.

    Grüße
    Mara

  7. #7
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.563
    Sieht gut aus .
    Ich habe so einen Kasten mit verschiedenen Fächern gebaut, da muss ich aber immer von Hand alles nach Vorne holen, da es nicht so nachrutscht. Vielleicht baue ich auch mal mit Rohren.
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  8. #8
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Das mit Rohren find ich ja ne super Idee. Übrigens ganzen Mais fressen meine auch nicht, nur gebrochen und auch eh nur wenn es kalt wird und bleibt.

  9. #9
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.563
    Hallo Mara,
    welchen Durchmesser haben deine Rohre und welche Höhe?
    Und womit hast du sie Innen reduziert?
    Danke
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  10. #10
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.735
    PB199275.jpg


    Erfahrungsbericht: Nun ist der Spender schon eine Weile im Einsatz und bewährt sich ganz gut. Bei Futter, das sehr leicht nachläuft und außerdem gut gefressen wird, wie z.B. Sonnenblumenkerne, haben sie manchmal viel herausgeschmissen. Das habe ich jetzt erfolgreich abgestellt, in dem ich einfach 1-2 von den Kunststoff-Nesteiern unten hinein lege. Dadurch können sie nicht mehr so wild herumwerken, und es läuft immer noch genug nach, daß sie es schön herauspicken können.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Mara1 (17.01.2017 um 09:47 Uhr)

Seite 7 von 84 ErsteErste ... 345678910111757 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auswahlfutter für Wachteln?
    Von Emelie im Forum Wachteln
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 26.12.2024, 14:29
  2. Auswahlfutter Hirse
    Von Codo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.11.2021, 10:14
  3. Auswahlfutter Hirse
    Von Codo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.11.2021, 09:18
  4. Küken-Auswahlfutter
    Von Oliver S. im Forum Umfragen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.11.2019, 22:11
  5. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 31.01.2017, 17:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •