Ich glaube die gelbe Hirse heißt La Plata Hirse,sie ist auch günstiger als die anderen Hirsesorten.
LG
Susanne
![]() |
Ich glaube die gelbe Hirse heißt La Plata Hirse,sie ist auch günstiger als die anderen Hirsesorten.
LG
Susanne
Liebe Grüße Susanne
„Das mir mein Hund das Liebste sei,sagst du,oh Mensch,sei Sünde,doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,der Mensch nicht mal im Winde.“
Auch hier in Deutschland, bzw. dem Norden Europas, hat man noch vor gar nicht so langer Zeit täglich Hirse gegessen (der berühmte Hirsebrei). Da haben Hühner sicher eher Hirse bekommen und nicht den kostbaren Weizen, sofern der überhaupt vorhanden war. Ich lese immer "Essenreste in alten Hühnerzeiten". Ich denke, daß es nur auf sehr wohlhabenden Höfen Essensreste gab. Hühner mußten sich selbst durchschlagen und haben morgens und abends ein wenig Hirse oder Getreide bekommen. Oder haben bei den Schweinen stibitzt.
Ich kann nur vermuten und denke auch, daß die Gelbe Hirse und oder Silberhirse die für Menschen und Hühner beste Hirse ist. Zumal die wohl den höchsten Proteinanteil haben. Ich habe mich für die Allerlei-Mischung entschieden, da haben sie dann von allem etwas. Habe aber auch einen Sack mit nur Gelber Hirse.Würdet Ihr mir daher wohl verraten, welche Hirse die beste ist?
So dieses ganz normale kleine Krümelzeugs, dass auch Wellensittiche kriegen, oder schon was handfesteres wie Milokorn?
Der gemischte Sack enthält: Rote Kolbenhirse, Silberhirse, Grüne und Rote Hirse, Schwarze Rispenhirse, Senegalhirse, Braune Hirse, Weißes Sorghum, Schwarzes Sorghum, Sundagras, La Plata und ich weiß nicht was noch. Es wird nichts aussortiert und jede Sorte gefuttert.
Überall auf diesem Planeten, wo man sich von Hirse ernährt, handelt es sich um die Gelbe Hirse. Das mag uns als kleinen Hinweis dienen.
Das ist sehr schwer herauszufinden. Ist mir in all den Jahren nicht gelungen.Und auch wenn die Hühnies die Hirse dem Weizen bei weitem vorziehen- ist Euch da irgendwie aufgefallen, dass die mengentechnisch länger hält bzw. die Hühner insgesamt weniger brauchen als vom Weizen? Was ja einleuchten würde, da gehaltvoller als jener...
LG, Saatkrähe
Ich habe jetzt nochmal geguckt. Ich mache das jetzt seit ziemlich genau einem Monat.
Hatte 25 kg Hirse gelb (plata versele) für 18,?€ gekauft.
12 huhns haben gut rein gehauen, Hirse ist neben gammarus das einzige, was nachgefüllt werden musste.
Ich schätze mal, dass noch so ca 5 kg über sind.
Nachbestellt werden also nochmal Hirse und ausserdem Haferflocken, weil da komme ich mit den 500gr Packungen max 1 Tag mit aus .
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Oliver, ich hatte vergessen zu erwähnen, daß ich mein Sauerkraut auswasche, damit nicht mehr so viel Salz drin ist.....aber wahrscheinlich immer noch etwas.
Meine bekommen oft Wellifutter statt Hirse (kostet bei der Mühle Gladen 1€/kg).
Sonst nehme ich die gelbe.
Wie gesagt, die teure proteinreiche japanische Hirse mögen sie nicht so sehr.
Hanf wird auch gerne genommen. Aber SBK lieber
Am Weizen wird immer mal wieder rumgepickt, ist aber definitiv kein Lieblingsfutter.
Und da jetzt die Aufstallung vorbei ist, ist der Futterverbrauch sofort gesunken!
So ein Garten gibt doch einiges her....
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Bei den Trittfutterautomaten, gibt es da besondere Empfehlungen? Oder habt ihr mit einem Modell schlechte Erfahrungen? Ich möchte demnächst bestellen. Ich überlege die großen zu nehmen und sie so zu teilen wie Moje57 es hier http://www.huehner-info.de/forum/sho...n-Moje57/page3 gezeigt hat (aus Platz- und Geldgründen). Damit es "ewig" hält, sind wahrscheinlich die vollverzinkten Automaten besser als die mit Plastik, oder?
Bislang füttere ich das Auswahlfutter aus Näpfen, aber so langsam haben die Mäuse es auch raus. Die will ich auf keinen Fall füttern. Mindestens eine haben die Hühner schon gekillt![]()
0,4 Araucana, 0,2 Marans, 0,1 Olivleger, 0,2 Zwerg-Cochin, 0,3 schwedische Blumenhühner, jede Menge Junghähne
Es gibt mehrere Arten etwas richtig zu machen.
... das ist dann sowas wie Payback?
Ich habe mit den Siepmann-Futterautomaten gute Erfahrungen und würde sie so gross wie möglich nehmen. Wenn man sparen will, kann man sowas aber wohl auch selber bauen:
https://www.youtube.com/watch?v=aqKKd6yLa54
LG Oliver
... Payback in Koppelung mit der Erhöhung des Proteinanteils...
Ja, zu den selbstgebauten hatte ich mich auch informiert, und wir bauen sonst fast alles selbst. Aber ich hätte es gerne mal unkompliziert, lange haltbar und wetterfest (wenig Zeit gerade). Wir haben hier eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und alles Holz gammelt recht schnell.
Siepmann sind die mit den Kunststoffteilen, oder? Wie viel Jahre sind die denn UV-stabil? Ich habe so die Erfahrung gemacht, dass das alles nach ein Paar Jahren im Außeneinsatz unstabil wird (Regentonnen, Wohnwagenhauben etc.). Das würde ich gerne vermeiden.
Geändert von Picksel (11.05.2017 um 14:11 Uhr)
0,4 Araucana, 0,2 Marans, 0,1 Olivleger, 0,2 Zwerg-Cochin, 0,3 schwedische Blumenhühner, jede Menge Junghähne
Es gibt mehrere Arten etwas richtig zu machen.
Ich wollte eigentlich eh abwarten, was sie machen, wenn es zu dämmern beginnt, nur bei uns ist jetzt jeden Abend so um 17:00 herum ein starkes Unwetter aufgezogen, da hab ich die Hühner lieber kurz vorher eingesammelt und in den Stall "gesteckt", vom Unwetter traumatisierte Hühner möchte ich nicht riskieren, vor allem wo sie erst so kurz da sind.
Die suchen sich von alleine geschützte Stellen wenn ein Unwetter kommt,brauchst sie nicht einsammeln.
Ich würde kein Huhn gefangen bekommen,wie klappt das bei Dir
LG
Susanne
Liebe Grüße Susanne
„Das mir mein Hund das Liebste sei,sagst du,oh Mensch,sei Sünde,doch mein Hund bleibt mir im Sturme treu,der Mensch nicht mal im Winde.“
Lesezeichen