Elja, ich habe es jetzt nicht mehr im Kopf: hattest du bisher selber gemischt? Sind jetzt neue Komponenten dazugekommen, die du vorher nicht hattest?
VlG Tiffani
![]() |
Elja, ich habe es jetzt nicht mehr im Kopf: hattest du bisher selber gemischt? Sind jetzt neue Komponenten dazugekommen, die du vorher nicht hattest?
VlG Tiffani
@tiffani,
Ich habe vorher auch schon selber gemischt. Hirse haben die Erwachsenen bisher nur ganz wenig bekommen, es ist keine Komponente vollkommen neu dazu gekommen.
@majorlo,
könntest du bitte Bilder deiner Kükenfutterautomaten schicken? Danke.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Hat vielleicht jemand schon eine Liste wo man welche Komponenten online kaufen kann? Preislich aufgelistet....
Wenn ich so schau was für unterschiedliche Preise es hat gerade bei Hanf
Mein Spender
Ist durchgefallen. Entweder es ist zu fein und verstopft (Ergänzer) oder die Damen verteilen es in der hecktig da es kein Rand gibt und wenn er fast leer ist bleibt ein Rest drin,da sie nicht bin unten hin kommen.
@majorlo
Toller Spender, baust mir auch einen![]()
Das waren - bis auf das Verstopfen - genau die Punkte warum ich deinen Spender nicht nachgebaut habe, obwohl er mir gefiehl.
Außerdem wäre mir das zu teuer gekommen, denn die KG-Rohre, aber vor allem die Muffen und Bögen sind nicht gerade billig.
Ich würde sofort mehrere dieser Spender bauen und zur Verfügung stellen, zumal es eine tolle Resteverwertung für die Werkstatt ist, doch mir fehlt im Moment einfach die Zeit dazu. Ich komme mit meiner eigenen Arbeit gerade so rum...
Ich habe als günstigste Futterquellen (für Deutschland) für mich folgende ermittelt:
ebay: andys-nagerparadies:
5kg Mehlwürmer: 49,90 EUR (10 EUR/kg)
25 kg Haferflocken: 22,90 EUR (0,92 EUR/kg)
25 kg Sonnenblumenkerne schwarz: 22,00 EUR (0,88 EUR/kg)
25 kg Futterweizen: 13,10 EUR (0,52 EUR/kg)
25 kg Raps: 22,90 EUR (0,92 EUR/kg)
25 kg Hirse: 22,90 EUR (0,92 EUR/kg)
Lieferung innerhalb Deutschlands frei!
Ich beziehe den Weizen von befreundetem Landwirt aus dem Ort: 9 EUR/25kg (0,36 EUR/kg)
Hanf habe ich am günstigsten hier gefunden:
20 kg Futterhanf: 42 EUR (2,10 EUR/kg)
2 kg Futtermohn: 7,50 EUR (3,75 EUR/kg)
10 kg Roter Milo: 8,90 EUR (0,89 EUR/kg)
zzgl. 5,95 EUR Versand
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Der Automat ist super. Wollte eigentlich die Rohre probieren. Aber wenn die nicht gut sind dann nicht.
Im Moment hab ich eine Futtertrog und den unterteilt. Bis jetzt geht es gut damit.
Haferflocken. Hanf. SBK. Etwas hirse wird gefressen und fast täglich nachgefüllt.
Lg Silvia
1.1.2 Menschen. 0.2 Hunde. 0.1Königsberger . 0.1 Grünleger 0.1Marans sk. 1.0 Maran blau 0.3 Marans blau 0.4 Mixhennen 0.2 Bresse blau 0.1 Marans splash
Hallo an alle,
im Moment füttere ich unsere Fleischtauben nach dem Auswahlprinzip. Und nachdem das so gut geklappt hat und ich hier jetzt einige Zeit dieses Thema so gut es geht verfolge, will ich dies auch bei den Hühnern probieren. Es hat vor allem auch den großen Vorteil, daß sich unsere Urlaubsvertretung weniger ums Futter kümmern muß, sie braucht nur kontrollieren, ob die Behälter noch voll sind.
Jetzt bin ich nur am überlegen, welche Futterbehälter ich wähle / baue.
@Araucana2014 und Majorlo
Der Futterkasten gefällt mir optisch besser. Diese Variante habe ich auch bei den Tauben. Da ich aber kein "Restmaterial" mehr zu hause habe und die Fahrzeugbauplatten sehr teuer sind werde ich wohl die KG-Rohr-Variante wählen. Die hat mich schon beim ersten mal überzeugt (war hier irgendwo anders schon mal das Bild, richtig?). Mir ist nur beim ersten Anblick des Bildes genau das aufgefallen, was Du Araucana, jetzt auch geschrieben hast - das Futter steht sehr hoch im Rohr und auch noch bis zum direkten Rand. Somit können die Hühner es nicht ganz leeren und evtl. auch was raus schmeißen. Dafür fiel mir aber auch gleich eine einfache Lösung ein, wie ich es machen werde und wie Du es auch schnell umbauen könntest. Man benötigt pro Rohr noch ein zweites ausgesägtes Holzbrett. Auch hier wird an einer Stelle der "Kreis" gekürzt. Dieses Brett wird dann weiter hinten (da wo Dein ausgesägter Abschnitt im Rohr beginnt) eingesetzt, aber so rum, daß die Öffnung unten ist. Somit rutscht dann das Futter nur auf einer Höhe von 2-3cm nach vorne, je nachdem wie groß der Ausschnitt ist. Und dann kann das vordere Brett auch noch eingekürzt werden, da das Futter nicht mehr so hoch ansteht.
Bezüglich Verstopfung der Rohre: Diese trat aber bestimmt nur bei mehligen Futtermitteln auf, oder? Bei Körnern kann ich mir das nicht vorstellen, die rutschen im KG-Rohr mindestens genau so gut, wie in dem Kasten.
Darf ich noch mal fragen, mit welchem Werkzeug Du die Ausschnitte in die KG-Rohre geschnitten hast?
Mal sehen, wann ich dazu komme diese Futterspender zu bauen, dann kann ich hier ja auch mal ein Foto einstellen.
VG
Hektor
Ich habe jetzt das Videomaterial meines Auswahlfutterteststalls (was für ein Wort!) gesichtet.
Waren insgesamt 24 Stunden Videomaterial der letzten 4 Tage.
Meine Hühner gewöhnen sich langsam dran und fressen nun doch Auswahlfutter.
Ich biete derzeit an:
Hanf, Weizen, Sonnenblumenkerne, Raps, Hirse, Haferflocken, Mehlwürmer.
Vorweg die Info für alle die aus Kostengründen Angst vor dieser Art der Fütterung haben: Das was am wenigsten gefressen wird sind die getrockneten Mehlwürmer und die Sonnenblumenkerne. Diese beiden Futtersorten werden nur von 2 Hennen gefressen und dass sind die die 4 Wochen penetrant immer wieder glucken wollten und dabei sichtbar Körpermasse verloren haben.
Bei den restlichen 5 Futtersorten ist am beliebtesten: Hanf, Weizen, Hirse, Raps
Ich muss mir dringend einen neuen Futterautomat bauen, denn ich brauch Öffnungen zum leeren der Fächer um die Mengen wiegen zu können sonst kann ich keine verlässlichen Aussagen treffen.
Ich wollte am WE meine Hühner wiegen, doch das ist im Desaster geendet. Wie wiegt ihr eure Hühner möglichst stressfrei?
Ich möchte immer Sonntags (abends im dunkeln) wiegen, dann kann ich bessere Aussagen treffen.
Nachdem ich jetzt weiß, dass das Futter angenommen wird sind die Ergebnisse sicherlich interessant!
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Das Wiegen geht am besten zu zweit. Ich habe so eine Kofferwaage aufgehängt. Wie du schon schreibst, abends von der Stange pflücken, Huhn in eine Einkaufsstofftasche stellen und auf die Waage hängen.
LG Blindenhuhn
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Das war mein Plan, doch ich bekomme die Maransbrummer nicht in die Stofftasche!
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Lesezeichen