Da ich hier jetzt öfters von deformierten Eiern gelesen habe, schicke ich euch mal den link zu einem blog einer forianerin. Steht bei Zusatzfutter, Zitrusfrüchte....
https://huehner-kraeuter.de/duerfen-...echte-fressen/
Eine sehr interessante Sache!
![]() |
Da ich hier jetzt öfters von deformierten Eiern gelesen habe, schicke ich euch mal den link zu einem blog einer forianerin. Steht bei Zusatzfutter, Zitrusfrüchte....
https://huehner-kraeuter.de/duerfen-...echte-fressen/
Eine sehr interessante Sache!
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Ich wüsste soo gerne noch von euch, was ihr von den getrockneten Garnelen haltet.
(Hatte das wohl nicht eindeutig als Frage formuliert).
Sind heute parallel zu den Gammarus angekommen.
Ganz schöne "Oschis" vergleichsweise.
Wie gesagt, was mir etwas Sorge bereitet ist, dass sie ja Salzwasserbewohner sind.
Leider sind weder auf der website des Vertreibers noch auf der Tüte irgendwelche Angaben zur Zusammensetzung der Tierchen zu finden.
Protein und so wird schon ähnlich sein - aber das Salz macht mir Sorgen.
@flugfisch, flugfisch, flugfisch: Hattest du die ad lib. angeboten?
Werde sie wohl erstmal sehr dosiert verfüttern.
Sollten sich ja hoffentlich halten, getrocknet wie sie sind.
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.
1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze
Der Link funktioniert leider nicht. Würde allerdings erklären, warum meine so dick sind.
Ich habe den Automaten gestern auf Steine gestellt, das sah ziemlich wackelig aus und ich habe erstmal gelassen. Stehen die Automaten bei dir fest? Wenn ja, evtl sind sie größer als meine. ( 8kg) ?
Nächste Möglichkeit die ich überlegt habe, aus Kanthölzer nicht einen Rahmen bauen.
@Sanne, vielleicht hast du weniger Spatzen, oder sie werden woanders ausreichend gefüttert. Ich habe hier voll die Invasion.
@flugfisch, wenn Huhn zu fett, hilft nur Diät, oder Schlachten.Aber die Seite von Nisi habe ich mir auch schon angeschaut.
@chibo, das dürfte kein Problem sein, da Huhns ja auch Salz benötigen. Jetzt im Winter gibt es kaum Pflanzen die das ausgleichen würden. Gibt nur nicht zuviel. Ab und zu gibts bei mir Salz ins Weichfutter, da wir kaum Essensreste habe.
( Allerdings aufgrund Olivers unermüdlicher Recherche)
Geändert von Crazynaddl (26.02.2017 um 08:31 Uhr)
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Bei den getrockneten Garnelen sehe ich die gleiche Problematik, die ich auch bei getrockneten Stinten sehe. Mit den Stinten habe ich schon sehr geliebäugelt - enthalten 69% Rohprotein. Und sind deutlichst billiger als die Bachflohkrebse.
Aber zum einen sind sie natürlich auch salzhaltig - viel schlimmer finde ich jedoch, dass die Stinte (und natürlich auch die Garnelen) in Massenzuchtanlagen "erzeugt" werden.
Zum einen kann man (meine ich) nicht gegen Massentierhaltung sein und es bei Futtertieren für unwesentlich halten. Und zum zweiten sind diese Futtertiere - wie alle Erzeugnisse aus Massenzucht - total antibiotika-verseucht.
Deshalb würde ich beides nicht verfüttern - wie die Bachflohkrebse erzeugt werden, habe ich noch nicht herausgefunden. Sollte es da genauso sein, wäre das für mich ein Grund, auch diese nicht mehr anzubieten. Dann halt doch wieder Bio-Quark, Bio-Hackfleisch etc...................
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Danke für deinen Post @Crazynaddl.
Die Recherche bezüglich Salz von Oliver ist irgendwie an mir vorbeigegangen.
Essensreste gibt es mir eigentlich gar nicht.
Alle paar Monate mal ein paar Nudeln, die Kartoffeln koche ich extra ohne Salz, damit ich was abgeben kann.
Ich werde die Garnelen also sparsam verfüttern, wie du vorschlägst, nicht zur freien Verfügung stellen.
Die Mühle Gladen gibt ja auch an, 1 TL pro Tag und Huhn.
Ich zitiere mal:
"Anwendung bei Hühnern:
Hühner und andere Geflügelrassen haben einen hohen Eiweißbedarf. Dies gilt nicht nur für die Eiproduktion, sondern auch in Belastungsphasen wie der Mauser. Oft wird zur Eiweißversorgung auf Soja zurückgegriffen, aber Ihre Tiere benötigen zusätzlich tierisches Eiweiß und Garnelen sind dafür als Lieferant optimal geeignet. Garnelen enthalten aber natürlich nicht nur Eiweiße und Fette, sondern auch Eisen, Jod, Phosphor, Kalzium, Magnesium, Vitamin B3 und Vitamin B12. Sie können Ihr Hauptfutter durch das Beigeben von Garnelen also deutlich aufwerten.
Fütterungsempfehlung für Hühner:
- In Belastungsphasen: 1 TL pro Tier am Tag
- Sonst: Als seltenere Leckerei alle paar Tage."
@Stefanie, das ist natürlich ein Aspekt.
Ich selbst esse ja auch keine Garnelen mehr (außer alle Jubeljahre mal aus Wildfang) seit ich im TV mal gesehen habe, in welcher Chemie-Brühe die Tiere da schwimmen.
Mal abgesehen von der Massentierhaltung.
Leider geht die ganze Fischhaltung wohl in Richtung Massentierhaltung.
Bei den Futtergarnelen habe ich in dieser Form noch nicht darüber nachgedacht.
Immerhin kommen sie nicht aus Asien sondern aus der Nordsee (schreibt der Vertreiber).
Meinst du, diese Winzlinge werden da auch so gehalten?
Der Anteil an Futtergarnelen ist doch wahrscheinlich verschwindend gering im Gegensatz zu dem, was die Menschen so essen.
Ich halte es natürlich nicht für unwesentlich, wie Futtertiere erzeugt werden.
Aber ehrlich gesagt lieber eine Garnele nicht artgerecht als ein Rind.
Und ob das Hackfleisch eines Bio-Rindes jemals glücklich war?
Biologisch gefüttert wohl schon, soweit die Welt das noch hergibt und auch im Rahmen der Bio-Auflagen "artgerechter" gehalten.
Dennoch wahrscheinlich weit ab von dem, was eine Kuh glücklich machen würde ...
Nachdenkliche Grüße - ChiBo
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.
1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze
Was haltet ihr dann von Blut(mehl?) kann man das selbst irgendwie trocknen?
Verfüttern kann man das dann wohl nur übers Weichfutter?
Ich denke da eher an das vom Schlachthof.
Mein Nachbar hat ja Bio-Weideochsen die echt das ganze Jahr fast draußen leben (wie zum Glück viele hier) und da hab ich schon öfter Reste für Hund und Katz bekommen. Kein Vergleich zum Fleisch aus dem Laden!
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Selber trocknen stelle ich mir schwierig vor. Müßte man wohl in der Küche machen (Umluftherd?), weil im Sommer draußen würde man 1 Million Fliegen anlocken. Ich würde es dann eher portioniert einfrieren und immer nur auftauen was man gerade verfüttern will. Bin gespannt was die anderen für Ideen dazu haben.
Mir ist spontan eingefallen: Blutwurst machen ohne Salz, dann nach Rezepten gesucht und festgestellt, da ist nur ganz Blut drin sondern vor allem Schweinefleisch. Wieder was gelernt. Wie verwertet man denn bei Hausschlachtungen das Blut, bzw. wie hat man das früher gemacht, als Hausschlachtungen noch ganz normal waren?
Meine Hühner sind nach wie vor total gierig auf alles eiweißhaltige. Das muß ich doch als Zeichen sehen, daß sie da ein Defizit haben. Ich hoffe zwar, es wird etwas besser, jetzt wo es allmählich wieder Insekten und Würmer gibt. Aber trotzdem fehlt mir auch immer noch eine gute Eiweißquelle.
Bisher haben Hund und Katz das Blut bekommen wenn ich geschlachtet habe.
Ev kann man das Blut ja mit ev Haferflocken oder so vermengen und dann trocknen?
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Bei Hausschlachtungen wurde u.a. Blutsuppe gekocht, aber fragt mich nicht, kenne das nur vom Erzählten.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Lesezeichen