Was die Eier betrifft, es gibt einfach Rassen, die im Winter sehr konsequent Pause machen. Bei mir waren das z.B. die Marans. Selbst im 1. Legejahr - von Anfang November bis Mitte/Ende Januar NICHTS. Obwohl sie damals Legepellets als Hauptfutter gekriegt haben und ich auch einige Stunden Tageslichtverlängerung machte. War ihnen egal, sie machten Pause. Ohne meine braven braunen Mixhühner (braune Legehenne x Irgendwas-Hahn) hätte ich mir 3 Monate lang Eier kaufen müssen.
Wie alt sind denn deine Hühner? Du hast Zwerg-Welsumer, oder? Ich meine mal gelesen zu haben, daß bei vielen Rassen die Zwerge sowieso schlechter legen als die großen. Naja, wird man nicht so verallgemeinern dürfen, sicher liegt es auch an der Zuchtlinie. Aber wenn der Züchter auf die Legeleistung nicht so achtet ist die Nachzucht entsprechend. Meine Wyandotten waren auch als Legehennen totale Nieten. Dabei war das ja auch mal eine gute Wirtschaftsrasse, wird jedenfalls so beschrieben. Ich schätze, wenn du mehr Eier willst, bzw. Eier auch im Winter, wirst du vor allem eine dafür passende Rasse nehmen müssen, und eventuell auch mit ein paar Stunden Licht im Stall den Tag verlängern.
Zu viel Mais, da rate ich zur Vorsicht. In meinem Legehennenfutter ist ziemlich viel Mais, und als ich das noch als Hauptfutter gab sind sie wirklich extrem fett geworden. Seit ich als 2. Hauptfutter Weizen anbiete hat sich das normalisiert. Und Sonnenblumenkerne sind auch Kalorienbomben, weil sehr viel Fett drin ist. Geschimmelt sind deine Sonnenblumenkerne aber nicht, oder? Weil sonst lieber entsorgen, Schimmel ist auch für Hühner giftig.
Gekochte Kartoffeln kannst du ihnen schon geben, mögen meine auch sehr gern. Halt auch in Maßen, nicht in Massen. Wir haben gekochte Kartoffeln öfter mal den jungen Hähnen gegeben, in den Wochen vor dem Umzug nach Sibirien.
Meine haben Zugang zu unserem Pferdemisthaufen. Da sind jede Menge leckere Würmer drin, und der wird auch eifrig bearbeitet von den Hühnern. Einen Wall aus abgelagerten Mist (ca. 1m hoch, 5m lang) haben sie komplett abgetragen und eingeebnet. Fleißige kleine Mistkratzer. Aber zur Zeit ist das halt alles tief gefroren und nun auch noch mit Schnee bedeckt. Also keine Chance auf zusätzliche Proteine. Allerdings legen sie auch sehr wenig momentan, so gesehen müßte der Eiweißbedarf doch auch niedriger sein. Und bis sie wieder mehr legen ist dann hoffentlich auch der Misthaufen wieder aufgetaut.
Lesezeichen