Seite 38 von 335 ErsteErste ... 283435363738394041424888138 ... LetzteLetzte
Ergebnis 371 bis 380 von 3346

Thema: Auswahlfutter 2.0

  1. #371
    Avatar von Crazynaddl
    Registriert seit
    10.02.2016
    PLZ
    17***
    Land
    M-V
    Beiträge
    2.708
    Oliver, das ist ja wirklich erstaunlich wenig.

    Denn mich schrecken die Kosten schon etwas ab, um die Auswahlfütterung bei den Großen durchzuziehen.
    Bei den Küken habe ich es bis jetzt gemacht und bin langsam arm.
    Die fressen einem die SK und den Hanf überschnell auf.
    Da muß ich mal rechnen, von dem Verbrauch deiner Hühner ausgehend, wieviel mich bio SK etc. auf Dauer kosten würde. Den Winter mit höchstwarscheinlich der doppelten Menge eingerechnet.
    Wenn es zu kostenintensiv wird, muß ich weiter mischen.

    Liebe Grüße
    Nadja
    LG Nadja
    1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
    0,1 Marans, 0,2 Mixe

  2. #372

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    Hallo Flugfisch,

    Zitat Zitat von flugfisch Beitrag anzeigen
    Anhang 177957Mein Ganztagesbuffet . Aus lauter Reststücken zusammengebaut.
    Es steht recht geschützt, wird auch noch gestrichen. Aber ich wollte es schnell ausprobieren.
    Von links: Weizen, Hanf, Hirse, Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Gammarus
    Wenn ich den Gammarus zuwerfe, so daß sie ihn jagen können und sich gegenseitig verfolgen, finden sie ihn toll.
    Sonst geht so.
    Äh, die Hennen sind von Rettet das Huhn. Nicht denken, ich lasse meine so darben...
    ich finde, das sieht toll aus und bin eigentlich auch Fan von selbstbebauten Lösungen. Leider könnte ich diese Futterbar aufgund der vielen Spatzen bei mir nicht verwenden und nutze daher Futterautomaten mit Trittklappe. Dadurch kommt zu meiem System noch ein anderer Unterschied zum Tragen: Deine Können das Futter sehen während meine das Futter nur sehen, wenn sie der Hunger/ Appetit auf die Trittklappe treibt. Dies könnte durchaus einen Unterschied bezüglich der Fressmenge ausmachen. Ich bin gespannt wie sich dein System entwickelt.

    Selbstbaulösungen mit Klappe wurden ja nebenbei auch schon mal hier erörtert. (Vgl. auch hier).
    LG Oliver

  3. #373
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Schöne Anleitung!
    Ich hatte auch erst mit den Automaten wie bei dir geliebäugelt.
    Sind halt a bisserl teurer....
    Und ich bau gerne meinen Süßen etwas.
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  4. #374
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.235
    Zitat Zitat von bedar Beitrag anzeigen
    Gesund ist das nicht gifte und Schwermetalle können schon noch drinn sein.
    Ehrlich
    Wir benutzen abgelagertes Buchenholz zum Grillen.
    Also Holzkohle quasi selbst gemacht.

    Mir ist aufgefallen das die frische Kohle,die vom nächtlichen Regen nass war besonders gerne aufgenommen wurde.

    Muss deshalb nochmal fragen,warum gerade diese Giftig sein soll.

    LG
    Susanne

  5. #375
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.235
    Zitat Zitat von flugfisch Beitrag anzeigen
    Mit normalen Holz? Bleibt da beim Verbrennen nicht nur Asche übrig?
    Wir machen unser Feuer mit Buchenholz,das sind solche gespaltene und geschnittene Stücke.
    Daraus bekommst Du richtig Glut und am Ende bleibt Holzkohle mit Asche übrig.

    LG
    Susanne

  6. #376

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    Zitat Zitat von Sanne Beitrag anzeigen
    Ehrlich
    Wir benutzen abgelagertes Buchenholz zum Grillen.
    Also Holzkohle quasi selbst gemacht.

    Mir ist aufgefallen das die frische Kohle,die vom nächtlichen Regen nass war besonders gerne aufgenommen wurde.

    Muss deshalb nochmal fragen,warum gerade diese Giftig sein soll.

    LG
    Susanne
    Hallo Sanne,
    ich vermute, hier liegt eine Verwechslung vor. Steinkohle enthält tatsächlich ne Menge Zeugs das nicht gesund ist (sogar radioaktive Elemente). Bei Holzkohle habe ich noch nie von einer Studie gehört, die nachweist, dass da gefährliche Sachen drin sind. Solange mir so eine Studie nicht vorliegt, gehe ich davon aus, dass sie genauso unbedenklich ist, wie anderes Grünzeugs, dass in der Natur draussen wächst.
    LG Oliver

  7. #377
    Avatar von flugfisch
    Registriert seit
    22.07.2015
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44
    Land
    NRW
    Beiträge
    2.559
    Ich wüsste auch nicht, wo die Schwermetalle da herkommen sollen.
    Unvollständige Verbrennung ist möglich, ist aber nur schlimm beim Einatmen: Kohlenmonoxid.
    1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s
    Liebe Grüße von Sabine
    Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."

  8. #378
    Avatar von Sanne
    Registriert seit
    08.03.2015
    Beiträge
    3.235
    Puuuh,dann bin ich aber froh.
    Dachte schon,daß sich meine Hühner aus Unwissenheit selbst vergiften.
    Ich Danke Euch.

    LG
    Susanne

  9. #379

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    Zitat Zitat von Crazynaddl Beitrag anzeigen
    Oliver, das ist ja wirklich erstaunlich wenig.

    Denn mich schrecken die Kosten schon etwas ab, um die Auswahlfütterung bei den Großen durchzuziehen.
    Bei den Küken habe ich es bis jetzt gemacht und bin langsam arm.
    Die fressen einem die SK und den Hanf überschnell auf.
    Da muß ich mal rechnen, von dem Verbrauch deiner Hühner ausgehend, wieviel mich bio SK etc. auf Dauer kosten würde. Den Winter mit höchstwarscheinlich der doppelten Menge eingerechnet.
    Wenn es zu kostenintensiv wird, muß ich weiter mischen.

    Liebe Grüße
    Nadja
    Hallo Nadja,
    ich habe meine Kosten irgendwann auch mal überschlagen und bin darauf gekommen, dass ich pro kg Auswahlfutter ca. € 1,20 zahle. Ich verwende allerdings kein Bio-Futter. Am teuersten ist dabei der Futterhanf, der bei mir mit 2.90 € pro kg zu Buche schlägt, während SBK und Hirse mit ca. 1 €/kg schon weniger teuer und Mais und Weizen mit je knapp 0.4 €/kg recht preiswert sind.

    Wenn ich berücksichtige, dass die Hühner ja nur 62% ihres Futters von mir bekommen und für 38% im Garten selber arbeiten, so zahle ich für 1 kg Futter das die Hühner fressen ca. 75 Cent.
    Da meine 10 Hühner derzeit ca. 750 g vom Auswahlfutter pro Tag fressen, kosten sie mich ca. 90 Cent pro Tag. Wenn sie mir also nur 2 Eier am Tag legen würden, so hätten sie sich rein wirtschaftlich schon rentiert. Meinsens bekomme ich aber mehr von ihnen zurück.
    Ulrike "Einstein" hat -glaube ich- auch irgendwann im alten Thread mal berechnet, was sie ein Ei kostet und ist auch dazu gekommen, dass sie mit Auswahlfutter keinen Verlust macht.

    LG Oliver
    Geändert von Oliver S. (28.09.2016 um 22:19 Uhr)

  10. #380

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Zitat Zitat von Oliver S. Beitrag anzeigen
    Hallo Nadja,
    ich habe meine Kosten irgendwann auch mal überschlagen und bin darauf gekommen, dass ich pro kg Auswahlfutter ca. € 1,20 zahle. Ich verwende allerdings kein Bio-Futter. Am teuersten ist dabei der Futterhanf, der bei mir mit 2.90 € pro kg zu Buche schlägt, während SBK und Hirse mit ca. 1 €/kg schon weniger teuer und Mais und Weizen mit je knapp 0.4 €/kg recht preiswert sind.

    Wenn ich berücksichtige, dass die Hühner ja nur 62% ihres Futters von mir bekommen und für 38% im Garten selber arbeiten, so zahle ich für 1 kg Futter das die Hühner fressen ca. 75 Cent.
    Da meine 10 Hühner derzeit ca. 750 g vom Auswahlfutter pro Tag fressen, kosten sie mich ca. 90 Cent pro Tag. Wenn sie mir also nur 2 Eier am Tag legen würden, so hätten sie sich rein wirtschaftlich schon rentiert. Meinsens bekomme ich aber mehr von ihnen zurück.
    Ulrike "Einstein" hat -glaube ich- auch irgendwann im alten Thread mal berechnet, was sie ein Ei kostet und ist auch dazu gekommen, dass sie mit Auswahlfutter keinen Verlust macht.

    LG Oliver
    40 €/100 kg ist nicht gerade günstig.
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

Seite 38 von 335 ErsteErste ... 283435363738394041424888138 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auswahlfutter für Wachteln?
    Von Emelie im Forum Wachteln
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 26.12.2024, 14:29
  2. Auswahlfutter Hirse
    Von Codo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.11.2021, 10:14
  3. Auswahlfutter Hirse
    Von Codo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.11.2021, 09:18
  4. Küken-Auswahlfutter
    Von Oliver S. im Forum Umfragen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.11.2019, 22:11
  5. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 31.01.2017, 17:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •