Seite 335 von 335 ErsteErste ... 235285325331332333334335
Ergebnis 3.341 bis 3.346 von 3346

Thema: Auswahlfutter 2.0

  1. #3341
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.704
    Ich werde den Weizen(Kalziumräuber?) wieder rausnehmen,da ich dünnere Eierschalen bekomme ...nach ca. 1 Jahr Auswahlfütterung.Widr ja auch tägl. fermentiert zugefüttert .
    Bei mir gibts:
    -Bioweizen nehme ich ab morgen wieder raus,da ewlt. zu viel...
    -Bruchmais
    -Hanfsamen (der Renner)
    -Hirse
    -Kalk aus Eierschalen,plus Muschelgrit
    -im Trittautomaten Deuka Mobilstallfutter zu freien Verfügung
    Soldatenfliegenlarven, täglich als "Schmusi",/Leckerli,in Maßen/wenig (außer Muttern geht zu den Huhnis /ist NICHT,oder nur sehr schwer beeinflussbar,was sich die Putter da einverleiben,zw. 2-4x die Woche bestimmt viel......)
    Pro Henne zw. 60-80 z.t. 100qm gut strukturiertem Auslauf mir viel Grün,Komposter,Scharrfläche,... ect.

    Verbesserungsvorschläge der Fütterung sind erwünscht.
    Tägl pro Huhn 1,5 El. vermentierter Weizen mit Karotte (1 cm.länge der Karotte pro Huhn geraspelt mit div. Öl und Kräuterzusätzen,je nach Jahreszeit und entsprechender Problematik wie Wurmzeit,Winter,Erkältungszeit....)
    Danke für Tips.
    Bin gerade echt am überlegen das Auswahlfutter komplett abzuschaffen,oder halt nur den Weizen,da sie ihn ja vermentiert lieben und der ist dann ja auch gesund.

    Ich finde halt den Gedanken gut,Auswahlfutter anzubieten.
    Huhnis wissen ja ,was sie brauchen.
    Habe Sussex von hier:
    https://www.weltenburger-gefluegelhandel.de/

    Sil bestätigte mir schon mehrfach,das es keine Hybriden sind.
    Geändert von Außenstelle Puttis (26.04.2025 um 00:33 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  2. #3342

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.388
    Das Weizen ein Kalziumräuber ist habe ich bisher noch nicht gehört/gelesen. Woher weißt du das?
    Mais würde ich persönlich weg lassen, das macht sie nur dick. Meine haben auch die Hermetia zur freien Verfügung, damit sie sie nicht nur pflanzliches Eiweiß (Hanf) sondern auch tierisches in dem Maße aufnehmen können wie sie wollen. Wenn du es portionierst, widerspricht das ja eigentlich dem Gedanken der Auswahlfütterung. Dann stürzen sie sich auf die Hermetia wie irre. Das werden sie anfangs auch tun wenn sie sie immer haben, sollte sich aber einpendeln.

    Meine haben Hermetia, Weizen, Milo, Hanf und SBK ad lib und dann in der Voliere einen Spender mit Legefutter zusätzlich. Dieses wird interessanterweise nur gefressen wenn es an einem anderen Ort steht als das Auswahlfutter. Seit der Umstellung habe ich keine Probleme mehr mit den Eierschalen.

  3. #3343

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    [QUOTE=Außenstelle Puttis;2252918]Ich werde den Weizen(Kalziumräuber?) wieder rausnehmen,da ich dünnere Eierschalen bekomme ...nach ca. 1 Jahr Auswahlfütterung....
    Soldatenfliegenlarven, täglich als "Schmusi",/Leckerli,in Maßen/wenig ...

    Verbesserungsvorschläge der Fütterung sind erwünscht.
    ...UOTE]

    Hallo,
    wenn Hühner am 17.12 eines Jahres beginnen Eier mit dünnen Schalen oder gar Windeier zu legen, wäre mein erster Gedanke: Vitamin D-Mangel. Von Oktober bis April musst du das zusetzen, sonst können die Hüner Calcium nicht aufnehmen. Dünne Schalen sind dann die Folge, die sich so sicher einstellt, wie das Ahmen in der Kirche.
    Soldatenfliegen oder etwas ähnliches (Gammarus, Fischmehl, Kompostwürmer,...) sollten sie jederzeit zur feien Auswahl haben, nicht nicht als Leckerlie. Hühner sind von Natur aus keine Vegetarier. Demgegenüber brauchst du nichts zu fermentieren. Dafür haben die Hühner selber einen Kropf mit speziell angepasste Fermentationsbakterienstämmen. Es schadet zwar nicht etwas Fermentiertes anzubieten, aber du machst dir völlig überflüssige Arbeit, wenn du es extra vor-fermentierst. Es ist wie Eulen nach Athen zu tragen . Das gleiche gilt für geschrotetes Getreide. Hühner haben im Magen eine eigene Kugelmühle.

    LG Oliver
    Geändert von Oliver S. (26.04.2025 um 11:11 Uhr)
    LG Oliver

  4. #3344
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.707
    Mit dem Calcium und Vitamin D ist es so wie Oliver es beschrieben hat.

    Früher habe ich auch extra Vitamin D täglich in einem Brotwürfel jedem einzelnen Huhn (damals 5 Stück) zugefüttert. Das mache ich seit ca. 2 Jahren so nicht mehr, sondern das Vitamin D 3 ist im Mineralfutter enthalten, das ich jeden Tag dem Körner-Mix zugebe. Auf ein Huhn heruntergerechnet sind das ca. 2250 IE Vitamin D 3 am Tag.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  5. #3345
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.707
    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    Auf ein Huhn heruntergerechnet sind das ca. 2250 IE Vitamin D 3 am Tag.
    Ist leider falsch, ich habe mich verrechnet.

    Es sind 225 IE Vitamin D 3 pro Huhn und Tag.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  6. #3346
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.704
    Ganz lieben Dank euch .
    @Alpenhühnchen:
    Das Weizen ein Kalziumräuber ist,hatte ich mehrmals in div. Futterfäden hier gelesen.
    Kann dir leider nicht mehr sagen in welchen Fäden.
    Auch von erfahrenen Hühnerhaltern.

    Ich dacht,die viele Frischluft langt für Vit.D Produktion.

    Die Huhnis haben 1 Huhnikompost mit vielem Getier ,viel Auslauf,gerade noch (seit Herbst)5 Hochbeete und einen gut struckturierte Auslauf mit sehr viel "Gefleuch"....
    Die Kröpfe sind Mittags schon sehr groß.
    Will sagen,Insekten bekommen sie gerade wirklich genug.

    Derzeit gehts erst Nachmittags auf die Wiese...,da sie sich noch erholt.
    Der Dauerauslauf(Fester Auslauf) hat pro Henne ca.80-100qm.
    Manchmal sperre ich hier und da mal ein paar Meter.

    Die Weiber sind den ganzen Tag am werkeln,bis auf ihre verdienten Ruhepausen.



    Habe noch mal in der Zutatenliste geschaut....
    https://www.agrarshop-online.com/deu...cookiebanner=0

    schaut da echt schlecht aus mit den Vitaminen.
    Werde D Vitamin besorgen,
    Lieben Dank für die Infos.
    Nehme den Weizen aber aus dem Stand-Auswahlfutter und werden ihn tägl.(gerade vorgekeimt)meist vermentiert zufüttern.
    Bin da geradeecht etwas verwirrt.
    Klara ist letzte Woche 1 Ei im Darm kaputt gegangen beim Legen.
    Bei den Anderen wird die Schale gerade halt dünner .
    Noch ne Frage:

    Sollte ich den Weizen besser immer rausnehmen?/allgemein wg. Kalziumraub.
    Welches Vit. D nehmt ihr und welche Dosierung.

    Lieben Dank noch mal für die Antworten.

    Geben mir schon mal nen Anhaltspunkt.
    Geändert von Außenstelle Puttis (26.04.2025 um 21:55 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

Seite 335 von 335 ErsteErste ... 235285325331332333334335

Ähnliche Themen

  1. Auswahlfutter für Wachteln?
    Von Emelie im Forum Wachteln
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 26.12.2024, 14:29
  2. Auswahlfutter Hirse
    Von Codo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.11.2021, 10:14
  3. Auswahlfutter Hirse
    Von Codo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.11.2021, 09:18
  4. Küken-Auswahlfutter
    Von Oliver S. im Forum Umfragen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.11.2019, 22:11
  5. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 31.01.2017, 17:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •