Meine Hühner räumen mit Motten ruckzuck auf.![]()
![]() |
Meine Hühner räumen mit Motten ruckzuck auf.![]()
liebe Grüße
Schnappi
Ich habe im Moment 7 Hühner, und die fressen tatsächlich nur 25 kg im Monat. Ich hatte überlegt, den Kasten so dicht zu bauen, dass oben keine Motten reinkönnen, vielleicht oben mit einer Gummidichtung am Deckel. Wenn Motten unten Eier hineinlegen, wo das Futter nachrutscht, würde es ja zeitnah gefressen.
Ich habe im Kopf schon ein bisschen an der Konstruktion getüftelt und stelle gern eine Zeichnung ein, wenn ich es dann tatsächlich schaffe, sie zu bauen. Jetzt muss ich mir erst mal um einen überdachten Auslauf wegen der bald wieder drohenden Stallpflicht Gedanken machen![]()
Ach so, Spatzen gibt es bei uns nicht, ich wohne am Rand von Hamburg, und in den letzten Jahren sind alle Vögel in erschreckendem Ausmaß verschwunden. Und mit Nagern habe ich bisher auch keinerlei Probleme, ich hab einen Steinstall und die Tür hermetisch abgedichtet. Nager könnten außerdem an die jetzigen Futterautomaten auch ran.
Hm, ich fände das mit den Motten tatsächlich nicht so toll. Zumindest was Menschen angeht habe ich auch gelesen, dass die Mottenmaden schädliche Stoffe in die Lebensmittel abgeben und man sie dann nicht mehr essen soll.
hmmm. Ich biete meinen Hühnern jetzt seit ca. 6 Jahren Aufswahlfutter an und seither sind die Behälter durchgängig mit den jeweiligen Komponenten gefüllt gewesen. Eine Mottenkultur hat sich dennoch bisher nirgendwo etablieren können. Sollte es dennoch mal dazu kommen, würde ich den entsprechenden Spender leer fressen lassen, bis auch die letzten mit Motten kontaminierten Körner gefressen wären.
Für die Hühner wäre das sicher kein Problem. Alles was sich bewegt ist für Hühner um so interessanter.
Ich würde es einfach mal drauf ankommen lassen. Futtersack aufreißen, einfüllen, fertig. Das klingt sehr arbeitssparend und bei Verwendung unverletzter Körner sollten die auch lange frisch bleiben. Wenn es nicht funktionieren sollte, kannst du ja immer noch auf die herkömmlichen Einfüllmengen umstellen und den Rest in Plastiktonnen zwischenlagern. Aber wer garantiert einem, dass da nicht auch mal ein Mottenei mit eingefüllt wird...
Geändert von Oliver S. (25.10.2021 um 18:55 Uhr)
LG Oliver
Hallo,
ich frag mal hier: kann jemand einen Lieferanten für Mariendistelsamen empfehlen?
Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
Ich unterstütze Rettet das Huhn!
https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v
Sie sind entgiftend, leber- und nierenstärkend:
https://www.debes-tiernahrung.de/mar...endistelsamen#
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Lesezeichen