![]() |
Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
Ich unterstütze Rettet das Huhn!
https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v
Viel Erfolg! Ich habe mich auch dazu hinreißen lassen und 10kg bestellt. Ist jetzt schon ein paar Wochen her. Die 10kg Hirse, die ich zeitgleich bestellt hatte, sind schon weg. Das Milo musste ich noch nicht mal nachfüllen.
Also falls wer ca 8.5 kg Milo gegen Porto geschenkt haben möchte... Gerne melden
0,4 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald![]()
0,5 Schwedische Blumenhühner, 0,3 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 deutsches Lachshuhn und 1 Hans
Na du machst mir ja Hoffnung
Zum Glück habe ich erstmal nur 2,5kg bestellt![]()
Hallo zusammen!
Ich plane für meine drei Zwerg Cochin Hennen, die Ostermontag einziehen sollen, folgende Basis-Komponenten:
Buchweizen, gelbe Hirse, Hanf, Sonnenblumenkerne, Mehlwürmer.
Buchweizen, Hirse und Sonnenblumenkerne gibt es ja jeweils geschält und ungeschält (Hanf auch, aber der ist ja geschält viel zu teuer). Bevorzugt ihr die geschälte oder ungeschälte Variante und warum?
Ich würde gerne, wenn möglich, die Sachen in Bioqualität kaufen und die geschälte Version ist oft leichter verfügbar. Und nun frage ich mich, ob geschältes irgendwelche Nachteile hätte. Überfressen sich die Tiere vielleicht leichter daran? Oder ist die Haltbarkeit ohne Schale schlechter?
Danke!![]()
Moin,
meine Regierung hat dem Auswahlfutter einstweilen eine Absage erteilt, bevor wir die Futterspender nicht ausgiebig getestet haben... was auch berechtigt und vernünftig ist hier.
Ich werde also heute - solange es noch geht- im Baumarkt mit HT-Rohr herumspielen und mir sowohl einen "Jensman-Spender" für Muschelgrit als auch einen "Brigitte-Spender" für Futter bauen und dann die nächsten Wochen testen.
Meine Hühner legen allerdings derzeit Eier wie die Weltmeister und daher ist der Bedarf für eine Futterumstellung aktuell auch einfach nicht gegeben, Richtung Herbst/Winter wird das aber vermutlich spätestens akut.
"Wie die Weltmeister" heißt, dass meine Truppe von elf Zwerghuhnhennen täglich 5-7 Eier legt. Und von den elf sind zwei Zwergseidis dabei, die meist nur verstrahlt herumlaufen oder wie eine aktuell brüten wollen, aber nur wenig legen. Und drei Antwerpener Bartzwerge, die zwar bei den Kindern aufgrund ihrer Zutraulichkeit mit Abstand am beliebtesten sind und sich wirklich redlich Mühe geben mit dem Eierlegen, die aber auch nicht wirklich viel dazu beitragen. Es bleibt also im Wesentlichen an meinen vier Zwergaraucanas und an den beiden Frankfurter Zwerghühnern hängen, und die geben echt alle Gas.
Insofern bin ich bei dem Thema Auswahlfutter im absoluten Trödelmodus, mal sehen was der Rohrspender-Test ergibt![]()
Dann viel Spaß beim Testen.
Wir sind am Anfang vom Züchterfutter zum Auswahlfutter umgestiegen und dann nach einiger Zeit, weil wir es vermeintlich bequemer wollten (weniger Tonnen zur Aufbewahrung, 2 Säcke kaufen und nicht 6, einen Spender kontrollieren und auffüllen und nicht 8 usw.), auf Legekorn mit Körner Mix gewechselt... Nach ungeklärtem Dauer-Durchfall bei unseren Brahma und Zwergchochin (TA hat nichts gefunden), Massen an Kot und kaum Eiern, sind wir wieder zum Auswahlfutter zurück gekehrt und nach 4Tagen war alles wieder wie vorher!
Für uns gibt es hier nur noch Auswahlfutter!
Mein Irrweg war einfach nur Mist (im wahrsten Sinne des Wortes. Der Stall, der Auslauf und die verklebte Fußbefiederung unserer Lieben... Nein Danke!
Und ich wollte auch noch mal die Angst vor Übergewicht bei den Hennen nehmen. Hier haben die als Fressmaschinen und schnell verfettenden bekannten Brahma und auch die ZC NICHT zugenommen.
(Am Anfang ja, aber das hat sich innerhalb von den ersten 6 Monaten völlig zurück erntwickelt).
Geändert von Britje (22.03.2021 um 12:07 Uhr)
Liebe Grüße von Christiane
mit der bunten 17er Damentruppe und 5 Küken
Liebe Christiane, danke für deine Erfahrungen!
Gibts was Neues an der Milo-Front? Bei meiner letztem Mühle-Gladen-Bestellung bekam ich statt roter Hirse Milo. Oder vertue ich mich und das ist das Gleiche? Jedenfalls habe ich den mal anstatt Weizen angeboten und die Hühner sind nicht glücklich damit. Ich warte mal noch ein bisschen, ob er doch genommen wird. Hirse und Hanf sind weiterhin der Renner und immer mal Bachflohkrebse und dann wieder Hermetia.
Hallo Hennriette,Buchweizen, Hirse und Sonnenblumenkerne gibt es ja jeweils geschält und ungeschält (Hanf auch, aber der ist ja geschält viel zu teuer). Bevorzugt ihr die geschälte oder ungeschälte Variante und warum?
meine bekommen alles ungeschält. Bei den Sonnenblumenkernen war ich anfangs unsicher, sie haben sie sogar zuerst zum Teil geknackt. Aber mittlerweile futtern sie sie so weg.
Bei den anderen Sämereien wüsste ich nicht, warum man sie geschält anbieten sollte.
Es gibt Hühner, die Hirse nicht verdauen. Bei mir kam noch kein Futter unverdaut wieder heraus. Ob es bei solchen Hühnern was ändern würde, wenn die Hirse geschält wäre, weiß ich nicht.
Geändert von Rosaline (22.03.2021 um 14:07 Uhr) Grund: Zitat eingefügt
Viele Grüße
von Christine
mit
0.2 Zwerg-Langshan; 1.2 Zwerg-Seidenhühner
Achso, das hatte ich überlesen. Falls es stimmt, dass ungeschälte Sämereien wirklich nährstoffreicher sind, dann haben die Hühner vermutlich mehr davon, wenn sie ungeschält sind, als wenn sie aus Bioanbau stammen
Aber dazu kann ich Dir keine qualifizierte Antwort geben. Ich dachte nur, ich antworte Dir mal, bevor Deine Frage unter geht, dann kommen vielleicht andere, die mehr Ahnung haben![]()
Viele Grüße
von Christine
mit
0.2 Zwerg-Langshan; 1.2 Zwerg-Seidenhühner
Lesezeichen