Ich füttere Seidenraupen und die werden gut genommen. Hermetia gingen etwas besser, aber die sind mir zu teuer geworden.
![]() |
Ich füttere Seidenraupen und die werden gut genommen. Hermetia gingen etwas besser, aber die sind mir zu teuer geworden.
Liebe Grüße
Jassi
Moin!
Besten Dank für die Infos!
Video auch gleich gefunden, Messertipp abgegriffen (ist ausverkauft, habe aber den "Nachfolger" bestellt) und den Rest schau ich mir mal an...
Also ab und zu würde ich denen das ja machen, aber täglich geht schon aus beruflichen Gründen leider nicht
Naja ich nehme an, das machen nicht alle...
Mario, wie sieht das bei Dir aus?
Schön, danke für die Info. Werd ich wohl auch mal probieren...
Geändert von Zwerghuhnbaron (06.03.2021 um 21:14 Uhr) Grund: zu früh auf Absenden gedrückt...
Es gab zu diesem Faden hier schon einen Vorgängerfaden und da wurde im April 2016, also vor fast 6 Jahren, auch schon mal berechnet, dass man für 19.95 kg Auswahlfutter € 36.38 bezahlt, also 1.82 Euro pro kg..
Hierbei sollte man berücksichtigen: Bei einem Alleinfutter wird eigentlich nichts nebenbei gefressen. Dieses Auswahlfutter frisst das Huhn meist als Ergänzung zu dem Futter, dass es sich (gratis) im Auslauf sucht. Wie hoch der Prozentsatz des Futters aus dem Auslauf ist, hängt natürlich stark vom Auslauf und von der Jahreszeit ab.
Auch über Seidenraupen wurde da schon mal kurz berichtet.
Geändert von Oliver S. (06.03.2021 um 23:36 Uhr)
LG Oliver
... und hier noch eine Berechnung vom 05.05.2016 aus dem Vorgängerthread, nachdem das Auswahlfüttern sich eine Weile eingespielt hatte:
52 kg für 58.40[/URL]. (Also € 1.12 pro Kg)
Geändert von Oliver S. (07.03.2021 um 00:21 Uhr)
LG Oliver
Wie sieht es mit gesundheitlichen Verbesserungen durch das Auswahlfutter aus ?
Habt ihr dass Gefühl eure Tiere sind dadurch seltener krank, brauchen z.B. seltener ein Antibiotikum ?
Hallo Leo.., auf jeden Fall ! Hätte ich mehr Geld , würde ich den ganzen Weizen durch Hirse ersetzen !Der Weizen wird bei mir viel im Keimfutter verwendet . Ich denke , das wertet ihn auf . Alles Gute , Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Ich hab seit 2015 Hühner und war bis jetzt erst einmal beim Tierarzt weil ich dachte ich könnt dem armen Huhn noch helfen war aber leider nicht so...
Sollte Kotproben mitbringen von den Hühnern. Angeblich hätten Sie kokzidien und wären verwurmt wollte SIe mit so einer Chemiekeule behandeln das hab ich nicht gemacht.
Das ist drei Jahre her meinen Hühnern geht es gut sehen Fit und Vital aus und legen fleißigt.
Also nicht immer alles so ernst nehmen und bissel auf das BAuchgefühl hören man sieht und kennt doch seine Tiere ;-)
Kein Problem und danke für die Infos.
Ich meinte Weichfutter, nicht Grünfutter. Weichfutter scheinen viele als Basis für ihre Auswahlfütterung zu nehmen.
"Einfach anfangen" ist halt doch schon ein ganz schöner Akt, daher muss ich es vorbereiten. Die Futterspender/rohre müssen beschafft, gebaut und im Gehege befestigt werden, was bei mir aufgrund der Hanglage nicht so einfach ist
Und was noch so ein bißchen dazu kommt: meine Hühner sind alle topvital, zutraulich, fast schon frech und legen derzeit (nach der kleinen, frostbedingten Pause aufgrund von eingefrorenen Tränken während der Februar-Kälte) wieder sehr sehr gut. Die Eier haben alle eine feste Schale und keinerlei Fehlbildungen. Sprich es ist eigentlich optimal, so wie es gerade ist.
Und es heißt ja "never change a running system", daher werde ich ganz gemächlich vorgehen. Erstmal den ersten Rohrspender bauen gemäß Brigitte Bock (Youtube) und da mal Gammarus reinhauen. Wollt eigentlich mit Hermetia anfangen, aber der Preisanstieg geht mir auf den Keks.
Apropos, ich hab nochmal eine detaillierte Antwort von Algova zu den Gründen erfahren: zum einen sind die Transportkosten gestiegen, was coronabedingt ist. Und dann kam ein Lieferantenwechsel hinzu. Auch DHL hat beim Paketversand erhöht und so kam es zum Preisanstieg von 2€/kg![]()
Lesezeichen