Das war nur kurzzeitig bei einigen Hybridlinien - soweit ich mich erinnere.
![]() |
Das war nur kurzzeitig bei einigen Hybridlinien - soweit ich mich erinnere.
„Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
(Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)
Jetzt wo Du's sagst... erinnere ich mich daran, daß diese Reaktion auf Raps und Rapsöl wohl sehr unterschiedlich ausfallen soll. Meine aber, daß es auch gerade die Marans-Eier betreffen soll. Ich füttere zwar nie Raps; aber wenn meine Öle plötzlich mal alle sind, gebe ich auch kurzzeitig natives Rapsöl für alle. Somit auch für die MArans. Bisher keine Probleme. Sollte man aber im Hinterkopf behalten - falls doch mal fischige Eier vorkommen sollten.
Ich habe seit einigen Monaten die Möglichkeit Ackerbohnen von einem Landwirt in der Nähe zu kaufen, der die selbst anbaut. Seit zwanzig Jahren hatte ich darauf gewartetEr verkauft die auch gequetscht. Ich kaufe sie im 25 kg-Sack und male sie in meiner Getreidemühle in kleinen Mengen und weiche sie über NAcht ein. Ab kommendem JAhr baut er die Sorte Ackerbohnen an, die kaum noch Tannine beinhalten. Ich würde Erbsen und Ackerbohnen immer dem Soja vorziehen. Habe noch nie Soja verfüttert.
LG, Saatkrähe
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
Darauf bin ich auch sehr gespannt, wobei ich 25 kg fürs Ausprobieren mutig finde.
Kannst du ungefähr abschätzen wie gut die Haferflocken im Vergleich zum Rest genommen wird und wie das Auswahlvererhälntnis Hermetia/Gammarus bei deinen Hühnern ist? Warum fütterst du Maisbruch? Unverletzte Körner halten empfindliche Nährstoffe doch länger frisch. Daher kaufe ich seit Jahren nur ganze Körner.
Geändert von Oliver S. (21.12.2020 um 16:52 Uhr)
LG Oliver
Die Haferflocken werden etwa soviel genommen wie die Sonnenblumenkerne. In einer Woche auf 30 Tiere etwa 2 Liter.
Meine Hühner fahren regelrecht auf Hermetia ab. Kann einmal pro Woche bei Hermetia auffüllen.
Habe in einem Futterautomaten etwa 15 Liter.
Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
Hermetia wird hier auch 1kg/Woche gefressen. Bei 34 Tieren. Dicht dahinter sind es die schwarzen SBK.
Haferflocken hab ich noch nie in Auswahl probiert.
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Auswahlfutter interessiert mich schon eine ganze Weile. Ich habe aber 6 Hybriden hier mitlaufen. Muss ich den noch Pellets oder Mehl extra zur Verfügung stellen?
LG Kerstin ( ehemalige Miss Puff)
Wir haben 7 RDHs in der gemischten Gruppe.
Ich habe aktuell noch zusätzlich Legepellets. Dann bin ich auf Nummer sicher.
Sie bekommen es seit ein paar Monaten und ich kann keine negativen Veränderungen feststellen.
Bei Legehybriden ist genügend Protein und ein gutes Mineralfutter meiner Meinung nach das Wichtigste.
Ich füttere aktuell Pellets, Weizen, Sonnenblumenkerne, Hirse rot, Hirse gelb, Hanf, Mehlwürmer im Pickspielzeug, Mineralfutter.
Ich würde gern um Hafer und Soja/Erbse o. Ä. ergänzen.
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn
Danke für den Link. Habe ihn jetzt erst lesen können. Und danke Luci, fürs erinnern![]()
Sehr interessanter Link !!
Daß alle Braunleger davon betroffen sein könn(t)en, hat sich dann wohl damals durch ne Art stille Post verbreitet. Oder es ist in damaligen Zeiten vielleicht vorgekommen, weil Lohmanns mit Rassetieren gekreuzt wurden - wer weiß...
LG, Saatkrähe
Lesezeichen