Hört sich gut an.
Bin gespannt, wie du das löst.
![]() |
Hört sich gut an.
Bin gespannt, wie du das löst.
Liebe Grüße von Christiane
mit der bunten 17er Damentruppe und 5 Küken
Ich habe die Dinger ja nicht erfunden sondern nur leicht modifiziert
Als ich noch eine leere Röhre über hatte, habe ich über die mein restliches Hühnerfutter "entsorgt". Und da ich viel davon hatte........ Ich vermute 2 oder 3x kann ich noch auffüllen bevor es ganz alle ist....
Danach werde ich auch immer mal wieder was neues rein kippen.
Nach etwas über 3 Monate Auswahlfutter kann ich jedenfalls sagen, dass es für mich nix anderes mehr geben wird.
Grossartige Veränderungen im Kot konnte ich zwar nicht feststellen, aber die Tiere sind viel entspannter geworden. Allein deshalb hat es sich gelohntSie wirken gesund und ausgeglichen, was will man mehr!?
![]()
Hallo Jensmann.., Du sprichst mir aus dem Herzen ! L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Ich kann mir nach jetzt ein paar Jahren Auswahl gar nicht mehr vorstellen „normal“ zu füttern.
Geht das überhaupt?![]()
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.
1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze
Wem habe ich das eigentlich zu verdanken?
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.
1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze
Also das mit dem Auswahlfutter klingt grundsätzlich interessant, aber Leute, wo lagert ihr denn das alles? Also in den Rohren draußen, da stelle ich mir vor, könnte es Feuchtigkeit ziehen und schnell schimmeln. Gibt es noch mehr Bilder von Euren Futterstellen? Eventuell habe ich einen Thread übersehen?
Sandschak Kräher, Dt.Reichshuhn, Orpingtons, div. Zwerghühner
Ich habe es versucht.....erfolglos.
@Pheasant:
Ich für meinen Teil Lager im Keller in Oskar-Tonnen mit Deckel. Da passen je 25kg rein. Hab sie beschriftet. Ab und an wasch ich sie in der Dusche aus, geht ganz gut.
Bei Chibo habe ich seinerzeit perfekte Tonnen, die man sogar stapeln kann, gesehen. Die waren auch gut. Dazu kann sie sicher mehr sagen.
Geändert von PPP (16.11.2020 um 07:14 Uhr)
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
@Pheasant:
Hier also ein Foto für dich, wie ich mein Futter lagere.
Draußen, direkt vor dem Gehege.
![]()
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.
1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze
Gelagert in der Garage (in der kein Auto steht)
Nachtrag: Bild meiner Futterstelle im Stall
2. Nachtrag : Bild lässt sich nicht einfügen....![]()
Geändert von Jensman (17.11.2020 um 20:05 Uhr)
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und sehe mich auch noch generell als Hühner-Neuling. Seit Oktober haben wir vier Hennen, 2 "ausgemusterte" Legehybriden, 1 Sussex-Henne und 1 Grünlegerin.
Da meine Hühner sowohl aus dem Legemehl als auch aus dem Alleinfutter hauptsächlich die Körner pickten und ich grade in letzter Zeit viel weggeworfen habe, habe ich mich auch zur Auswahlfütterung entschlossen. Ich bin gespannt, wie sich alles entwickelt!
Seit heute füttere ich
- Körnermischung (Weizen, Gerste, Bruchmais), die muss noch aufgebraucht werden
- Hirse
- Hanf
- Ergänzungsfuttermischung (muss auch noch aufgebraucht werden)
Gammarus sind bestellt und werden dann auch noch bereitgestellt, Mehlwürmer als Leckerlie. Grit (Mischung aus Steinchen und Muschelschalen) ist zur freien Verfügung. Hin und wieder gibt es etwas Gemüse/Obst/Magerquark/Haferflocken als Nassfutter, manchmal auch etwas Rinderhack.
Nun noch eine Frage: Füttert ihr im Winter noch Vitamine zu, wenn ja, welche?
Unabhängig von der Fütterung, vielleicht kann mir das jemand auch beantworten... aktuell legt keine der Hennen (mehr). ich vermute, die Hybriden haben eine Legepause eingelegt und/oder sind in der Mauser. Die jungen Hennen haben noch gar nicht gelegt. Werden sie das jetzt im Herbst/Winter auch nicht mehr anfangen? Oder passt irgendwas noch nicht? Die Sussex ist ca. 29/30 Wochen alt, die Grünlegerin ca. 25 Wochen (laut Angabe des Züchters).
Vielen Dank für Eure Hilfe![]()
Lesezeichen