Zitat Zitat von Oliver S. Beitrag anzeigen
Ach wo. Wenn du ihnen Auslauf im Grünen verschaffen kannst, holen sie sich alles was sie brauchen. In der Zeit von Oktober bis März bekommen sie jedoch, genau wie wir Menschen, nicht genug UVB-Strahlung um ihr eigenes Vitamin D zu produzieren. Dieses muss dann zugesetzt werden, denn sonst können sie kein Kalzium aufnehmen, was sich am ehesten an schalenlosen Windeiern zeigt. Spätestens wenn dieses Phänomen auftritt, muss Vitamin D supplementiert werden. Ich streue dass dann immer in einen leckeren Feuchtfutterbrei, den ich vor allem aus unseren Essensresten zubereite und der mit Sicherheit so gross ist, dass sich auch das letzte Huhn daran noch satt fressen kann.
Was für Vitamin D gibtst du da, und in welcher Dosierung?

Zu Hirse habe ich noch eine Frage. Meine Hühner fressen die sehr gerne, ich stelle aber fest, daß einige Hennen die offenbar nicht verdauen können. Die kommt unverdaut wieder raus, deutlich zu sehen wenn ich das Kotbrett abkratze. Ist das bei euch nicht so? Hirse kostet 3,5x so viel wie Weizen. Ist den Hühnern vergönnt, aber wenn es nur unverdaut wieder raus kommt ist doch nicht Sinn der Sache.

LG
Mara