Und ich hätte beim "verköhlern" eben Schiss das da wegen nicht ordentlicher Verbrennung - wenn man sich über Tierfutterkohle beliest, erfährt man bspw. was über bestimmte Temperaturen - eher Giftstoffe entstehen als was Gutes.
![]() |
Und ich hätte beim "verköhlern" eben Schiss das da wegen nicht ordentlicher Verbrennung - wenn man sich über Tierfutterkohle beliest, erfährt man bspw. was über bestimmte Temperaturen - eher Giftstoffe entstehen als was Gutes.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Das war eigentlich auch vorgesehen, dass ich anhand der Aufzeichnungen Änderungen im Eierlegen ersehen kann. Aber es ist eben so, dass eine Änderung nicht ad hoc eintritt und dann das Jahr voranschreitet und allein dadurch auch die Legeergebnisse sich ändern.
Man kann nicht sagen welche Ursache letztendlich zum Legeergebniss geführt hat.
Im Mittel, bis jetzt seit Jahresbeginn, liege ich bei 60%. Die Eier sind schwerer geworden, das kann ich feststellen. Aber auch hier wird es einen nicht-Futter-Einfluss geben. Es sind Nachkommen zur Legereife herangewachsen, bei denen ich schon bei der Bruteiauswahl auf ein Gewicht ca. 65gr geachtet habe; Könnte also auch genetische Ursachen haben.
Ich habe mich inzwischen damit abgefunden, dass die Tabellenkalkulation diesbezüglich keine verifizierbaren Aussagen machen wird.
Aber zu den Kosten und den Nährwerten bin ich stets auf dem Laufenden.
Im Alleinfutter ist bestimmt genau so viel Natrium enthalten wie es für Legehennen als Bedarf ermittelt wurde.
Ich persönlich füttere nicht so viel davon und da die Hühner gerne ans Salzwasser gehen, wird das schon ok sein.
Unfermentierte Gerste lassen meine auch liegen. Vielleicht mache ich heute Abend mal eine Video vom Abendessen mit fermentierter Gerste.
Auch der saure Sud ist heiß begehrt.
Ich habe einiges gelesen und Videos angesehen.
Auch wenn man mal das Propagandistische weg nimmt, bleibt noch genug Information übrig, die die Sinnhaftigkeit des Einsatzes von Pflanzenkohle beim Gärtnern vermittelt.
Pflanzenkohle selber herstellen scheint wohl nicht sehr schwierig aber aufwendig zu sein; Wenigsten die Feuergrube optimal zu gestalten, am besten noch eine Einrichtung um die Glut mit Wasser ablöschen zu können. Wenn ich nicht schon genügend Projekte für meinen Lebensabend hätte, wäre es bestimmt eine schöne Herausforderung so was zu bauen.
Gruß aus der Kalkeifel
Danke DorintiaDarum schrieb ich auch "mal sehen".
Ich spiele seit geraumer Zeit mit dem Gedanken in Richtung Terra Preta und hatte mir u.a. einige Videos dazu angesehen. Leider muß ich die wieder neu suchen, da ich seit Frühjahr einen neuen Laptop habe, und die Videos auf dem alten gespeichert sind, der sich nicht mehr hochfahren läßt. Haitu, es liest sich so, als hättest Du auch das gewisse Video gesehen.
LG, Saatkrähe
Ich habe mehrere gesehen. Das ausführlichste war "dieses" hier.
Gruß aus der Kalkeifel
Meine gehen auch nicht an unfermentierte Gerste, aber von der fermentierten, lassen sie keinen Krümel übrig. Ich mische die fermentierten Körner aber mit geraspelten Möhren und allem, was sonst noch ins Huhn soll. Momentan kommt auch das nicht verbrauchte Futter der Halbwüchsigen mit hinein. Seit sie die Sache mit dem Tretfutterautomaten heraushaben, lassen sie ihr Futter, Futter sein und rühren es nicht mehr an. An den Pott für die großen, gehen sie aber gerne, so das ich die Portion jetzt erhöhen musste.
Den sauren Sud, mögen meine nicht... Wenn ich den mit untermische, lassen sie das Futter stehen. Sie mögen es lieber trockener.
LG Conny
1,10 Zwerg Wyandotten gelb schwarz gesäumt und rebhuhnfarbig.
Für das Thema Kohle für Huhn und Garten könnten wir ja mal einen neuen Thread anlegen, da würde ich mich auch gerne einklinken. Ist ein interessantes Thema.
Danke für den Link. Nee, dieses Video kannte ich noch nicht. Ich hatte mich damals erstmal darauf konzentriert, wie man die Kohle selbst herstellt, und war froh, sowas überhaupt vorzufinden. Habe das Video von Dir jetzt bis zur Hälfte gesehen und finde die Infos darin sehr gut. Das wäre jetzt sowieso der weitere Schritt gewesen.
Ich war jetzt sehr überrascht wieviel mehr Videos zum Thema inzwischen dazugekommen sind. War damals schon nicht einfach die Gescheiten heraus zu filtern.
Sehr interessant auch, was er zu den Unterschieden zwischen Pflanzenkohle und Holzkohle sagt. Wenn es so ist... Kehrtwende zurück zur HolzkohleJedenfalls was die Bodenverbesserung betrifft.
LG, Saatkrähe
"Waldbrand DIY - einfach erklärt."
;P
Oder einfach "Kohle für Huhn und Garten".
Kleiner Zwischenstand von links nach rechts :
Hermetia, gebrochener Mais, Hirse, Hanf, Bachflohkrebse, Sonnenblumenkerne und einen Tag nach dem Start hinzugefügt : mein normales Hühnerfutter - Körner
Kamera zeichnet munter auf und so in ein oder zwei Wochen schneide ich ein Video mit den Verbräuchen zurecht.
Lesezeichen