Seite 186 von 335 ErsteErste ... 86136176182183184185186187188189190196236286 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.851 bis 1.860 von 3348

Thema: Auswahlfutter 2.0

  1. #1851
    Hühner Tyche Avatar von magda1125
    Registriert seit
    08.09.2017
    Ort
    MV/fast Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    2.932
    Danke @ Oliver für die o.g. Tabelle.

    Der Wert vom Kartoffelprotein spricht ja schon für sich!

    Ich füttere kein Auswahlfutter, sondern eine Körnermischung aus vielen verschiedenen Saaten (ist ein Taubenfutter).
    Was davon im Futterautomaten nicht gefressen wird, schrote ich fürs Kartoffeleiweiss-Weichfutter.
    LG Magda

    „Principiis obsta. Sero medicina parata, cum mala per longas convaluere moras.“ Ovid

  2. #1852
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Danke Oliver ! Bei der Gelegenheit (Methionin) möchte ich auch auf Sesamkerne hinweisen, die meine Hühner in kleiner Menge unters Weichfutter gestreut bekommen - auch die Küken.
    LG, Saatkrähe

  3. #1853

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    Zitat Zitat von fradyc Beitrag anzeigen
    Applaus! Wie weit bist Du schon mit Deiner Dissertation?
    ... tja, das man alleine mit gekochten Kartoffeln von seinen Hühnern nicht viele Eier erwarten kann, hätte einem vielleicht jeder erfahrene Hühnerhalter sagen können aber mit den Angaben aus der Studie kann man etwas genauer abschätzen, wie man methioninarme Komponenten mit methioninreicheren Komponenten mischen kann, um sie so in eine bedarfsgerechte Fütterung integrieren zu können.

    Hier mal als Beispiel eine Kombination von Salzkartoffeln und Magerquark:

    Mit dem Mischungskreuz ergibt sich der Nummerierung 1. bis 5. folgend :

    1. Kartoffeln gekocht -->0.3 mg Met/kcal -------> 4. es folgt ein Mischunsanteil von 3,2 kcal aus Kartoffeln


    2. Sollwert --------------------------->1 mg Met/kcal


    3. Magerquark---------> 4,2 mg Met/kcal -------> 5. es folgt ein Mischunsanteil 0.7 kcal aus Magerquark


    Da Salzkartoffeln 87 kcal/ 100g enthalten, wären die oben berechneten 3.2 kcal in 3,7 g Salzkartoffeln enthalten.
    Da in 100 g Magerquark 75 kcal enthalten sind, wären die oben berechneten 0.7 kcal in 0.93 g enthalten.

    Somit müsste es möglich sein, auch in einer Salzkartoffel: Magerquarkmischung von 3,7g :0,93g oder einfacher

    4 g Salzkartoffel : 1 g Magerquark

    ein für Legehennen noch passendes Methioninangebot bereit zu stellen.

    Das soll nicht heißen, dass man Hühner alleine mit Salzkartoffeln und Magerquark ernähren soll. Aber wenn man die beiden Komponenten im genannten Verhältnis mal in seine Fütterung einbaut, oder die Hennen aus diesen Komponenten wählen lässt, dürfte das der Legeleistung auch nicht gross schaden.

    Gruss Oliver
    Geändert von Oliver S. (08.05.2019 um 22:51 Uhr)

  4. #1854

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    Hallo Saatkrähe

    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    Danke Oliver ! Bei der Gelegenheit (Methionin) möchte ich auch auf Sesamkerne hinweisen, die meine Hühner in kleiner Menge unters Weichfutter gestreut bekommen - auch die Küken.
    Nach diesen Angaben hätte Sesam 1.1 mg Methionin pro kcal. Damit wäre dieses Verhältnis im optimalen Bereich.
    Oliver
    Geändert von Oliver S. (08.05.2019 um 22:53 Uhr)

  5. #1855

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    Ab und an ein bisschen Kartoffeln ist sicher ok, wenn da eben nicht noch andere Sachen zu beachten wären und es gibt es bei weitem hochwertigeres, ausgewogeneres Futter für Hühner....

    https://www.huehner-info.de/forum/sh...iweislieferant
    http://www.brahmazucht-lesesaal.de/i...d&threadID=135
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #1856

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    Hier noch ein 2. Beispiel aus getrocknetem Weißbrot und Magerquark:
    (Da 100 g frisches Weißbrot 39 g Wasser enthält, wird hier nur mit 61 g trockenem Weißbrot gerechnet)

    Mit dem Mischungskreuz ergibt sich der Nummerierung 1. bis 5. folgend :

    1. Weißbrot getrocknet (101 mg Meth/235 kcal) -->0.43 mg Met/kcal -------> 4. es folgt ein Mischungsanteil von 3,2 kcal aus trockenem Weißbrot


    2. Sollwert --------------------------------------------------------->1 mg Met/kcal


    3. Magerquark--------------------------------------------> 4,2 mg Met/kcal -------> 5. es folgt ein Mischunsanteil 0.57 kcal aus Magerquark


    Da getrocknetes Weißbrot 235 kcal/ 61g enthalten, wären die oben berechneten 3.2 kcal in 0,83 g getrocknetem Weißbrot enthalten.
    Da in 100 g Magerquark 75 kcal enthalten sind, wären die oben berechneten 0.57 kcal in 0.76 g Magerquark enthalten.

    Somit müssten aus einer Mischung aus 0.83 g getrocknetem Weißbrot und 0.76 g Magerquarkmischung oder vereinfacht aus trockenem Weißbrot und Magerquark im Mischungsverhältnis

    1 g WB, trocken : 1 g MQ, frisch

    eine bezüglich Methioningehalt akzeptable Futtermischung herstellbar sein.

    Um trockenes Weißbrot bezüglich Methionin aufzuwerten, benötigt man also deutlich mehr Magerquark als bei der oben berechneten Aufwertung von Salzkartoffeln. Dies liegt daran, dass Salzkartoffeln aufgrund ihres Wassergehalts weniger Kalorien pro Gramm enthalten als trockenes Weißbrot.

    Edit: Text auf Wunsch des Users ersetzt, wegen korrigiertem Rechenfehler.
    Geändert von SalomeM (11.05.2019 um 12:43 Uhr)

  7. #1857

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    Buchweizen als Auswahlfutterkomponente

    Liebe Auswahlfutterinteressierte,

    Buchweizen ist zwar eigentlich kein Getreide, wird aber mancherorts ähnlich verwendet. Er enthält ähnlich wie andere Getreide nur 0.45 mg Methionin pro kcal aber er hat ein deutlich günstigeres omega6 zu omega3 Fettsäureverhältnis (6.63:1 zum Vergleich: Mais: 40.75:1, Weizen 14.94:1). Da ich gerade an einen 25 kg Sack ungeschälten Buchweizen für € 39.52 gekommen bin, will ich mal sehen, ob ich Buchweizen in mein Auswahlfuttersystem integrieren und dafür vielleicht auf Mais, der derzeit eh kaum genommen wird, verzichten könnte:

    Auswahlfutter vom 9.5.2019.jpg
    Abbildung (die Auswahlfutterkomponenten von hinten nach vorne: Mais, Weizen, Hanfsamen, Hirse, Bachkrebse und Buchweizen ungeschält am 9.5.2019)

    Ich bin gespannt, wie die Situation in einer Woche aussieht und habe vor hier zu berichten. Falls von Euch jemand Erfahrungen mit Buchweizen im Hühnerfutter hat, würden sie mich natürlich sehr interessieren.
    LG Oliver
    Geändert von Oliver S. (09.05.2019 um 12:10 Uhr)

  8. #1858
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von Oliver S. Beitrag anzeigen
    ... Falls von Euch jemand Erfahrungen mit Buchweizen im Hühnerfutter hat, würden sie mich natürlich sehr interessieren.
    So wirklich kann ich damit leider nicht dienen. Ich habe viele Jahre lang im Winter ein wenig Buchweizen verfüttert. Da ich früher (vor Internetzeiten) nur im Reformhaus oder Bioladen Buchweizen bekam, war das eine sehr teure Angelegenheit und dezimierte so die Menge. Aber auch vor ein paar Jahren im Netz war der BW mir noch zu teuer, um ihn zur freien Verfügung zu stellen. Ich werde mal schauen wie die Preise inzwischen sind..

    Hühner lieben Buchweizen !! Aber ich würde ihn nur im Winter verfüttern, da er den Körper sehr aufheizt, was im Sommer nicht sein soll. Aber bei Auswahlfutter entscheiden die Tiere selbst. Bin gespannt wie es sich zeigt

    Wer zum Feierabend eine Portion Buchweizen ißt, wird die Heizung um gut 2° C runterschalten können - oder ein paar Holzscheite weniger verbrauchen
    LG, Saatkrähe

  9. #1859

    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    2.472
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    ... Ich werde mal schauen wie die Preise inzwischen sind..

    Hühner lieben Buchweizen !! ...

    ... ich bin sehr gespannt. Buchweizen gibts inzwischen im Netz für ca. 1 Euro pro kg --> Onlinebezugsquellen-Thread für Buchweizen.
    LG Oliver

  10. #1860
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Danke Oliver - ich sehe gerade, daß ich mir das schon auf Lesezeichen gesetzt hatte
    LG, Saatkrähe

Seite 186 von 335 ErsteErste ... 86136176182183184185186187188189190196236286 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auswahlfutter für Wachteln?
    Von Emelie im Forum Wachteln
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 26.12.2024, 14:29
  2. Auswahlfutter Hirse
    Von Codo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.11.2021, 10:14
  3. Auswahlfutter Hirse
    Von Codo im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.11.2021, 09:18
  4. Küken-Auswahlfutter
    Von Oliver S. im Forum Umfragen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.11.2019, 22:11
  5. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 31.01.2017, 17:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •