Wie wäre es mit einem Bild/Link ?
![]() |
Wie wäre es mit einem Bild/Link ?
LG, Saatkrähe
Vitamine gebe ich nur mal als Brausetablette ins Wasser und ansonsten fütter ich nebenbei Frischkäse, Grünzeug, Barf von unserem Hund und Obst.
Meine vertilgen allerdings 1kg getrocknete Mehlwürmer pro Woche und es lässt nicht nach....
Huhu..Kokido....
Bei mir stehen:
- Hermetia getrocknet
- Weizen
- SBKs ungeschält
- Mais
- Hirse
- Grit
- Eierschalen zerbröselt
- Hanf
Vitamine oder Calcium gebe ich nur nach Bedarf der jeweiligen Henne.
Dazu täglich Feuchtfutter:
30 g Legemehl
2,5 g Haferflocken
1,5 g Blutmehl
1,5 g Leinsaat
1,5 Bierhefe
1,5 g Mineralfutter (von Futtermittelkuh in der Bucht)
Chillipulver
dazu gerne mal Kräuter, Knofi, Grünzeug, Obst....(das wechselt....)
Die oben genannten Gramm-Zahlen sind für 1 Federtier! - Muss man dann mit der Anzahl der zu fütternden Tiere multiplizieren.![]()
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
... ich denke das sollte so schon gehen. Einzig eine Quelle für genügend Salz (NaCl) finde ich nicht. Das könntest du duch eine Zusätzliche Tränke mit 1% Kochsalz ausgleichen. Von Vitaminen ohne konkreten Bedarfsnachweis würde ich abraten. Das hat sich in Studien am Menschen auch schon mal als als schädlich erwiesen und ich habe noch keine Studie gesehen, wo es etwas genützt hätte.
LG Oliver
ich hatte dir auch schon geantwortet. Es gibt Gemüse, Fisch und Fleisch/Knochen, Hämoglobin, Bierhefe usw. Wenn ich davon nicht so viel da habe, kommt bei mir das Legegold ins Feuchtfutter. Enthalten sind Vitamine und Mineralien.
In den letzten Wintern habe ich bemerkt, das sich die Schalenqualität verbessert.
IMG_16141.JPG
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Oliver, ich hatte Deinen Beitrag die Tage schon vergeblich gesucht, in dem es um das Salz ging. Welch ein Zufall dass Du das gerade heute noch mal erwähnst. Ich wusste nämlich nicht mehr in welcher Konzentration das Salz ins Wasser muss. Erwärmst Du das zum Besseren Auflösen?
Lieben Gruß
Hallo Elke,
nein, Kochsalz löst sich auch in kaltem Wasser ganz prima auf (10 g pro Liter = 1%). Allerdings sollte das nicht die einzige Wasserquelle sein. Ich biete an Trinkbarem zur Auswahl ad libitum:
- reines Wasser,
- Kochsalzwasser 1% und
- Essigwasser 2%.
So ist kein Tier gezwungen, Salz zu trinken, wenn es das nicht will. An Weihnachten gab es bei uns übrigens Fondue Chinoise. Die dabei übrig bleibende Bouillon habe ich am Folgetag statt Salzwasser angeboten. Das war auch sehr beliebt. Es gab mal eine längere Diskussion über Salz die findest du hier.
LG Oliver
Geändert von Oliver S. (23.01.2018 um 17:17 Uhr)
@PPP
mit was machst du das Feuchtfutter "feucht"??
0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner
Lesezeichen