Hallo Liebe Auswahlfütterer,
Was ist mir unserem Weizen los?
Was mich schon seit geraumer Zeit wundert, ist dass früher Weizen als beliebetes Getreide bei Hühnern galt ("Weizen>Mais> Roggen ∼ Gerste>Hafer" oder auch hier oder hier) und ich diese Beobachtung beim Auswahlfutter gar nicht teilen kann.
Auch stehe ich mit der Beobachtung scheinbar nicht alleine da:
Vielleicht liegt das ja am hier beschriebenen Klimaeffekt auf Weizen: Da mehr CO2 in der Luft zur Verfügung steht (gut 400 ppm statt vorindustriell ca. 280 ppm), baut die Weizenpflanze mehr Kohlenhydrate und dadurch prozentual weniger Protein ein. Da die Pflanzen ihre Spaltöffnungen nicht mehr so lange offen lassen müssen um genügend Kohlendioxid zu bekommen, verdunsten sie auch weniger Wasser und können dadurch weniger Mineralstoffe aus dem Boden aufnehmen.
Interessanter Weise soll dieser Effekt bei Hirse und Mais nicht vorhanden sein und diese beiden sind bei meinen Hühnern interessanter Weise besonders beliebt.
Was meint ihr dazu? Ist Weizen heute bei Euch auch eher unbeliebt? Woran könnte da noch liegen?
Ist jemand unter Euch, bei dessen Hühnern Weizen noch immer Spitzenreiter ist? Was für ein Weizen füttert ihr? Ich biete Futterweizen für ca. 8 Euro pro 25 kg an.
LG Oliver
Lesezeichen