Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Jäger FB50 - Zu niedrige Temperatur

  1. #1

    Registriert seit
    30.05.2016
    Ort
    Hagen-Lehnstedt
    PLZ
    27628
    Land
    Deutschland Niedersachsen
    Beiträge
    7

    Jäger FB50 - Zu niedrige Temperatur

    Hallo zusammen,

    ich als absoluter Neuling in der Geflügelhaltung und -zucht habe mal eine Frage an euch:

    Ich habe einen Jäger FB50 Flächenbrüter für Reptilien zuhause und wollte den nun eigentlich auch für die Erbrütung von Eiern benutzen. Nun habe ich das Gerät seit gestern angeschlossen, komme jedoch laut Thermometer nur auf etwa 35 bis 36 Grad Celsius. Und das bei voll aufgedrehtem Regler. Was normalerweise ja für Reptilieneier auch ausreicht um sie zu zeitigen, aber für Bruteier ist das ja definitiv zuwenig, oder? Rein technisch sind zwischen den beiden Geräten aber eigentlich keine Unterschiede, von daher müsste er doch eigentlich die benötigte Temperatur erreichen... Hat jemand vielleicht einen Rat, was ich da machen könnte? Die Fa. Jäger habe ich schon ohne Erfolg angeschrieben. Erhöht sich ggf. die Temperatur, wenn er voll belegt ist mit Eiern? Bisher ist ja nur der Testlauf mit leerem Inhalt...

    Beste Grüße an euch aus dem Norden, Boris

  2. #2
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Da für Reptilien eine niedrigere Bruttemperatur (ich glaube irgendwas um 33°C) benötigt wird gehe ich davon aus, dass vielleicht die Brüter optisch gleich sind aber die Regelelektronik geringfügig abweicht.
    Der Jäger hat einen Drehregler (Potentionmeter) für die Temperatur. Wenn der einen anderen Widerstandswert als der des Geflügel-Brüters hat, dann kommst du Temperaturmäßig niemals auf 37-38°C.

    Das die Temperatur in einem leeren Brüter sich anders verhält als in einem belegten ist normal.
    Sehr gut testen kannst du das mit Kartoffeln. Leg Kartoffeln in der Größe der Bruteier in den Brüter und lass ihn über Nacht laufen (Kartoffeln müssen erst die Umgebungstemperatur annehmen).
    Dann kannst du testen.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  3. #3

    Registriert seit
    30.05.2016
    Ort
    Hagen-Lehnstedt
    PLZ
    27628
    Land
    Deutschland Niedersachsen
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Moin nochmal zusammen!

    Es hat sich mittlerweile aufgeklärt durch eine Nachricht der Fa. Jäger. Der Reptilienbrüter ist NICHT geeignet um damit auch Geflügeleier auszubrüten, weil er sich auf höchstens 35°C erwärmen lässt. Und selbst dann läuft er schon auf voller Power... Also ist tatsächlich etwas in der Regelelektronik anders als beim Geflügelbrüter.
    Dann brauch ich wohl nun dringend einen anderen Brüter...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.02.2021, 14:40
  2. Wann Küken herausnehmen (Jäger FB50)
    Von Worldspawn im Forum Kunstbrut
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 25.02.2016, 12:13
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2009, 10:28
  4. Zu niedrige Luftfeuchtigkeit vor dem Schlupf?
    Von Glugge im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.05.2008, 08:02
  5. niedrige LF
    Von Simon im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.05.2005, 22:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •