Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Weißer Belag auf dem Kamm - Pilz ?

  1. #1

    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    RLP
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    680

    Weißer Belag auf dem Kamm - Pilz ?

    Kürzlich zog ja ein neuer marans Hahn bei uns an. Stattlicher kräftiger Kerl ohne jegliche Krankheitssymptome.
    Seit ein paar Tagen hat er weißen Belag stellenweise auf dem Kamm. Kann das Pilz sein? Wenn ja, was tu ich dagegen?
    Außerdem klingt die Atmung manchmal nicht sauber, als hätte er's auf den Bronchien. Das ist aber nicht dauernd der Fall. So scheint er ok, frisst und trinkt und wirkt munter.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  2. #2
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.850
    Foto wäre gut! Schau mal unter "Kammgrind" hier im HüFo.
    Wenn es ein Pilz ist hilft Canesten, wenn es nur trockene Haut ist Ballistol.

    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  3. #3

    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    RLP
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    680
    Themenstarter
    Foto mache ich später. Bin nicht zu Hause. Ballistol hab ich da.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  4. #4
    Silkie Millionaire Avatar von Huhnhilde
    Registriert seit
    31.08.2012
    Ort
    52... Eifel
    Beiträge
    929
    Ich hatte auch mal so einen Fall. Lt. Tierazt war es ein Pilz. Würde ich mal abklären lassen. Pilz ist ansteckend (auch für Menschen).
    Am besten geholfen hat bei meinem Huhn Betaisodona-Salbe. Pilzcreme vom Tierarzt hat nix genutzt, danach hatte ich auch Balistol genommen. Hat auch nicht wirklich geholfen. Ich war schon ganz verzweifelt, wei sich das Huhn auch ständig juckte. Hatte irgendwo dann gelesen, dass bei Kammgrind Betaisodona gut helfen soll. Das war dann der Durchbruch. Damit war es innerhalb von ein paar Tagen besser und schnell wieder gut und ausgeheilt.
    „Super Organic Free Range Handpicked Eggs from Dearly Beloved Most Cuddled Highborn Silkies from Western Germany”

  5. #5

    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    RLP
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    680
    Themenstarter
    So sieht es aus:

    Ich finde es recht erschreckend, vor 2 Wochen war da nichts. Andere Hühner haben auch nichts.

  6. #6

    Registriert seit
    20.04.2013
    Ort
    Tregunc in der Bretagne
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    841
    Das kann ganz einfach daher kommen, dass nach dem Kamm gepickt wurde. Wenn bei meinen (Streit-) Hähnen Grindchen abfallen, dann sieht's darunter genau so aus, und das hält sich leider wochenlang so. Hennen picken auch gerne mal am Kamm vom Hahn herum, und der lässt es sich gerne gefallen.

  7. #7

    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    RLP
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    680
    Themenstarter
    Die krustigen Stellen stelle ich mir auch so vor. Derzeit gibt es noch Gerangel mit dem Althahn. Aber daw jetzt weiß ist waren keine wunden Stellen vorher.

  8. #8
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Ich klinke mich an deser Stelle mal mit ein, denn mein Hahn hat auch solche Stellen an Kamm und Kehllappen.
    Angefangen hat alles als er in einer kalten Winternacht sich Erfrierungssymptome an Kamm und Kehllappen zugezogen hat (Ich hatte damals noch eine Klappe vor der Lüftung und diese ist über Nacht zugefallen, so dass sich die Feuchtigkeit im Stall gestaut hat).
    Anschließend ist das erfrorene Gewebe ganz dunkel beworden, doch Kamm und Kehllappen haben sich vollständig regeneriert. Nur dieser weiße Belag ist seitdem da. Und der sieht genauso aus wie auf dem Foto.
    Die dunklen Stellen sind Grinde vom Picken (entweder Junghähne oder Hennen, habe ich beides beobachtet).
    Ich habe schon mehrfach mit Ballistol und Vaseline "behandelt" es ist dann immer ein bis zwei Wochen weg und dann kommt der Belag wieder. Für mich sieht das aus wie trockene Haut, oder?
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

Ähnliche Themen

  1. Weißer Belag im Gesicht und auf dem Kamm
    Von adda-andy im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.09.2023, 19:56
  2. Hahn weißer Belag und schwarze Flecken auf Kamm
    Von Chritri im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.04.2018, 21:11
  3. Weißer Belag im Gesicht vom Hahn
    Von Hühner bauer im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.02.2015, 17:19
  4. Röcheln und Pfeifen, Schnabelatmung, weißer Belag
    Von Melamba im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 24.03.2014, 15:56
  5. Weißer belag im Gesicht
    Von Clarissa im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.09.2006, 17:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •