Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 72

Thema: v.A.: Marek / Diff.: Leukose

  1. #1
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311

    v.A.: Marek / Diff.: Leukose

    Boah - mir ist echt ganz schlecht...
    nachdem vor drei Wochen unsere Morphine an vermeintlichem Darmverschluss (kann ja auch so sein) nach Wurmkur gestorben ist, hatte ich jetzt die nächste sieche Henne.

    Ich bin also, wie man meinem Thread "Diagnostik= Tod?" entnehmen kann, dieses Mal zwei Stunden ins staatliche Diagnostkzentrum gefahren, um dort untersuchen zu lassen, was da los ist, weil mir das Ganze doch sehr, sehr seltsam vorkam. Vor allem, weil eine Schlachthenne vor fünf Wochen GAR nichts hatte und toppfit war.

    Heute war der Anruf auf dem AB: tumoröse Veränderungen, Verdacht auf Marek oder Leukose. Beides: SCH***

    Jetzt ist meine Frage, nachdem ich hier im Forum durch Hühnerjettes Thread gewurstelt bin, ob jemand mit den Krankheiten Erfahrung hat -

    -- in jeder Hinsicht: * Keulen, Weiterzucht, Information anderer Züchter etc. (Meldepflicht von Marek habe ich gesehen - wie ist es mit Leukose?)

    Liebe Grüße - und Dank für hilfreiche Antworten,
    ~^v^~amperl


    P.S:: nix gegen die "alten Schwaben aus dem Zuchtverein und von überland", aber manchmal könnte ich echt kotzen - irgendwoher muss ich das Zeug ja haben, und ich habe den Verdacht, dass das allenthalben praktizierte "Ha, da machet mir nons, da schla't mr der Kopf ra ond macht a Supp!" die eine oder andere Seuche vertuscht...

  2. #2
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.158
    Also hier in Schweden impft kaum einer gegen Marek. Man sagt, es gibt Marek überall, wo es Hühner gibt. Passieren kann nur was, wenn man nicht resistente Hühner erwischt. Seit ich weiß, daß ich Marek hier habe, achte ich eben darauf, nur eigene Bruteier oder welche aus anderen resistenten Stämmen zu nehmen. Dann merkt man einfach gar nichts davon. Keulen hat überhaupt keinen Sinn, das Virus überlebt bis zu 4 Jahre glaube ich, und die nächste Katze schleppt es Dir doch gleich an den Pfoten wieder ein, solltest Du es jemals weggkriegen.
    Ich hatte mal einen Fall einer zugekauften, marekgeimpften Sebrighthenne, wo evt. Verdacht auf Leukose bestand, also sollte ich das im Bestand haben, merke ich auch nichts mehr davon.
    Wie alt sind denn Deine Hühner? Das ganz typische ist die Lähmungsvariante, wenn sie ca. 8 Wochen alt sind. Tumoröses Marek tritt meistens so mit einem Jahr auf, kann aber selten auch später kommen.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Die Eintragung von Marek kann auch über Wildvögel (vor allem Greifvögel - schon alleine deswegen sollte man die dezimieren) und Vogelmilben als "Zwischenwirte" erfolgen.

    PS: Ich halte es für höchst zweifelhaft, sich darauf zu verlassen, dass sog. "resistente" Stämme auch wirklich resistent sind!
    Im Härtetest sieht das dann oft anders aus.
    Geändert von Redcap (20.05.2016 um 11:14 Uhr)

  4. #4
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.158
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    (vor allem Greifvögel - schon alleine deswegen sollte man die dezimieren)
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  5. #5
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.158
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    PS: Ich halte es für höchst zweifelhaft, sich darauf zu verlassen, dass sog. "resistente" Stämme auch wirklich resistent sind!
    Im Härtetest sieht das dann oft anders aus.
    Und wie sieht so ein Härtetest aus? Bei mir geht seit 13 Jahren alles gut bis auf die zwei Ausnahmen: 1 Schwarzhuhnmixhahn tumoröses Marek, 1 Schwarzhuhnküken gelähmt. Also keine Schwarzhühner mehr für mich. Das wußte ich vorher nicht, bewußt wäre ich das Risiko natürlich nicht eingegangen.
    Eine Freundin hat massenweise Hühner mehrerer Rassen seit vielen Jahren und verkauft Bruteier. Sie hatte noch nie einen Marekfall, und die meisten, die Bruteier von ihr kaufen, impfen natürlich auch nicht. Ich kenne wirklich niemanden, der impft.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  6. #6
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Vamperle.., lass Dich nicht nieder kriegen . Wenn Du gegen Marek impfst , hälst Du die Krankheit richtig schön am Leben . Ich habe jetzt 21 Jahre Hühner , immer so 20-60 Tiere .Wenn hier mal Marek auftrat , dann nur bei zu gekauften , geimpften Hennen . Meine Naturbruttiere hatten das nie ! Trotz der vielen geschützten Raubvögel und unzähliger Spatzen . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Bei der Impfung sind natürlich die begleitenden hygienischen Maßnahmen maßgeblich dafür, dass ein Bestand Marek-frei wird.

    Der Härtetest sieht so aus, dass man sich einen hochvirulenten Stamm einschleppt. Nur weil man seinen Stamm "geschlossen" hält ist er noch nicht resistent.
    Eine 100 %ige Resistenz gegen Marek gibt es sowieso nicht!
    Deswegen impft die Industrie.
    Nach 30 Jahren Resistenzzucht konnte man nur 80 % "Resistenz" erreichen. Die Impfung bietet über 95 % (i.d.R. 98 - 99 %) Schutz.

  8. #8
    Schildkrötenguru Avatar von FoghornLeghorn
    Registriert seit
    01.02.2015
    Ort
    Hardegsen
    PLZ
    37181
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.432
    Hallo Vamperl,

    lass dich nicht verrückt machen. Es sind m.E. immer nur einzelne Tiere die an Marek/Leukose erkranken und sterben.
    Züchtest du nur für dich selber, oder gibst du auch BE und Küken/Jungtiere ab ?
    Wenn du nur für dich züchtest brauchst du dir keine Gedanken machen. Es sterben vielleicht die schwachen Tiere und die Starken überleben. Das muß man dann so akzeptieren.
    Die meisten Seuchen laufen sich irgendwann selber "zu Tode", d.h. beenden sich selber, wenn sie keine Opfer mehr finden.
    So lange würde ich keine BE oder Tiere verkaufen. Dann kannst du ja nochmal testen lassen. So würde ich es jedenfalls machen.
    Kopf hoch, lass dich nicht unterkriegen.

    LG
    Sabine
    Marans, Brahma in schwarz und schwarz-weiß columbia
    Spornschildkröten, Köhlerschildkröten, griech. Landschildkröten
    Schafe, Hunde und Katzen

  9. #9
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Hallo Vamperle.., lass Dich nicht nieder kriegen . Wenn Du gegen Marek impfst , hälst Du die Krankheit richtig schön am Leben . Ich habe jetzt 21 Jahre Hühner , immer so 20-60 Tiere .Wenn hier mal Marek auftrat , dann nur bei zu gekauften , geimpften Hennen . Meine Naturbruttiere hatten das nie ! Trotz der vielen geschützten Raubvögel und unzähliger Spatzen . L.G. Catrin
    Solch eine unqualifizierte Aussage. ....
    Ich setze mich lieber auf meine Hände!
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  10. #10
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Themenstarter
    Es wäre echt lieb, wenn Ihr Euch nicht streitet.... auch wenn Ihr unterschiedlicher Ansicht seid - ich mach mir dann schon selbst mein Bild ;-)

    Für mich ist ganz klar: wenn es Marek ist (auch bei Leukose, denke ich), werde ich selbstverständlich keines meiner Tiere mehr abgeben und auch nicht ausstellen - obwohl ich gerade sieben reinrassige Silberbrakel habe. Schade, is dann aber so.

    Ich vermute, dass ich mir das Zeug eingeschleppt habe - kein Wildvogel, kein Greifvogel, sondern schlicht menschliches Versagen.

    Als ich einmal eine Dekontamination wegen Federlingen bei einer Schülerin von mir gemacht habe (bzw. in Opis Stall), war ich klug genug, so einen Schutzanzug mit Schuhschutz anzuziehen - daher kann es eigtl. nicht sein, denn auch die Klamotten hatte ich getauscht, ehe ich wieder in meinen Stall bin.

    Aber was die Züchter im Umfeld angeht, war ich eigtl. davon ausgegangen, dass die anders mit sowas umgehen - und habe vor sechs MOnaten sechs Orpis dazu genommen...

    ...und auch sonst treibe ich mich natürlich in der Nähe vieler Hühner rum, die nicht meine sind - Freilichtmuseen, etc...
    .... ich mach mir so mein Bild.

    WATTENSCHEID! Aber es klingt schon mal gut, dass man evtl. nicht alle Tiere töten und dann eben extrem vorsichtig sein muss - ich warte erst mal die Diagnose und schließlich den Rat des TA ab.

    Und freue mich über einen freundlichen Austausch zum Thema - gerade, wenn es unterschiedliche Meinungen gibt (aber dann bitte: sachlich und fair - schließlich geht's um unsere Tiere!).

Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. leukose?
    Von pfirsichblüte im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.02.2020, 15:47
  2. Leukose
    Von Klara55 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.05.2015, 09:04
  3. Marek Impfung als Schutz vor Leukose
    Von Susanne im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.02.2015, 11:28
  4. Leukose
    Von nutellabrot19 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 00:25
  5. Leukose -> Marek (nicht Marakesch, Anmerkung: MonaLisa)
    Von Rita-1985 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.02.2010, 17:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •