Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 41

Thema: Mais? Ist der zwingend notwendig?

  1. #11
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Dann ist das bei euch mit dem GVO-Mist noch schlimmer als hier.
    Ich finde es so unverschämt, dass vor ein paar Jahren einfach auf GVO-Inhaltsstoffe umgestellt wurde und niemand darüber informiert hat.
    Wenn ich nicht zufällig mal auf den Sack Legemehl bei meinen Eltern gesehen hätte, dass wüsste ich es heute wahrscheinlich noch nicht.
    Und vielen geht es genauso.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  2. #12

    Registriert seit
    24.03.2013
    Beiträge
    85
    Ist halt billig der GVO-Müll.

    Da du in Spanien sitzt, habt ihr doch Alfalfa-heu. Das ist ja ein andere Name für Luzerne. Diese sollte doch im Zweifel auch eine passende Nahrungsergänzung sein.

    Da ich bei unserem örtlichen Landhandel auch nur GVO Futtermittel erstehen kann, suche ich nach Alternativen, die sowohl soja als auch maisfrei sind.

  3. #13

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Erbse, Raudhetta, Erbse!



    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  4. #14

    Registriert seit
    24.03.2013
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von Einstein Beitrag anzeigen
    Erbse, Raudhetta, Erbse!

    LG Ulrike
    Guter Punkt, Danke!

  5. #15

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Raudhetta Beitrag anzeigen
    Ist halt billig der GVO-Müll.

    Da du in Spanien sitzt, habt ihr doch Alfalfa-heu. Das ist ja ein andere Name für Luzerne. Diese sollte doch im Zweifel auch eine passende Nahrungsergänzung sein.

    Da ich bei unserem örtlichen Landhandel auch nur GVO Futtermittel erstehen kann, suche ich nach Alternativen, die sowohl soja als auch maisfrei sind.
    Stimmt, habe ich sogar hier. Nehme ich als Streu für die Legenester, ein Ballen kostet 4 Euro.
    Und du meinst das ist gut?

    Als Zusatz bestimmt, aber ich habe mir jetzt gedacht, wenn mein Gen-Mist weg ist, dann mische ich Weizen, Gerste und Hafer.
    Reicht das aus? Die Legepellets sind mit Gen-Soja, auch Dreck.

    Wie gesagt, ich brauch nicht so viele Eier.

    Gruss Haba

  6. #16

    Registriert seit
    24.03.2013
    Beiträge
    85
    Na ja es ist etwas wovon ich sicher wusste, dass ihr es da habt und deutlich höheren Nährwert hat als Heu. *schmunzel*
    In der Großtierfütterung nutzt du Luzerne zum auffüttern, da es einen höheren Nährwert hat als Heu.
    Wenn die Hühner im Auslauf bereits ausreichend Grünfutter haben, dann brauchst du es nicht. Ist dein Auslauf aber eine Steppe, dann würde ich es anbieten (hast es ja eh da) und schauen ob sie dran gehen. Je nach Gegend kannst du es auch frisch bekommen (oder gar selber ansähen).

    Wie @Einstein schon schrieb Erbsen sind eine mögliche Eiweisquelle. Die solltet ihr eigentlich auch da haben. Und sonst was gibt es bei euch preisgünstig in größeren Mengen zu kaufen? Der Supermarkt/ Landhandel etc. pp. wird doch irgendwas an Körnerfutter bieten? Hirse sollte es zu kaufen geben, genauso Sonnenblumenkerne. Wie gesagt, ich würde mal mit offenen Augen schauen gehen, was es gibt.

  7. #17
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Wenn du kein Fertigfutter mehr kaufen willst was ich aufgrund der Gentechnik-Geschichte voll befürworte, dann wäre vielleicht das Auswahlfutter auch eine Möglichkeit.
    Du wolltest ja eh verschiedene Körner mischen. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass das eine ziemliche Sauerei wird wenn du es nicht schrotest, denn die Hühner sortieren stark aus (so zumindest bei mir).
    Ich stelle diese Woche auf Auswahlfutter um und werde folgendes anbieten:

    - Hanf
    - Sonnenblumenkerne
    - Weizen
    - Hirse
    - getrocknete Mehlwürmer
    - Haferflocken

    Wenn du deine Körner nicht mischt, dann wird weniger gesaut, so sagt man. Nächste Woche weiß ich mehr...
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  8. #18

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Themenstarter
    Stimmt, ganze Körner werden sehr gerne getrennt, der Weizen liegt immer auf dem Boden rum, den kehre ich dann zusammen und dann werfe ich ihn draussen in den Freilauf, dort wird er dann genommen.

    Luzerne ansäen, da brauch ich Wasser ohne Ende. Grünzeug wächst nur in der kühlen Jahreszeit, also jetzt schon nicht mehr.

    Sonnenblumenkerne füttere ich auch noch und mal schauen ob ich noch Hirse bekomme.
    Müsste es eigentlich auch geben.

    Schroten soll ich das alles?
    Habe keine grosse Schrotmühle, geht gerade noch für die Küken wenn ich die Haushaltsschrotmühle nehme.

    Aber solch grosse Mengen, das wird nichts.

    Wie gesagt, bin schon zufrieden wenn ich den Genscheiss endlich nicht mehr habe.

    Gruss Stefan

  9. #19

    Registriert seit
    24.03.2013
    Beiträge
    85
    Na sähen natürlich nicht im Hochsommer. Das Zeug ist ja recht "robust" und wird in Spanien als Alternative zu normalem Heu angebaut.

    Haferflocken solltest du auch preisgünstig beim Discounter bekommen. Ich habe vor einigen Jahren mit entsetzen festgestellt, dass Haferflocken billiger sind als ganzer Hafer.

    Sesam müsste es doch auch geben. Such mal im Handel nach Chia, Dari, Sorgho. Wie gesagt, schau, was die in ganzen Säcken da haben. Sollte ja noch was anderes zu finden sein außer Weizen, Soja und Mais.

    Wenn mein Spanisch nicht so eingerostet wäre, dann könnte ich dir mehr helfen.

  10. #20

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Zitat Zitat von Gallo Blanco Beitrag anzeigen
    Stimmt, ganze Körner werden sehr gerne getrennt, der Weizen liegt immer auf dem Boden rum, den kehre ich dann zusammen und dann werfe ich ihn draussen in den Freilauf, dort wird er dann genommen.

    Luzerne ansäen, da brauch ich Wasser ohne Ende. Grünzeug wächst nur in der kühlen Jahreszeit, also jetzt schon nicht mehr.

    Sonnenblumenkerne füttere ich auch noch und mal schauen ob ich noch Hirse bekomme.
    Müsste es eigentlich auch geben.

    Schroten soll ich das alles?
    Habe keine grosse Schrotmühle, geht gerade noch für die Küken wenn ich die Haushaltsschrotmühle nehme.

    Aber solch grosse Mengen, das wird nichts.

    Wie gesagt, bin schon zufrieden wenn ich den Genscheiss endlich nicht mehr habe.

    Gruss Stefan
    Luzerne ist auch für trockene Standorte geeignet.
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brauchen Hühner zwingend ein Legenest?
    Von MissChaos im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.10.2020, 18:16
  2. Stall zwingend dämmen?
    Von Drahtwurmshagen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 20:50
  3. Glucken zwingend abtrennen?
    Von Hühnerjette im Forum Naturbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 10:44
  4. Legehybriden zwingend mit Legemehl füttern?
    Von Berliner Huhn im Forum Hauptfutter
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 12.06.2012, 23:39
  5. Entwurmung notwendig?
    Von victoria-kr35 im Forum Parasiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.10.2008, 10:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •