Geschafft: eine ist entgluckt
Der Käfig macht sich auch gut in der Voliere, die anderen Huhnis können drauf sitzen, bei den Glucken sein, wenn sie wollen.
Das erste was meine machte, als sie rauskam, war gaaaanz lange Staubbaden![]()
![]() |
Geschafft: eine ist entgluckt
Der Käfig macht sich auch gut in der Voliere, die anderen Huhnis können drauf sitzen, bei den Glucken sein, wenn sie wollen.
Das erste was meine machte, als sie rauskam, war gaaaanz lange Staubbaden![]()
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Bei mir auch! Seit gestern ist die Orpington-Dame entgluckt. Geholfen hat wirklich das Gitter unter den Füße bzw. unter dem Popo. Super Tipp, danke vielmals! Werden wir bestimmt noch öfter benutzen...
1,0 Welsumer 0,1 Totleger 0,2 Schwedische Blumenhühner 0,1 Zwerg-Araucaner 3,12 Mix-Hühner „bunte Mischung“
Meine zwei Knastis durften nach 2 Tagen auch wieder raus. Ging erstaunlich schnell dieses Mal.
Die hatte aber auch nur Wasser und Brot (ich meinte Weizen) als Verpflegung.
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Hallo zusammen....
.....unsere Rheinländer Dame gluckt nun auch schon einige Tage vor sich hin.
Habe Sie schon einmal für ein paar Stunden in ein Karton gepackt, aber ohne Erfolg.
Was mich so ein wenig wundert ist, das die Gute zur Mittagszeit für ein paar Stunden raus geht und frisst und trinkt.
Ist das normal?
Dann stellt sich uns noch die Frage, hören die meisten Hennen denn nach ca.21 +/- x Tagen alleine auf zu glucken?
Meine zwergrheinländerin sowie 2Seidenhennen sind heute nach 22 Tagen von ihrer Gluckerei von alleine befreit.Ich kann sagen, im großen und ganzen hören bis auf 1-2 Ausnahmen meine Damen nach 20-24Tagen alleine auf.Es gibt allerdings auch Fälle wo sie sich totgebrütet haben sollen.Am besten entglucken,oder gut drauf achten das die glucken ausreichend fressen,saufen und baden.
Bei meiner Brahmamix, die ich auch nicht entglucken konnte, habe ich Glück gehabt. Sie hat, nachdem ich ihr die Eier am 24. Tag weggenommen hatte (die waren alle leer), die 7 Wochen alten Küken der Nackthälsin adoptiert und scheint damit glücklich zu sein.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Ich lasse meine auch wieder glucken. Meine Chabohennen glucken, nachdem sie 14 - 20 Eier gelegt haben, dann pausieren sie 14 Tage, und anschliessend legen sie wieder. Diese Phasen kann man gut am Kamm erkennen, der zu Legebeginn groß und rot wird, und nach der Brut klein und blass ist.
Letztes Jahr habe ich, aufgeschreckt durch die Tierquälerei-Diskussion, die Mädels entgluckt. Dadurch haben sie aber keine richtige Legepause mehr gemacht, sondern zwei oder drei Tage später wieder mit dem Legen begonnen. Nach einigen gelegten Eiern gluckten sie sofort wieder, dann entglucken, dann legten sie noch weniger Eier, bis sie wieder gluckten. Ich habe jede Henne im Mai und Juni 2x entglucken müssen. In der Zeit ist der Kamm permanent groß und hochrot gewesen. Und dann fingen sie an, Windeier zu legen.
Das Entglucken mag ja funktionieren bei Tieren, die auf hohe Eierleistungen gezüchtet sind. Aber meine Hennen mit ca 80 Eiern im Jahr brauchen offensichtlich dringend ihre Legepausen, um ihren Körper zu regenerieren, und das funktioniert bei mir nur, wenn sie den Brutzyklus voll durchlaufen, auch wenn keine Küken schlüpfen. Die Glucken versuchen halt, genau wie die Wildvögel, möglichst viele Bruten in den fetten Frühlings- und Frühsommermonaten durchzubringen. Zum Herbst verebbt der Brutdrang meinen Hennen dann eh und sie machen eine lange Legepause mit Mauser.
Ich glaube auch nicht, das meine Glucken bei nahrhaftem Futter mehr abmagern als 2x im Monat 4 Tage entglucken bei Wasser und ein paar Weizenkörnern.
Meine federfüßigen Zwerge sind auch sehr prächtige Glucken, 6x pro Legeperiode ist da normal. Sie sollen auch nur 120 Eier pro Jahr legen, können sie wegen der vielen Gluckerei aber nicht.
So weit, so fast identisch mit "melachi". Jetzt kommt allerdings der Unterschied:
Nach dem Entglucken (3 Tage) machen die Hennen mindestens 7 Tage Pause und das habe ich bisher auch immer für normal gehalten. 3 Tage nach dem Entglucken wieder Eier legen, das ist eine sportliche Geschichte, das sind ja richtige "Hormonwunder". Das passt gar nicht.
Nette Grüße aus der Elbmarsch
Ekpaik
federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer
Ich habe heute unsere Henne in einen Hasenkäfig gepackt, den ich vorher umgedreht habe, so das sie auf den Stangen sitzen muss. Mal sehen was es bringt.
Lasst ihr eure Hennen die 2-3 Tage am Stück in diesem Käfig oder gebt ihr auch mal eine Auszeit?
Wasser und Futter habe ich mit in den Hasenkäfig gepackt....
Die Hennen bleiben im Käfig bis ich früh keine Gluckser mehr höre. Nach 2-3 Tagen ist das normal soweit.
Dann dürfen sie raus. Manchmal (eher selten) fängt eine dann wieder das Brüten an, dann muss sie halt zurück in den Knast.
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Lesezeichen