Seite 12 von 12 ErsteErste ... 289101112
Ergebnis 111 bis 113 von 113

Thema: Frühlingsgefühle oder "oversexed"?

  1. #111
    Selbermachenmüsser
    Registriert seit
    09.03.2015
    PLZ
    97
    Land
    Franggn
    Beiträge
    2.294
    Ein Zaun zur Abtrennung reicht doch auch aus. Es geht darum, dass sie flüchten können und sich ansonsten "beschnüffeln".
    Nach zwei bis drei Wochen dürfen sie dann zu den anderen. Dadurch klappt die Eingewöhnung bei mir viel stressfreier.

    Meine kleine Voliere hat den Vorteil, dass der Eingang zu klein für die Großen ist und sich die Kleinen dort zurückziehen können. Die erste Zeit schlafen sie auch noch in der Kükenbox die an die Voliere angebaut ist. Später gehen sie dann meist von alleine in den großen Stall.
    Grüße Chris

    "Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"

    1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln

  2. #112
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    @FoghornLeghorn

    geht mir genauso. Auch wenn ich Junghennen abgegeben habe, wurde mir immer berichtet, das der dortige Hahn sie nachts unter die Flügel nimmt.

    Meine Jungtiere zeigen immer das gleiche Verhalten, wenn sie abends zu den Großen auf die Stangen wollen und dabei arg gepickt werden. Sie versuchen, bei den Alttieren unter den Bauch zu kriechen und fiepen dabei wie ein kleines frierendes Küken. Vielleicht ist dieses Unterkriechen eine Art Schlüsselreiz, denn die Alttiere zeigen dann oft Übersprungshandlungen und hören mit dem Hacken auf, oder sie drehen sich und lösen die Situation auf, um weiter hacken zu können. Mich amüsiert es immer wieder aufs neue, wenn ich spät abends in den Stall schaue: die zickigsten Hennen haben oft ein oder zwei Junge unter dem Bauch kleben. Und ich bilde mir immer ein, das sie einen ziemlich empörten Gesichtsausdruck haben

    Ich glaube, das Küken, die aus Naturbrut stammen und/oder sehr früh mit Alttieren vergesellschaftet werden, da einfach den Bogen raushaben, wie man die Alten manipulieren kann. Und die Alttiere sind dann auch an die Küken und deren Verhalten gewöhnt und schätzen sie als das ein, was sie sind, eben unreife Jungtiere.

  3. #113
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Themenstarter
    Wenn wir gerade Richtung Jungtiere und Nacht schweifen - und ich keinen neuen thread aufmachen muss, wieder eine Frage an die Experten:

    Küken nun 8 Wochen alt, sein 5 Wochen voliere. Abends hab ich sie immer zeitig reingelockt und abgeschlossen...
    Gestern abend bin ich auf dem Sofa eingeschlafen und erst gegen Mitternacht wach geworden. Rausgerannt mit Taschenlampe: da lagen alle Küken zusammen gekuschelt vorm Eingang des Stalls. Wann /wie kann ich die denn dazu bringen, bei Dämmerung rein zu gehen... Die sind manchmal echt n bisschen dämlich...
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

Seite 12 von 12 ErsteErste ... 289101112

Ähnliche Themen

  1. "Elmati" oder "Harzer Hühnerhäuser"?
    Von Hennriette im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 08.06.2021, 14:36
  2. Ab wann den "alten" gegen ein oder zwei "junge" tauschen?
    Von Zipora2111 im Forum Dies und Das
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.02.2019, 12:42
  3. Warum kann ich nicht "antworten" oder "zitieren"?
    Von HCS im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 22:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •